| # taz.de -- Friedensgespräche | |
| Mit Unterstützung der Türkei: Pakistan und Afghanistan nehmen Friedensgesprä… | |
| Pakistan und Afghanistan führten in Istanbul Gespräche, bis Islamabad diese | |
| am Mittwoch für gescheitert erklärte. Nun steht ein zweiter Versuch an. | |
| Friedensplan im Nahost-Konflikt: Nie war der Frieden näher | |
| Israel und die Hamas haben sich auf eine erste Phase eines Friedensplans | |
| geeinigt. Noch sind Fragen offen – aber auf beiden Seiten herrscht erstmal | |
| Freude. | |
| Gaza-Tagebuch: „Ich überlasse es einfach Gott“ | |
| Im Gazastreifen hoffen die Menschen, dass der Friedensplan Trumps | |
| Wirklichkeit wird. Doch Zweifel und Angst überwiegen, auch bei unserem | |
| Autor. | |
| Friedensverhandlungen in Istanbul: Viel heiße Luft | |
| Die russisch-ukrainischen Gespräche waren nach zwei Stunden vorbei. | |
| Immerhin auf eine kleine Sache haben die beiden Delegationen sich geeinigt. | |
| „Friedensgespräche“ in Riad: Die Verhandlungen mit Russland sind sinnlos | |
| Mit Russland kann man nicht verhandeln, denn Putin geht es um die | |
| Zerstörung der Ukraine. Und auf die USA kann das angegriffene Land nicht | |
| zählen. | |
| US-Außenpolitik: USA degradieren Ukraine-Beauftragten | |
| US-Präsident Trump entzieht Ex-General Kellogg die Zuständigkeit für | |
| Russland. Er soll weiterhin für die US-Regierung Gespräche mit der Ukraine | |
| führen. | |
| Gespräche in Israel über Waffenruhe: Größere Chance auf Annexion als auf Fr… | |
| US-Vermittler Amos Hochstein reist für Friedensgespräche nach Tel Aviv. | |
| Zeitgleich votieren die USA im Sicherheitsrat gegen eine Waffenruhe in | |
| Gaza. | |
| Friedensgespräche in Kolumbien: Juristische Unklarheiten | |
| In Mexiko spricht die ELN-Guerilla erneut mit der Regierung Petro. | |
| Erschwert wird das durch chaotisches Regierungshandeln. | |
| Friedensgespräche mit ELN in Kolumbien: Auswegsuche beim Weg zum Frieden | |
| Zu Silvester waren in Kolumbien die Friedensgespräche durcheinander | |
| geraten. Jetzt versuchen beide Seiten, die Fäden wieder aufzunehmen. | |
| Friedensgespräche in Kolumbien: Nach fast vier Jahren Funkstille | |
| Neue Friedensgespräche zwischen der kolumbianischen Regierung und der ELN | |
| haben begonnen. Seit August hat Kolumbien seinen ersten linken Präsidenten. | |
| Krieg in Afghanistan: Anschläge, Dementis und Gespräche | |
| US-Präsident Joe Biden überprüft den Taliban-Deal seines Vorgängers. Damit | |
| sorgt er für Bewegung bei den innerafghanischen Friedensgesprächen. | |
| Anschlag auf Afghanistans Vizepräsidenten: Saleh entkommt Attentat | |
| Sechs Menschen sterben bei einem versuchten Anschlag auf den | |
| Vizepräsidenten. Zuvor hatte er die Taliban kritisiert, mit denen | |
| Friedensgespräche bald starten sollen. | |
| Vor Friedensgesprächen in Afghanistan: Die Unbeugsame | |
| Fausia Kufi überlebt ein weiteres Attentat. Die bekannte Frauenrechtlerin | |
| gehört zur Regierungsdelegation für die Verhandlungen mit den Taliban. | |
| Friedensprozess in Afghanistan: Taliban brechen Gespräche ab | |
| In Afghanistan eskaliert das Gezerre um die Freilassung von Gefangenen. Dem | |
| Friedensprozess mit den Taliban droht der Kollaps. | |
| Washington ist enttäuscht: Weniger Geld für Kabul | |
| Der Machtkampf in Afghanistans Regierungslager dauert an. Deswegen streicht | |
| die US-Regierung eine Milliarde Dollar an Hilfsgeldern. | |
| Afghanistans schwieriger Friedensprozess: Regierung will Taliban freilassen | |
| Präsident Ashraf Ghani gibt den Widerstand gegen die von den USA zugesagte | |
| Freilassung gefangener Taliban auf – und will sie schrittweise entlassen. | |
| Machtkampf in Afghanistan: Regierung in Kabul ausgebremst | |
| Der US-Sondergesandte verhindert, dass sich Afghanistan politisch in zwei | |
