| # taz.de -- Im Haifischbecken | |
| Klimagerechtes Enteignen von Wohnungen: Enteignen ist besser für das Klima | |
| Hilft es in der Klimakrise, Wohnungskonzerne zu enteignen? Ja, sagen | |
| Befürworter:innen: Nur so ließen sich soziale und ökologische Fragen | |
| verbinden. | |
| Senior:innen mit Kündigung gedroht: Zensur in Kreuzberg? | |
| Mieter:innen des Möckernkiezes solidarisierten sich mit dem | |
| Enteignungs-Volksbegehren. Die Genossenschaft drohte ihnen mit fristloser | |
| Kündigung. | |
| Immobilienwirtschaft in der Pandemie: 956 Millionen für die Aktionäre | |
| Immobilienkonzerne wie Vonovia oder die Deutsche Wohnen florieren trotz | |
| Pandemie. Die Mieter:innen finanzieren die Dividenden. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Von DW geschnappt | |
| Ein Haus in der Heidelberger Straße wurde wohl an die Deutsche Wohnen | |
| verkauft. Die Bewohner:innen sind vom Bezirk enttäuscht. | |
| Kampf gegen Gentrifizierung in Berlin: Frau Windschilds letzter Wille | |
| Das Evangelische Johannesstift will ein Mietshaus verkaufen, das ihm | |
| vererbt wurde. Dagegen wehrt sich nun auch der Patensohn der Stifterin. | |
| im Haifischbecken: Vermieter Willi wollt’s anders | |
| Ein Eigentümer wollte Mieter über seinen Tod hinaus schützen. Eine | |
| Landesstiftung ignoriert das. Nun fordert die Wrangelstraße 83 das | |
| Vorkaufsrecht. | |
| taz-Serie Im Haifischbecken: Protest gegen Ausverkauf | |
| Am Samstag will der Eigentümer ein Neuköllner Mietshaus versteigern lassen. | |
| Die Bewohner protestieren – und hoffen, dass keiner kauft. | |
| Im Haifischbecken: Nach 35 Jahren auf die Straße | |
| Im Wedding droht eine Zwangsräumung. Mieter Daniel hatte wegen nicht | |
| beseitigter Mängel die Mietzahlung verweigert. | |
| Mietenwahnsinn in der Tucholskystraße: Angst vor der Vertreibung | |
| Protestfrühstück in der Tucholskystraße: Das vor 30 Jahren besetzte, | |
| unsanierte Haus Nummer 30 in Berlin-Mitte ist Teil der Protestgeschichte. | |
| Im Haifischbecken: Klingt illegal, ist es aber nicht | |
| In der Mariannenstraße 34 stehen Eigentumswohnungen zum Verkauf. Die | |
| jetzigen Mieter*innen könnten in drei Monaten auf der Straße stehen. | |
| Im Haifischbecken: Stress nach 30 Jahren | |
| Als „lebendiges Denkmal“ hat ein ex-besetztes Haus in Mitte überlebt. Jetzt | |
| aber machen die Samwer-Brüder Druck. | |
| Im Haifischbecken: Filou again | |
| Wieder ist die Bäckerei Filou bedroht – und diesmal auch die ganze | |
| Nachbarschaft. Das Vorkaufsrecht könnte aus Ferienappartements Wohnungen | |
| machen. | |
| Im Haifischbecken: Kirche gegen Kinder | |
| Eine Kirchengemeinde kündigt den Mietvertrag einer privaten Kita – wie es | |
| mit dem Gebäude weitergeht, ist unklar. Die Kita weiß nun nicht, wohin. | |
| Im Haifischbecken (6): „Wen wollt ihr hier verarschen?“ | |
| In der Kreuzberger Johanniterstraße 3–6 fürchten MieterInnen um ihr | |
| Zuhause: Ihre Wohnungen sollen in Eigentum umgewandelt und modernisiert | |
| werden. | |
| Im Haifischbecken: WG, Wedding, Widerstand | |
| Vier Jahre hat sich eine WG gegen ihre Kündigung gewehrt. Am Dienstag steht | |
| die Räumung bevor. Viele wollen dagegen protestieren. | |
| Im Haifischbecken: Eigentum statt Hausgemeinschaft | |
| Ein Immobilienunternehmen will ein Mehrfamilienhaus im Stralauer Kiez in | |
| Eigentumswohnugen umwandeln. Die Mieter fürchten, verdrängt zu werden. | |
| Im Haifischbecken: Zahnärzte wollen Kasse machen | |
| Eine Hausgemeinschaft wehrt sich gegen ihren Verkauf. Am Käufer Fortis | |
| Group ist das Versorgungswerk der Zahnärzte aus Schleswig-Holstein | |
| beteiligt. | |
| Im Haifischbecken: Großer Fisch will Spielplatz retten | |
| Ein Investor will einen Spielplatz in Pankow abreißen, obwohl es sowieso zu | |
| wenig Spielraum gibt. Dagegen wehrt sich der Bezirk vor Gericht. | |
| Im Haifischbecken: Späti in Oranienstraße soll raus | |
| Gentrifizierung in Berlin: Seit 20 Jahren gibt’s den Späti Ora35 in | |
| Kreuzberg, jetzt droht die Räumung. Mit einer Demo wehrt sich nun der ganze | |
| Kiez. |