| # taz.de -- Indiens unruhiger Nordosten: Hungerstreikende soll freikommen | |
| > Die indische Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila muss laut einer | |
| > Gerichtsentscheidung freigelassen werden. Seit 14 Jahren wird sie | |
| > zwangsernährt. | |
| Bild: Studierende in Guwahati im nordöstlichen Bundesstaat Assam demonstrieren… | |
| BERLIN taz | Ein Gericht im nordöstlichen indischen Bundesstaat Manipur hat | |
| am Dienstag die Freilassung der Menschenrechtlerin Irom Chanu Sharmila | |
| angeordnet. Dies erklärte ihr Anwalt gegenüber indischen Journalisten. | |
| Die „eiserne Lady von Manipur“ genannte Aktivistin hatte am 5. November | |
| 2000 einen Hungerstreik begonnen. Mit dem protestiert sie bis heute gegen | |
| ein Massaker indischer Sicherheitskräfte. Das haten diese im Jahr 2000 an | |
| Passanten verübt, die an einer Bushaltestelle gewartet hatten. | |
| In Manipur und anderen Regionen des zwischen Bangladesch und Birma | |
| liegenden indischen Nordostens kämpfen verfeindete Guerilla- und | |
| Volksgruppen sowohl gegeneinander als auch gegen den indischen Staat. Der | |
| schlägt mit großer Brutalität zurück. | |
| Sharmila arbeitete damals in einer Menschenrechtsorganisation und war es | |
| leid, immer wieder Tötungen zu dokumentieren, die nie geahndet wurden. | |
| Deshalb verkündete sie, fortan solange hungerfasten zu wollen, bis ein | |
| AFSPA genanntes Sondergesetz abgeschafft ist. Denn das garantiert | |
| Menschenrechtsverletzern in Uniform Straflosigkeit. | |
| ## Gericht: Hungerstreik ist politischer Protest | |
| Jetzt erklärte das Gericht in Manipurs Hauptstadt Imphal nach Angaben des | |
| Anwalts, die Behörden hätten nicht nachweisen können, dass Scharmila sich | |
| mit dem Hungerstreik töten wolle. Vielmehr sei dies doch ein politischer | |
| Protest. | |
| Indische Gerichte hatten bisher Sharmilas Hungerstreik, der sich an Mahatma | |
| Gandhis historischem Hungerfasten gegen die britische Kolonialmacht | |
| orientiert, bisher stets als versuchten Suizid gewertet. Da dies nach | |
| indischem Gesetz mit einem Jahr Haft bestraft werden kann, ermöglichte das | |
| den Behörden, Sharmila in einem bewachten Krankenhaus über einen Schlauch | |
| in der Nase zwangszuernähren. | |
| Nach einem Jahr musste sie freigelassen werden. Da sie ihren Hungerstreik | |
| fortsetzte, wurde sie erneut festgenommen und für weitere zwölf Monate | |
| zwangsernährt. So geht das seit knapp 14 Jahren. Offen ist, ob die | |
| 42-jährige Heldin der manipurischen Zivilgesellschaft jetzt wirklich | |
| freikommt. | |
| ## Noch Berufung möglich | |
| Die Behörden haben jetzt noch die Möglichkeit zur Berufung. Bisher gibt es | |
| auch keine Anzeichen, dass Sharmila ihren Hungerstreik beendet. Denn das | |
| bisher nur in Kaschmir wie dem Nordosten angewandte AFSPA-Sondergesetz gilt | |
| weiter. | |
| Dabei hatte eine von der Regierung eingesetzte Kommission, die wegen | |
| Sharmilas Hungerstreik eingesetzt worden war, schon im Jahr 2005 zur großen | |
| Überraschung Delhis die Abschaffung des drakonischen Gesetzes gefordert. | |
| 19 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Irom Sharmila | |
| Irom Sharmila | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Kongresspartei | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Irom Sharmila | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indische Aktivistin Irom Chanu Sharmila: 16 Jahre Hungerstreik reichen ihr | |
| Irom Sharmila kämpft in der Provinz Manipur gewaltfrei gegen | |
| Menschenrechtsverletzungen. Nun beendet sie ihren Hungerstreik. Sie hat | |
| eine neue Strategie. | |
| Hungerstreikende Aktivistin in Indien: Freiheit nach 15 Jahren | |
| Seit 15 Jahren protestiert Irom Sharmila mit einem Hungerstreik gegen | |
| Polizei- und Militärgewalt. Nun kommt sie frei, weil versuchter Suizid | |
| nicht mehr strafbar ist. | |
| Streit über indischen Kinofilm: Menschen oder Mörder? | |
| Kurz vor der geplanten Premiere hat die indische Regierung einen Film über | |
| Ex-Regierungschefin Indira Gandhi gestoppt. Er könne zu Gewalt führen. | |
| Indische Aktivistin Irom Sharmila: Nach zwei Tagen wieder in Haft | |
| Mit Knast begegnet die indische Regierung seit 14 Jahren dem Hungerstreik | |
| einer Aktivistin. Nach zwei Tagen Freiheit wurde sie erneut festgenommen. | |
| Kommentar Indiens Außenpolitik: Modi lässt die Maske fallen | |
| Es schien, als sollte der Konflikt zwischen Indien und Pakistan befriedet | |
| werden. Nun hat Indiens Premier jede Hoffnung darauf zunichtegemacht. | |
| Indien sagt Kaschmir-Gespräche ab: Modi gibt Pakistan einen Korb | |
| Die indische Regierung sagt unter einem Vorwand ein Treffen mit Pakistan | |
| ab. Damit dämpft Premierminister Modi Hoffnungen, die er selbst weckte. | |
| Inderin seit 12 Jahren im Hungerstreik: Ungebrochen trotz Zwangsernährung | |
| Die Aktivistin Irom Sharmila beginnt heute das 13. Jahr ihres | |
| Rekordhungerstreiks. Sie kämpft gegen ein Gesetz, das als Freibrief für | |
| Menschenrechtsverletzungen dient. | |
| Acht Jahre ohne Essen: Inderin setzt Rekordhungerstreik fort | |
| Die Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila wird wieder festgenommen, | |
| weil sie ihren Protest nach mehr als acht Jahren Zwangsernährung unbeirrt | |
| fortsetzt |