| # taz.de -- Im Haifischbecken: Nach 35 Jahren auf die Straße | |
| > Im Wedding droht eine Zwangsräumung. Mieter Daniel hatte wegen nicht | |
| > beseitigter Mängel die Mietzahlung verweigert. | |
| Bild: Halt: Gerichtsvollzieherinnen haben hier keinen Zutritt | |
| Die Hilferufe mehren sich: Ein Café hier, ein Buchladen da, ein | |
| Kindergarten oder gleich ein ganzes Mietshaus – überall in der Stadt | |
| fürchten MieterInnen und Gewerbetreibende um ihre Existenz. Sie werden | |
| hinausgentrifiziert, gekündigt, zwangsgeräumt. Und immer mehr von ihnen | |
| wehren sich. Wir erzählen ihre Geschichten. Auch betroffen? | |
| [email protected] | |
| Der kleine Fisch: Seit über 35 Jahren wohnt Daniel, der seinen Nachnamen | |
| nicht in der Zeitung lesen möchte, in seiner Wohnung in der Transvaalstraße | |
| 20 im Wedding. Jetzt steht er kurz vor der Zwangsräumung und damit vor der | |
| Obdachlosigkeit. Am Mittwoch um sieben Uhr will die Gerichtsvollzieherin | |
| sein Türschloss austauschen lassen. | |
| Als Daniel 1986 die Wohnung von seinem Bruder übernahm, zahlte er | |
| umgerechnet 58 Euro Miete. Bis 2005 wurde sie auf 205 Euro erhöht. „Das war | |
| also alles noch ganz human damals“, erzählt er. Doch dann wurden die alten | |
| Bleirohre nicht ausgetauscht, die Öfen gingen kaputt, ebenso die | |
| Toilettenspülung, Trinkwasser musste Daniel mit einem Kanister aus seinem | |
| Garten holen. Weil sich der Verwalter um nichts kümmerte, stellte Daniel | |
| seine Mietzahlungen ein. 2013 erkrankte er an einem seltenen Krebs, der | |
| möglicherweise durch das Blei in den Rohren ausgelöst wurde. „Doch das zu | |
| beweisen ist schwer und teuer.“ | |
| 2016 hing ein Zettel an seiner Tür: Seine Wohnung solle verkauft werden, er | |
| habe drei Wochen Zeit seine Wohnung zu verlassen. „Daraufhin bin ich | |
| natürlich nicht gegangen“, sagt Daniel. Der Vermieter wollte drei Jahre | |
| nicht bezahlte Miete zurückbekommen. Daniel, der Arbeitslosengeld II | |
| bekommt, verwies an das Jobcenter, das die hohen Kosten aber nicht zahlen | |
| wollte. Vor zwei Jahren wurde die Räumungsklage erhoben, eine Räumung im | |
| Mai konnte Daniel noch hinauszögern. Während in Frankreich im Oktober die | |
| Winterpause für Zwangsräumungen beginnt, soll Daniel nun auf die Straße | |
| gesetzt werden. | |
| Der große Fisch: Der Münchener Privateigentümer Dieter Zunker lässt sich | |
| nur selten im Haus blicken. Schon früher soll er ein Interesse daran gehabt | |
| haben, Nachbarn aus ihren Wohnungen zu bekommen. Daniel vermutet, dass | |
| seine Wohnung mit der seiner Nachbarn zusammengelegt und dann modernisiert | |
| und verkauft werden soll. „Das Übliche halt“, sagt er. | |
| Wer frisst hier wen? Daniel kämpft – und das Bündnis Zwangsräumung | |
| verhindern mit ihm. Aufgerufen wird dazu, sich ab 6 Uhr der | |
| Gerichtsvollzieherin in den Weg zu stellen. | |
| Ergänzung: Die Zwangsräumung wurde verschoben. Es gibt einen | |
| Räumungsaufschub bis zum 30. November. | |
| 15 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Luise Land | |
| ## TAGS | |
| Im Haifischbecken | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Berlin-Wedding | |
| Zwangsräumung | |
| Im Haifischbecken | |
| Mieten Hamburg | |
| Mieten | |
| Friedel54 | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Berlin-Mitte | |
| Im Haifischbecken | |
| Im Haifischbecken | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| im Haifischbecken: Vermieter Willi wollt’s anders | |
| Ein Eigentümer wollte Mieter über seinen Tod hinaus schützen. Eine | |
| Landesstiftung ignoriert das. Nun fordert die Wrangelstraße 83 das | |
| Vorkaufsrecht. | |
| Streit mit Vermieter Meravis: Rollstuhlfahrerin droht Rauswurf | |
| Schimmel in der Wohnung, undichte Fenster: Weil Claudia S. diese Mängel | |
| nicht hinnehmen wollte und die Miete kürzte, droht ihr nun die Räumung. | |
| Zwangsräumung in Wedding: Eine Frage der Moral | |
| Lange Zeit drohte Mieter Daniel Z. die Zwangsräumung. Jetzt musste er seine | |
| Wohnung nach 36 Jahren verlassen. Proteste am sehr frühen Morgen. | |
| Mieter muss Banner abhängen: Die Firma bekommt Recht | |
| Ein Mieter muss ein Banner mit der Aufschrift „Wir bleiben alle““ an der | |
| Hausfassade abhängen. Gericht sieht die Interessen des Vermieters gestört. | |
| Von Obdachlosigkeit bedroht: Beschlagnahmen statt Zwangsräumen | |
| Einem jahrzehntelangen Mieter in Mitte droht nach Ausschöpfung des | |
| Rechtswegs die Zwangsräumung. Die BVV sieht einen Ausweg. Der Bezirk nicht. | |
| taz-Serie Im Haifischbecken: Protest gegen Ausverkauf | |
| Am Samstag will der Eigentümer ein Neuköllner Mietshaus versteigern lassen. | |
| Die Bewohner protestieren – und hoffen, dass keiner kauft. | |
| Wohnungsmangel in Berlin: Man könnte auch anders | |
| Obdachlosigkeit verhindern durch Wohnungsbeschlagnahme? In Mitte ist die | |
| BVV dafür, der Stadtrat aber nicht. | |
| Im Haifischbecken: Klingt illegal, ist es aber nicht | |
| In der Mariannenstraße 34 stehen Eigentumswohnungen zum Verkauf. Die | |
| jetzigen Mieter*innen könnten in drei Monaten auf der Straße stehen. | |
| Im Haifischbecken: Stress nach 30 Jahren | |
| Als „lebendiges Denkmal“ hat ein ex-besetztes Haus in Mitte überlebt. Jetzt | |
| aber machen die Samwer-Brüder Druck. | |
| Im Haifischbecken: Filou again | |
| Wieder ist die Bäckerei Filou bedroht – und diesmal auch die ganze | |
| Nachbarschaft. Das Vorkaufsrecht könnte aus Ferienappartements Wohnungen | |
| machen. |