| Teile spaltet. Die Friedensverhandlungen mit den Taliban beginnen im März. | |
| Mullah Baradar bekommt ein Gesicht: Der Verhandler der Taliban | |
| Erstmals lässt sich der afghanische Taliban-Vizechef Mullah Abdul Ghani | |
| Achund, besser bekannt als Mullah Baradar, fotografieren – in Moskau. | |
| Offener Brief des Farc-Chefs: „Tun Sie das Kolumbien nicht an“ | |
| Nach dem Anschlag in Bogotá appelliert Farc-Chef Rodrigo an den | |
| Präsidenten. Der Dialog mit der ELN-Guerilla müsse fortgesetzt werden. | |
| ELN-Guerilla in Kolumbien: Nächste Runde im Friedensprozess | |
| Der Friedensvertrag zwischen der kolumbianischen Regierung und der | |
| Farc-Guerilla ist noch jung. Nun beginnen die Gespräche mit der | |
| Rebellengruppe ELN. | |
| Mühsames Verhandeln für Afghanistan: Friedensallianz plant Talibangespräche | |
| Afghanistan, Pakistan, China und die USA wollen mit den Taliban über | |
| Frieden reden. Angeblich gab es bereits Vorgespräche. Die Islamisten | |
| eroberten Nord-Helmand. | |
| Friedensgespräche zu Syrien in Genf: Vorläufig gescheitert | |
| Eine neue Offensive Assads gegen die Rebellen hat die Gespräche wieder zum | |
| Stoppen gebracht. Doch der UNO- Vermittler will noch nicht aufgeben. | |
| Konflikte vor Syrien-Friedensgesprächen: Nein, ihr seid schuld | |
| Während bei Anschlägen in Syrien mehr als 70 Menschen starben, streiten die | |
| Konfliktparteien in Genf. Die Gespräche haben noch nicht begonnen. | |
| Debatte Minsk-Abkommen: Alles ist offen | |
| Die zweite Vereinbarung von Minsk ist ein positives Zeichen, doch zu | |
| wolkig, um den Krieg zu beenden. Flankierende Maßnahmen sind nötig. | |
| Friedensgespräche in Minsk scheitern: OSZE sieht Schuld bei Separatisten | |
| Die Organisation erhebt schwere Vorwürfe gegen die prorussischen Kräfte. In | |
| der Ostukraine kam es erneut zu heftigen Gefechten mit mehreren Toten. | |
| Debatte Syrien: Es gibt eine Chance | |
| „Friedensstrategien“ sind für die neuen Verhandlungen ein zu großes Wort. | |
| Aber immerhin gibt es neue Ideen, die das Leid lindern könnten. | |
| Erneut Gefechte in der Ukraine: Unterschiedliche Friedensangebote | |
| Bei den Gefechten in der Ostukraine soll ein Krankenhaus getroffen worden | |
| sein. Die Ukraine fordert von Russland eine Unterzeichnung des Minsker | |
| Abkommens. | |
| Krise in der Ukraine: Neue Friedensgespräche geplant | |
| Im Mühen um eine Friedenslösung in der Ukraine unternehmen die Akteure | |
| einen neuen Anlauf. In Minsk soll es noch diese Woche Gespräche geben. | |
| Friedensverhandlungen in Kolumbien: Farc-Guerilla lässt General frei | |
| Die Entführung von General Rubén Alzate hat ein gutes Ende genommen. Die | |
| Gespräche zwischen der Farc und der Regierung können damit fortgesetzt | |
| werden. | |
| Friedensverhandlungen in Kolumbien: Gespräche mit der Farc ausgesetzt | |
| Nach dem Verschwinden eines Generals bleibt die Regierungsdelegation | |
| vorerst zu Hause. Präsident Santos verlangt eine rasche Freilassung. | |
| Außenministertreffen in Israel: Steinmeier warnt vor Religionskonflikt | |
| Der Bundesaußenminister wirbt im Nahen Osten für eine Beruhigung der Lage. | |
| Doch Liebermann bleibt in der Frage des Siedlungsbaus in Ost-Jerusalem | |
| unnachgiebig. | |
| Kommentar Indiens Außenpolitik: Modi lässt die Maske fallen | |
| Es schien, als sollte der Konflikt zwischen Indien und Pakistan befriedet | |
| werden. Nun hat Indiens Premier jede Hoffnung darauf zunichtegemacht. | |
| Proteste in Israel: Tausende für den Frieden | |
| Benjamin Netanjahu gerät immer mehr unter Druck, auch international. | |
| Demonstranten in Tel Aviv fordern neue Verhandlungen mit den | |
| Palästinensern. | |
| Atomkonflikt in Nahost: Die Hoffnung stirbt zuletzt | |
| Die USA haben in Israel Gespräche über den Atomkonflikt mit dem Iran | |
