| # taz.de -- Acht Jahre ohne Essen: Inderin setzt Rekordhungerstreik fort | |
| > Die Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila wird wieder | |
| > festgenommen, weil sie ihren Protest nach mehr als acht Jahren | |
| > Zwangsernährung unbeirrt fortsetzt | |
| Bild: Auch vor vier Jahren ohne feste Nahrungsaufnahme: Irom Chanu Sharmila. | |
| BERLIN taz Die indische Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila ist am | |
| Montag wieder festgenommen und erneut an einen über die Nase führenden | |
| Infusionsschlauch angeschlossen worden, weil sie ihren seit über acht | |
| Jahren andauernden Hungerstreik gegen ein umstrittenes Antiterrorgesetz | |
| fortsetzen wollte. Dies berichtete die indische Nachrichtenagentur PTI am | |
| Dienstag. Die in Indien als "Eiserne Lady von Manipur" bekannte Sharmila | |
| war erst am vergangenen Samstag aus ihrem Arrest im | |
| Jawaharlal-Nehru-Krankenhaus in Imphal freigelassen worden. | |
| Die Aktivistin wurde seit dem 5. Dezember 2000 mit nur wenigen Tagen | |
| Unterbrechung zwangsernährt. Mit ihrem Weltrekordhungerstreik protestiert | |
| die inzwischen 38-Jährige aus dem nordöstlichen Bundesstaat Manipur gegen | |
| ein Sondergesetz, das Sicherheitskräften große Vollmachten einräumt. Nach | |
| Ansicht von Kritikern ist der Armed Forces Special Powers Act (Afspa) von | |
| 1958, der in Indiens aufstandsgeplagtem Nordosten seit 1980 und sonst nur | |
| noch in Kaschmir zur Anwendung kommt, ein Freibrief für | |
| Menschenrechtsverletzungen. | |
| "Ich werde mein Fasten nur beenden, wenn die Regierung den Armed Forces | |
| Special Powers Act bedingungslos abschafft. Vorher nicht", sagte Sharmila | |
| vor Journalisten in Manipurs Hauptstadt Imphal. | |
| Sie dokumentierte vor ihrem Hungerstreik für eine | |
| Nichtregierungsorganisation Menschenrechtsverletzungen in Manipur. Weil sie | |
| über die geringen Erfolgsaussichten ihrer Arbeit angesichts des | |
| gesetzlichen Freibriefes für Menschenrechtsverletzungen frustiert war, | |
| griff sie auf eine Methode des zivilen Ungehorsams zurück, die der indische | |
| Nationalheld Mahatma Gandhi mit Erfolg gegen die britische Kolonialmacht | |
| angewandt hatte: das Hungerfasten. | |
| So hilflos wie damals die Briten reagiert Indiens Regierung, die sich | |
| selbst auf Gandhi beruft. Sie will Sharmilas Tod unbedingt verhindern, | |
| damit die nationalistische Bewegung in Manipur keine Märtyrerin bekommt. | |
| Weil ihr Fall große Aufmerksamkeit erregt, wurde sie am 2. Oktober 2006, | |
| Gandhis Geburtstag, in einem Gnadenakt freigelassen. Doch Sharmila fuhr | |
| nach Delhi, besuchte Gandhis Mausoleum und setzte ihren Hungerstreik in | |
| einem Park fort. Darauf ließ die Regierung sie wieder zwangsernähren. | |
| Sharmila, die laut ihrem Bruder seit ihrer Kindheit bereits einen Tag die | |
| Woche fastete, begann ihren Hungerstreik, nachdem Paramilitärs im Jahr 2000 | |
| zehn Demonstranten erschossen hatten. Nach indischen Gesetzen ist | |
| versuchter Selbstmord mit bis zu einem Jahr Gefängnis strafbar. Dies | |
| ermöglicht den Behörden, Sharmilas Hungerstreik als Selbstmordversuch zu | |
| werten, sie immer wieder zu verhaften und zwangszuernähren. Allerdings muss | |
| sie nach einem Jahr wieder freigelassen und kann erst dann wieder | |
| festgenommen werden, wenn sie ihren Hungerstreik fortsetzt. | |
| Sharmila ist längst eine Ikone und wurde schon für den Friedensnobelpreis | |
| vorgeschlagen. Inzwischen ist ihre Gesundheit stark angegriffen. | |
| 10 Mar 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Indien | |
| Irom Sharmila | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indische Aktivistin Irom Sharmila: Nach zwei Tagen wieder in Haft | |
| Mit Knast begegnet die indische Regierung seit 14 Jahren dem Hungerstreik | |
| einer Aktivistin. Nach zwei Tagen Freiheit wurde sie erneut festgenommen. | |
| Indiens unruhiger Nordosten: Hungerstreikende soll freikommen | |
| Die indische Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila muss laut einer | |
| Gerichtsentscheidung freigelassen werden. Seit 14 Jahren wird sie | |
| zwangsernährt. | |
| Inderin seit 12 Jahren im Hungerstreik: Ungebrochen trotz Zwangsernährung | |
| Die Aktivistin Irom Sharmila beginnt heute das 13. Jahr ihres | |
| Rekordhungerstreiks. Sie kämpft gegen ein Gesetz, das als Freibrief für | |
| Menschenrechtsverletzungen dient. | |
| Indiens unruhiger Nordosten: Nervige Blockade für Unabhängigkeit | |
| Seit fast vier Monaten blockieren Aktivisten vom Volk der Naga die | |
| Hauptzugänge zum abgelegenen Manipur. Die Bevölkerung will auch | |
| Unabhängigkeit, leidet aber zunehmend. |