| # taz.de -- Nahost-Friedensgespräche: Tango zu dritt | |
| > Die Friedensverhandlungen in Washington sind zäh: Benjamin Netanjahu | |
| > bezweifelt die palästinensische Kompromissbereitschaft, und Barack Obama | |
| > spielt auf Zeit. | |
| Bild: So sehen sie aus: Gemeinsam auf dem Weg in eine strahlende Zukunft. | |
| TEL AVIV/WASHINGTON dpa | Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will | |
| sich vom Druck der USA bei den Nahost-Friedensgesprächen nicht beirren | |
| lassen. Bei seiner Ankunft in den USA stellte er am Montag auch die | |
| Kompromissbereitschaft der Palästinenser infrage. | |
| „Für einen Tango braucht man im Nahen Osten mindestens drei“, sagte | |
| Netanjahu nach Angaben seines Büros vor einem Treffen mit US-Präsident | |
| Barack Obama. „Zwei gibt es schon - Israel und die USA. Jetzt muss man | |
| sehen, ob auch die Palästinenser dabei sind.“ | |
| Obama warnte vor dem Treffen im Gespräch mit der US-Zeitschrift The | |
| Atlantic, die Zeit für eine Friedensregelung in Nahost laufe ab. | |
| Palästinenserpräsident Mahmud Abbas habe „bewiesen, dass er der | |
| Gewaltlosigkeit und den diplomatischen Bemühungen zur Lösung dieser Frage | |
| verpflichtet ist“. | |
| Obama betonte: „Wir wissen nicht, wie ein Nachfolger von Abbas aussehen | |
| wird.“ Die Palästinenser wollen die Friedensgespräche mit Israel nicht | |
| fortsetzen, sollte es bis zum Ablaufen der Frist ende April keine | |
| substanziellen Fortschritte geben. | |
| Ohne Friedensregelung werde Israel immer stärker isoliert sein, warnte | |
| Obama. „Von Jahr zu Jahr schließt sich das Gelegenheitsfenster für eine | |
| Friedensregelung, die Israelis und Palästinenser akzeptieren können.“ Als | |
| Grund nannte er demografische Veränderungen, Israels Siedlungspolitik und | |
| die Tatsache, „dass Abbas älter wird“. | |
| 3 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| USA | |
| Friedensgespräche | |
| Barack Obama | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Lakhdar Brahimi | |
| Friedensgespräche | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Nahostkonflikt: Wieder ist Obama zu zaghaft | |
| Der US-Präsident rettet die Nahost-Gespräche nicht vor dem Versanden. Doch | |
| eine Internationalisierung des Konflikts hilft Palästina auch nicht. | |
| Roman über Siedlungen im Heiligen Land: Auf dem Hügel hinter Jerusalem | |
| Siedlungen sind das Reizthema des Nahostkonflikts. Assaf Gavron schildert | |
| im Roman „Auf fremdem Land“ den Alltag der Bewohner. | |
| Kommentar Netanjahu in den USA: Einseitiger Druck allein reicht nicht | |
| In den USA ist Israels Regierungschef überraschend kritisch empfangen | |
| worden. Die Kritik ist richtig, aber auch die Palästinenser tragen | |
| Verantwortung. | |
| Debatte Nahost: Die Welt der Politprofis | |
| Kommt endlich Bewegung in die Verhandlungen um Syrien, weil der | |
| Machtwechsel in Kiew die russische Regierung schwächt? | |
| Annäherung von Israel und Palästina: Friedensgespräche vor dem Ende | |
| Die Palästinenser wollen die Friedensgespräche mit Israel nicht verlängern. | |
| Unterdessen wirft Amnesty International der israelischen Armee | |
| Kriegsverbrechen vor. | |
| Nahostkonflikt: Abbas akzeptiert Israels Abzugspläne | |
| Palästinenserpräsident Abbas erkärt sich mit einem auf fünf Jahre | |
| gestreckten israelischen Abzug einverstanden. Und er schlägt die Nato für | |
| den Grenzschutz vor. |