| begonnen. Die Beziehung zwischen den Staaten ist seit den | |
| Nahost-Friedensgesprächen gespannt. | |
| PLO und Hamas unterzeichnen Abkommen: Israels Luftwaffe greift Gaza an | |
| Die Palästinenser in der Westbank und in Gaza wollen eine gemeinsame | |
| Regierung bilden. Israel reagiert nervös. Die Friedensgespräche stehen vor | |
| dem Scheitern. | |
| Scheiternde Nahost-Friedensgespräche: Regierungskrise in Jerusalem | |
| Die Stagnation bei den Friedensgesprächen bringt Netanjahu unter Druck. Da | |
| friert Israel erstmal die Zolleinnahmen der Palästinenser ein. | |
| Nahost-Gespräche stocken: Kerry kritisiert Israel | |
| Normalerweise halten sich die USA mit Kritik an Israel zurück. Doch was | |
| Außenminister Kerry vor einem Senatsausschuss sagt, klingt wie eine | |
| Schuldzuweisung. | |
| Friedensgespräche Nahost: Israel sagt Freilassung ab | |
| Weil die Palästinenser sich bemühen, internationalen Organisationen | |
| beizutreten, sagte die israelische Regierung die geplante Freilassung von | |
| 26 Häftlingen ab. | |
| Friedensgespräche im Nahen Osten: Am Rande des Scheiterns | |
| Die Palästinenser reizen Israel mit einer Initiative bei den UN, Israel | |
| reizt die Palästinenser mit weiterem Wohnungsbau. US-Vermittler Kerry gibt | |
| noch nicht auf. | |
| Nahost-Friedensgespräche: Tango zu dritt | |
| Die Friedensverhandlungen in Washington sind zäh: Benjamin Netanjahu | |
| bezweifelt die palästinensische Kompromissbereitschaft, und Barack Obama | |
| spielt auf Zeit. | |
| Annäherung von Israel und Palästina: Friedensgespräche vor dem Ende | |
| Die Palästinenser wollen die Friedensgespräche mit Israel nicht verlängern. | |
| Unterdessen wirft Amnesty International der israelischen Armee | |
| Kriegsverbrechen vor. | |
| Friedensgespräche im Nahen Osten: Kerry verstärkt den Druck | |
| Der US-Außenminister wird bald seinen Rahmenplan für die | |
| Friedensverhandlungen vorlegen. Das macht Israelis und Palästinenser | |
| nervös. | |
| Syrien-Friedenskonferenz in Montreux: Tiefe Gräben in idyllischer Lage | |
| Die Syrien-Gespräche starten mit einer Wutrede des syrischen | |
| Außenministers. Zuvor hatten westliche Diplomaten noch Hoffnung verbreitet. | |
| Bürgerkrieg im Südsudan: Brutales Tauziehen um die Macht | |
| Die Kämpfe zwischen den Konfliktparteien intensivieren sich. Das belastet | |
| auch die bevorstehenden Friedensgespräche unter der Ägide Äthopiens. | |
| Friedensgespräche in Äthiopien: Etwas Hoffnung für den Südsudan | |
| Zum ersten Mal seit dem Beginn des Machtkampfes im Südsudan werden sich die | |
| Konfliktparteien treffen. In zwei Regionen wurde der Notstand verhängt. | |
| Kommentar Kerry in Israel: Kerrys letzter Anlauf | |
| Der US-Außenminister zeigt Mut bei seiner Nahostmission. Wieder handelt es | |
| sich um die „letzte Chance“ – für die Zweistaatenlösung ist es bald zu | |
| spät. | |
| Vor neuem Kerry-Besuch in Israel: Freiheit für 26 Palästinenser | |
| Eine dritte Gruppe freigelassener palästinensischer Häftlinge wird in der | |
| Heimat begeistert gefeiert. Abbas fordert die Freilassung aller 5.000 | |
| Häftlinge. | |
| Gewalt im Westjordanland: Israels Militär tötet zwei Palästinenser | |
| Neue Belastung für die Friedensgespräche: Soldaten und Palästinenser | |
| lieferten sich Schusswechsel. Und Premier Netanjahu will am Siedlungsbau | |
| auf jeden Fall festhalten. | |
| Geplante Syrienkonferenz: Kehrtwende der Opposition | |
| Die Nationale Koalition hat nun doch ihre Teilnahme an der Genf-2-Konferenz | |
| zugesagt. Trotzdem wird diese wohl nicht so schnell stattfinden. | |
| Nahost-Friedensgespräche stocken: Alter Streit und keine Lösung | |
| Kurz bevor US-Außenminister Kerry die Region besucht, verharren Israel und | |
| Palästina wieder im Konfliktthema Siedlungsbau. Abbas will vor der UNO | |
| dagegen klagen. |