| # taz.de -- Indische Aktivistin Irom Chanu Sharmila: 16 Jahre Hungerstreik reic… | |
| > Irom Sharmila kämpft in der Provinz Manipur gewaltfrei gegen | |
| > Menschenrechtsverletzungen. Nun beendet sie ihren Hungerstreik. Sie hat | |
| > eine neue Strategie. | |
| Bild: Zwangsernährt durch die Nase: Irom Chanu Sharmila im Jahr 2010 | |
| Berlin taz | In Indiens abgeschiedenem Nordosten, dem zwischen Bangladesch | |
| und Birma gelegenen Landesteil, ist sie die Volksheldin. Denn die | |
| Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila kämpft dort seit dem 4. | |
| November 2000 mit dem längsten Hungerstreik der Welt gegen ein Sondergesetz | |
| namens AFSPA. Das sichert Polizei, Militärs und Paramilitärs die Freiheit | |
| vor Strafverfolgung zu und ist für die vielen Menschenrechtsverletzungen in | |
| der Unruheregion mit verantwortlich. | |
| Die inzwischen 44-jährige Sharmila, die ehrfurchtsvoll „die eiserne Lady | |
| von Manipur“ genannt wird, kämpft mit den Methoden Mahatma Gandhis so | |
| konsequent gegen das umstrittene Gesetz wie niemand sonst. Sie wäre dabei | |
| schon längst verhungert, und ihr Tod hätte womöglich einen Volksaufstand | |
| ausgelöst, wenn sie nicht auf Anweisung der Regierung seit November 2000 | |
| über einen durch die Nase geführten Schlauch zwangsernährt würde. | |
| Indiens Gerichte werten ihren Hungerstreik als versuchten Suizid. Der kann | |
| in Indien mit einem Jahr Gefängnis bestraft werden, was die Zwangsernährung | |
| in einem bewachten Hospital ermöglicht. Nach Ablauf eines Jahres hat | |
| Sharmila stets den Hungerstreik wieder aufgenommen – worauf sie erneut in | |
| dem Krankenhaus in der Hauptstadt Imphal des nordöstlichen Bundesstaates | |
| Manipur weggesperrt und zwangsernährt wurde. So ging das all die Jahre. | |
| Doch damit soll jetzt plötzlich Schluss sein, hat Sharmila zur Überraschung | |
| aller am Montag verkündet. Sie wolle den Hungerstreik am 9. August beenden | |
| und stattdessen bei Manipurs Regionalwahlen im nächsten Frühjahr als | |
| unabhängige Kandidatin antreten. Als Abgeordnete könne sie wirksamer gegen | |
| das Sondergesetz kämpfen. „Ich habe meine Strategie geändert,“ zitierten | |
| indische Medien am Mittwoch. „Ich will mein politisches Ziel lebendig | |
| erreichen.“ | |
| Für ihre nicht eingeweihten Unterstützer ist diese Ankündigung ein Schock. | |
| Hinzu kommt, dass Sharmila angekündigt hat zu heiraten. Ihr auserkorener | |
| Ehemann, ein britischer Staatsbürger indischen Ursprungs, ist weder bei | |
| ihrer Familie noch bei ihren Unterstützern beliebt. | |
| 28 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Irom Sharmila | |
| Hungerstreik | |
| Indien | |
| gewaltfreier Widerstand | |
| Indien | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Indien | |
| Indien | |
| Irom Sharmila | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schikanen gegen Menschenrechtler: Amnesty schließt Indien-Büro | |
| Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International stellt die Arbeit in | |
| Indien vorerst ein. Erneut waren dort Konten gesperrt worden. | |
| Indiens Polizei hat ein Gewaltproblem: Rund 600 Tote in sechs Jahren | |
| Regelmäßig foltern indische Polizisten Festgenommene. Selbst Tote gibt es | |
| immer wieder. Eine neue Studie zeigt, dass eine Strafverfolgung oft am | |
| Korpsgeist scheitert. | |
| Hungerstreikende Aktivistin in Indien: Freiheit nach 15 Jahren | |
| Seit 15 Jahren protestiert Irom Sharmila mit einem Hungerstreik gegen | |
| Polizei- und Militärgewalt. Nun kommt sie frei, weil versuchter Suizid | |
| nicht mehr strafbar ist. | |
| Indische Aktivistin Irom Sharmila: Nach zwei Tagen wieder in Haft | |
| Mit Knast begegnet die indische Regierung seit 14 Jahren dem Hungerstreik | |
| einer Aktivistin. Nach zwei Tagen Freiheit wurde sie erneut festgenommen. | |
| Indiens unruhiger Nordosten: Hungerstreikende soll freikommen | |
| Die indische Menschenrechtsaktivistin Irom Chanu Sharmila muss laut einer | |
| Gerichtsentscheidung freigelassen werden. Seit 14 Jahren wird sie | |
| zwangsernährt. | |
| Inderin seit 12 Jahren im Hungerstreik: Ungebrochen trotz Zwangsernährung | |
| Die Aktivistin Irom Sharmila beginnt heute das 13. Jahr ihres | |
| Rekordhungerstreiks. Sie kämpft gegen ein Gesetz, das als Freibrief für | |
| Menschenrechtsverletzungen dient. |