| # taz.de -- Proteste in Israel: Tausende für den Frieden | |
| > Benjamin Netanjahu gerät immer mehr unter Druck, auch international. | |
| > Demonstranten in Tel Aviv fordern neue Verhandlungen mit den | |
| > Palästinensern. | |
| Bild: Samstagabend: Friedensdemonstration in Tel Aviv | |
| TEL AVIV taz | Der Druck auf die israelische Regierung, endlich klare | |
| Schritte für eine politische Lösung mit den Palästinensern zu unternehmen, | |
| wächst. Tausende Friedensdemonstranten zogen am Samstagabend auf den Platz | |
| vor dem Tel Aviver Rathaus. Sie forderten die Wiederaufnahme der | |
| Verhandlungen mit der weltlichen Palästinenserführung im Westjordanland. | |
| Zum innenpolitischen Druck auf Regierungschef Benjamin Netanjahu kommt eine | |
| wachsende internationale Kritik hinzu. Ende vergangener Woche hatte die | |
| US-amerikanische Regierung die geplante Lieferung von Hellfire-Raketen für | |
| israelische Hubschrauber gestoppt, die mit für die flächendeckende | |
| Zerstörung im Gazastreifen verantwortlich waren. Die Beziehungen zwischen | |
| Israel und den USA gelten als extrem angespannt. | |
| Auch aus Europa weht ein kühler Wind. Die EU will, Berichten der liberalen | |
| Zeitung Ha’aretz vom Sonntag zufolge, nicht länger Milch- und | |
| Geflügelprodukte aus den israelischen Siedlungen im Westjordanland | |
| importieren. Der israelische Schriftsteller David Grossman warnte im | |
| Verlauf der Protestveranstaltung am Samstag vor „Fanatismus und Hass“ unter | |
| Israelis. | |
| In den vergangenen Wochen habe Verzweiflung und Angst dazu geführt, dass | |
| „Nationalismus und Rassismus ihr Haupt heben“. Auf Plakaten forderten | |
| Demonstranten zur friedlichen Koexistenz und zur Wiederaufnahme der | |
| Friedensverhandlungen auf. „Juden und Araber weigern sich, Feinde zu sein“ | |
| stand auf den Schildern und: „Wenn es keinen Frieden gibt, kommt Krieg“. | |
| ## Verhandlungen ohne Ergebnisse | |
| Die letzte Verhandlungsrunde unter Vermittlung von US-Außenminister John | |
| Kerry endete im März ohne Ergebnisse. Wiederkehrendes Argument für die | |
| Palästinenser im Gazastreifen, die Raketenangriffe der Hamas auf Israel zu | |
| unterstützen, ist, dass der politische Prozess keine Früchte trug. Noch | |
| dauern Gespräche zwischen Israel und den palästinensischen Delegationen | |
| über eine dauerhafte Waffenruhe für den Gazastreifen an. Ein Kompromiss | |
| schien am Wochenende jedoch zunächst nicht in Sicht. | |
| Die durch den Gazakrieg zugespitzten ideologischen Fronten bekamen auch | |
| Morel Malka und Mahmud Masur zu spüren. Seit die als Jüdin geborene Malka | |
| zum Islam konvertierte, um Masur zu heiraten, stehen die beiden im | |
| Zielfeuer jüdischer Extremisten, die für gestern Abend eine Demonstration | |
| gegen die Hochzeitsfeier ankündigten. | |
| Wenige Stunden vor Beginn der Feierlichkeiten erreichte Masur vor einem | |
| Gericht, dass die Demonstration im Abstand von mindestens 200 Metern unter | |
| polizeilicher Überwachung stattfinden muss. Staatspräsident Reuven Rivlin | |
| verurteilte die Hetze gegen das junge Paar, dem jede „Freiheit in einem | |
| demokratischen Staat“ zustehe. | |
| 17 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Tel Aviv | |
| Demonstrationen | |
| Gaza | |
| Friedensgespräche | |
| Fußball | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trauer um Fußballstar: „Wir nannten ihn Mourinho“ | |
| Während des Gazakrieges kam der beliebteste palästinensische Fußballer um. | |
| Ahed Sakkut hinterlässt eine große Trauergemeinde. | |
| Raketen auf Israel abgefeuert: Angriff trotz Feuerpause | |
| Kurz vor dem Ende der Waffenruhe sind im Süden Israels drei Raketen | |
| eingeschlagen. Vergeltungsangriffe wurden angeordnet. Die Verhandlungen in | |
| Kairo dauern an. | |
| Kommentar Gaza: Gewaltverzicht jetzt! | |
| Die Waffenruhe zwischen der israelischen Armee und der Hamas wurde | |
| verlängert. Ein Hoffnungsschimmer zeigt sich am Horizont. | |
| Krieg in Nahost: Weitere 24 Stunden Feuerpause | |
| Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wurde zunächst nur um 24 | |
| Stunden verlängert. Doch es zeichnet sich eine Vereinbarung ab – trotz | |
| Differenzen. | |
| Jüdisch-muslimische Paare in Israel: Wenn die Heirat unerwünscht ist | |
| Weil er eine zum Islam konvertierte Jüdin heiratet, zieht ein muslimischer | |
| Israeli den Zorn der Rechten auf sich. Demos begleiteten die | |
| Hochzeitsfeier. | |
| Schwieriger Dialog über Nahost-Waffenruhe: Unmögliche Forderungen | |
| Die Gespräche über eine Verlängerung der Waffenruhe zwischen der Hamas und | |
| Israel drohen zu scheitern. Am Montagabend endet die bisherige Feuerpause. | |
| Konflikt zwischen Israel und Hamas: Demos und Verhandlungen | |
| Israel und Palästinenser verhandeln über eine dauerhafte Waffenruhe, beide | |
| Seiten sind aber pessimistisch. In Tel Aviv demonstrieren Tausende für | |
| Frieden. | |
| Gaza-Konflikt: Rauskommen, wann man will | |
| Die Palästinenser im Gazastreifen fühlen sich eingesperrt. Sie wollen vor | |
| allem eines: dauerhaft offene Grenzen. Wer dafür sorgt, ist ihnen egal. | |
| Waffenruhe im Nahostkonflikt endet: Wieder Raketen aus Gaza | |
| Palästinenser verlassen aus Angst vor israelischen Angriffen ihre Häuser im | |
| Gazastreifen. Mit dem Ende der Feuerpause gehen wieder Raketen auf | |
| Südisrael nieder. |