| # taz.de -- Indische Aktivistin Irom Sharmila: Nach zwei Tagen wieder in Haft | |
| > Mit Knast begegnet die indische Regierung seit 14 Jahren dem Hungerstreik | |
| > einer Aktivistin. Nach zwei Tagen Freiheit wurde sie erneut festgenommen. | |
| Bild: Die seit knapp 14 Jahren zwangsernährte Irom Chanu Sharmila während ihr… | |
| BERLIN taz | Ihr erneuter Hungerstreik währte nur zwei Tage: Am Freitag | |
| Vormittag ist die indische Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila | |
| erneut von der Polizei festgenommen worden. Nach indischen Medienberichten | |
| nahmen rund 30 Polizistinnen die 42-Jährige in Imphal, der Hauptstadt des | |
| ostindischen Bundesstaates Manipur, fest. Dabei anwesende Unterstützer | |
| Sharmilas konnten das Vorgehen der Polizei nicht verhindern. | |
| Als Grund der erneuten Festnahme wurde „geplanter Suizidversuch“ genannt. | |
| Dies ist nach indischem Gesetz ein Vergehen und kann bis mit bis zu einem | |
| Jahr Gefängnis bestraft werden. „Wir können sie nicht sterben lassen“, | |
| erklärte ein Behördenvertreter. | |
| Noch am Dienstag hatte ein Gericht in Imphal entschieden, dass Sharmilas im | |
| November 2000 begonnener Hungerstreik eben nicht den Suizid zum Ziel habe, | |
| sondern eine legitime politische Aktion darstelle. Schon Indiens | |
| Nationalheld Mahatma Gandhi hatte mit seinem Hungerfasten die britische | |
| Kolonialmacht das Fürchten gelehrt. | |
| Am Mittwoch musste die Aktivistin auf Anordnung des Gerichts freigelassen | |
| werden. Doch gestand das Gericht in seinem Urteil auch den Behörden zu, | |
| „angemessene Maßnahmen“ zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit Sharmilas | |
| zu ergreifen. „Die Verschlechterung meines Gesundheitszustandes kümmert | |
| mich nicht“, sagte Sharmila nach ihrer Freilassung laut der Times of India. | |
| „Aber ich versuche nicht mein Leben zu beenden.“ | |
| ## Gericht erlaubt „angemessene Maßnahmen“ | |
| Mit ihrer Aktion protestiert die als „Eiserne Lady von Manipur“ bekannte | |
| Aktivistin gegen das drakonische Sicherheitsgesetz AFSPA (Armed Forces | |
| Special Powers Act). Das Sondergesetz garantiert Polizei, Paramilitärs und | |
| Militärs in Indiens unruhigem Nordosten de facto Straffreiheit für | |
| Menschenrechtsverletzungen. Sharmila hatte ihren Hungerstreik nach einem | |
| Massaker staatlicher Sicherheitskräfte an zehn Zivilisten begonnen. Dafür | |
| wurde bis heute niemand zur Rechenschaft gezogen. Sharmila erklärte erneut, | |
| erst nach Abschaffung des AFSPA wieder Essen zu wollen. | |
| Seit November 2000 war die Aktivistin knapp ein Dutzend Mal für jeweils ein | |
| Jahr durch einen Schlauch in der Nase zwangsernährt worden. Darauf musste | |
| sie jeweils freigelassen werden, setzte ihren Hungerstreik aber fort und | |
| wurde darauf wieder festgeńommen und ein weiteres Jahr zwangsernährt. | |
| Nach ihrer jetzigen Freilassung am Mittwoch erklärte Sharmila mit | |
| stockender geschwächter Stimme, ihren Hungerstreik fortsetzen zu wollen. | |
| Dies tat sie dann auch in einem provisorischen Lager in unmittelbarer Nähe | |
| des Krankenhauses, in dem sie die letzten Jahre eingesperrt und | |
| zwangsernährt worden war. | |
| ## Volksheldin in Indiens Nordosten | |
| Sharmila gilt in Indiens ökonomisch wie politisch abgehängtem Nordosten als | |
| Volksheldin. Die Strategie der Regierung bestand bisher darin, sie durch | |
| die Zwangsernährung unter Bewachung von der Öffentlichkeit zu trennen. Denn | |
| ihr Hungerstreik kann nur dann volle politische Wirkung entfalten, wenn er | |
| öffentlich wahrgenommen wird. | |
| Sharmila sagte dann auch nach ihrer Freilassung: „Ich brauche keine | |
| Menschen, die ein Loblied auf mich singen, sondern die mich unterstützen. | |
| Der wahre Sieg liegt in der Erfüllung meiner Forderungen. Dafür habe ich | |
| die letzten 14 Jahre so viel gelitten“. Die Regierung fürchtet aber auch | |
| große Proteste, sollte die hartnäckige Aktivistin sterben. | |
| 22 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Irom Sharmila | |
| Hungerstreik | |
| Irom Sharmila | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Kongresspartei | |
| Indien | |
| Irom Sharmila | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indische Aktivistin Irom Chanu Sharmila: 16 Jahre Hungerstreik reichen ihr | |
| Irom Sharmila kämpft in der Provinz Manipur gewaltfrei gegen | |
| Menschenrechtsverletzungen. Nun beendet sie ihren Hungerstreik. Sie hat | |
| eine neue Strategie. | |
| Hungerstreikende Aktivistin in Indien: Freiheit nach 15 Jahren | |
| Seit 15 Jahren protestiert Irom Sharmila mit einem Hungerstreik gegen | |
| Polizei- und Militärgewalt. Nun kommt sie frei, weil versuchter Suizid | |
| nicht mehr strafbar ist. | |
| Streit über indischen Kinofilm: Menschen oder Mörder? | |
| Kurz vor der geplanten Premiere hat die indische Regierung einen Film über | |
| Ex-Regierungschefin Indira Gandhi gestoppt. Er könne zu Gewalt führen. | |
| Indiens unruhiger Nordosten: Hungerstreikende soll freikommen | |
| Die indische Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila muss laut einer | |
| Gerichtsentscheidung freigelassen werden. Seit 14 Jahren wird sie | |
| zwangsernährt. | |
| Inderin seit 12 Jahren im Hungerstreik: Ungebrochen trotz Zwangsernährung | |
| Die Aktivistin Irom Sharmila beginnt heute das 13. Jahr ihres | |
| Rekordhungerstreiks. Sie kämpft gegen ein Gesetz, das als Freibrief für | |
| Menschenrechtsverletzungen dient. | |
| Indiens unruhiger Nordosten: Nervige Blockade für Unabhängigkeit | |
| Seit fast vier Monaten blockieren Aktivisten vom Volk der Naga die | |
| Hauptzugänge zum abgelegenen Manipur. Die Bevölkerung will auch | |
| Unabhängigkeit, leidet aber zunehmend. | |
| Acht Jahre ohne Essen: Inderin setzt Rekordhungerstreik fort | |
| Die Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila wird wieder festgenommen, | |
| weil sie ihren Protest nach mehr als acht Jahren Zwangsernährung unbeirrt | |
| fortsetzt |