| # taz.de -- Kommentar Indiens Außenpolitik: Modi lässt die Maske fallen | |
| > Es schien, als sollte der Konflikt zwischen Indien und Pakistan befriedet | |
| > werden. Nun hat Indiens Premier jede Hoffnung darauf zunichtegemacht. | |
| Bild: Hat die Friedensgespräche mit Pakistan abgesagt: Indiens neuer Premier N… | |
| Jetzt hat Indiens neuer Premierminister Narendra Modi seine Maske abgelegt, | |
| die ihn in den letzten Monaten gemäßigt erscheinen ließ und zu seinem | |
| deutlichen Wahlsieg beigetragen haben dürfte. | |
| Am Montag sagte auf seine Veranlassung hin Indien ein für nächste Woche in | |
| der pakistanischen Hauptstadt geplantes bilaterales Diplomatentreffen ab. | |
| Zur Begründung hieß es, Pakistans Botschafter in Delhi habe sich durch ein | |
| Treffen mit einem kaschmirischen Separatistenführer in Indiens „innere | |
| Angelegenheiten“ eingemischt. | |
| Noch vor wenigen Wochen hatte der Hindunationalist Modi zu seiner | |
| Amtseinführung mit der Einladung seines pakistanischen Amtskollegen Nawaz | |
| Sharif neue Akzente gesetzt. Sie ließen auf einen Neuanfang in den | |
| schwierigen Beziehungen zum verfeindeten Nachbarn hoffen. Manche | |
| Kommentatoren wiesen schon darauf hin, dass dies für einen | |
| hindunationalistischen Hardliner wie Modi sogar einfacher sein könnte als | |
| für eine gemäßigtere Kongress-Regierung, der Hindunationalisten den | |
| Ausverkauf indischer Interessen vorwerfen würden. | |
| Doch Modi spielt jetzt genau solchen Hardlinern in die Hände. Auch in | |
| Pakistan stärkt er damit die Position des Militärs, das seinen großen | |
| Einfluss vor allem mit den Spannungen mit Indien begründet. | |
| Modis Außenpolitik lässt die erhoffte Innovation vermissen. Die Neuerung | |
| besteht allein darin, dass Gespräche von Vertretern Pakistans mit | |
| kaschmirischen Separatisten in Indien nicht mehr wie früher geduldet | |
| werden. Modi zeigt Pakistan jetzt eine „rote Linie“. Sie signalisiert, dass | |
| er nicht kompromissbereit ist, dass es Fortschritte im bilateralen | |
| Verhältnis nur zu indischen Konditionen geben soll. Das mag bei den | |
| anstehenden Wahlen im indischen Teil Kaschmirs für proindische Parteien | |
| attraktiv sein. Dem Frieden hilft es nicht. | |
| 19 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Pakistan | |
| Kaschmir | |
| Narendra Modi | |
| Friedensgespräche | |
| Indien | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| Pakistan | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indiens unruhiger Nordosten: Hungerstreikende soll freikommen | |
| Die indische Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila muss laut einer | |
| Gerichtsentscheidung freigelassen werden. Seit 14 Jahren wird sie | |
| zwangsernährt. | |
| Indien sagt Kaschmir-Gespräche ab: Modi gibt Pakistan einen Korb | |
| Die indische Regierung sagt unter einem Vorwand ein Treffen mit Pakistan | |
| ab. Damit dämpft Premierminister Modi Hoffnungen, die er selbst weckte. | |
| Indiens neuer Premierminister: Noch nicht „Modi-fiziert“ | |
| So hoch die Erwartungen an Premierminister Modi vor dem Sieg waren, so | |
| gering sind nach 100 Tagen seine Leistungen. Ändert sich das jetzt? | |
| Proteste in Pakistan: Gegen Wahlbetrug und Korruption | |
| Ein früherer Kricket-Held und ein moderater Imam rufen in Pakistan ihre | |
| Anhänger auf die Straße. Ihr Ziel ist der Sturz der Regierung. | |
| Wahlen in Indien: „Ausreden sind jetzt unmöglich“ | |
| Narendra Modi hat höher gewonnen, als ihm lieb sein kann, sagt sein Biograf | |
| Nilanjan Mukhopadhyay. Unklar ist, ob er die Wählererwartungen erfüllt. | |
| Kommentar Wahlen in Indien: Hoffen auf rechts | |
| Der offen islamophobe Narendra Modi hat gewonnen, weil sich seine Wähler | |
| mehr Wohlstand versprechen. Sie könnten enttäuscht werden. | |
| Wahlergebnis in Indien: Modi macht's | |
| Überwältigender Wahlsieg für die hindu-nationalistische BJP in Indien. Die | |
| regierende Kongresspartei verliert drei Viertel ihrer Sitze. |