| # taz.de -- Friedensverhandlungen in Kolumbien: Gespräche mit der Farc ausgese… | |
| > Nach dem Verschwinden eines Generals bleibt die Regierungsdelegation | |
| > vorerst zu Hause. Präsident Santos verlangt eine rasche Freilassung. | |
| Bild: Präsident Juan Manuel Santos (m.) möchte so einige Dinge erklärt haben. | |
| BUENOS AIRES taz | In Kolumbien sorgt das Verschwinden eines Generals der | |
| Armee für Verwirrung. Klar ist bisher lediglich, dass Präsident Juan Manuel | |
| Santos die Friedensverhandlungen zwischen seiner Regierung und der | |
| Guerilla-Organisation Farc mit sofortiger Wirkung ausgesetzt hat. Die | |
| Gespräche hätten am Montag in der kubanischen Hauptstadt Havanna | |
| fortgesetzt werden sollen. | |
| Nach Bekanntwerden der mutmaßlichen Entführung sorgte Santos dafür, dass | |
| die Regierungsdelegation zu Hause blieb. „Diese Verhandlungsrunde wird | |
| solange ausgesetzt, bis die Umstände geklärt und die betroffenen Personen | |
| frei sind“, sagte Santos. „Wir verlangen von den Kidnappern (alles deutet | |
| daraufhin, dass es die Farc sind), dass sie so schnell wie möglich | |
| freigelassen werden,“ twitterte er. | |
| Das Verschwinden des Generals wirft bisher vor allem Fragen auf, die auch | |
| der Präsident nicht beantworten kann. Nach Angaben von Provinzgouverneur | |
| Efrén Palacios war der General am Sonntag in der nordwestlichen | |
| Pazifikprovinz Chocó in einem Boot unterwegs. Er soll vorgehabt haben, ein | |
| Projekt zur Energiegewinnung in der Nähe der Provinzhauptstadt Quibdó am | |
| Rio Atrato zu besichtigen. Beim Anlegen wurden er und seine Begleiter von | |
| Bewaffneten überrascht. Der General, die Projektberaterin sowie ein | |
| weiterer Soldat wurden verschleppt. Der Soldat, der das Boot steuerte, | |
| konnte fliehen. | |
| Präsident Santos räumte ein, es gäbe „Umstände, die aufgeklärt werden | |
| müssen.“ So sei der General in ziviler Kleidung in einem als rot markiertem | |
| Gebiet, womit die Präsenz der Farc gekennzeichnet ist, unterwegs gewesen. | |
| Unklar sei auch, warum der General seinem Wachschutz befohlen habe, ihn | |
| nicht zu begleiten, und zudem die warnenden Hinweise des steuernden | |
| Soldaten ausschlug. „Ich möchte, dass man mir erklärt, warum Brigadegeneral | |
| Alzate alle Regeln des Sicherheitsprotokolls verletzt hat und in Zivil in | |
| einer roten Zone unterwegs war“, verlangte Santos von seinem | |
| Verteidigungsministerium. | |
| ## In Zivilkleidung unterwegs | |
| ## | |
| „Das ist eine Entführung, man muss die Sache beim Namen nennen“, sagte | |
| Verteidigungsminister Juan Carlos Pinzón. Er bestätigte jedoch lediglich, | |
| dass der General in Zivilkleidung unterwegs war und vermutet, die Entführer | |
| könnten Mitglieder der 34. Front der Farc sein. Den genauen Ort der | |
| Entführung könne er jedoch nicht angeben. Dass Pinzón das Internationale | |
| Komitee des Roten Kreuzes um eine Vermittlung bei der Freilassung bat | |
| gebeten hat, deutet zudem auf seine vorläufige Ratlosigkeit hin. | |
| Rubén Darío Alzate Mora, 55 Jahre alt, ist verheiratet und Vater von zwei | |
| Kindern. Der mit zahlreichen Auszeichnungen und Medaillen behaftete | |
| Brigadegeneral hat eine bisher erfolgreiche 31-jährige Karriere hinter | |
| sich. Zeitweise war er für die Bekämpfung von Entführungen in ländlichen | |
| Gebieten zuständig. Im Januar diesen Jahres wurde er in das Kommando La | |
| Fuerza de Tarea Titán aufgenommen, unter dessen Führung die Farc im | |
| südöstlichen Kolumbien bekämpft werden soll. | |
| Nach Angaben der kolumbianischen Zeitung Semana hatte der General das Boot | |
| geordert, um zu einem abgelegen Gutshaus bei einem als Las Mercedes | |
| benannten Ort zu fahren. Begleitet wurde er von der Koordinatorin für | |
| spezielle Projekte des Militärs im Chocó, Gloria Urrego. Als sie das Boot | |
| verließen und zu dem Gehöft unterwegs waren, seien sie von Farc-Rebellen | |
| überrascht worden, die sich offensichtlich auf dem Gut eingenistet hatten, | |
| so Semana. | |
| 17 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Juan Manuel Santos | |
| Kolumbien | |
| Farc | |
| Friedensgespräche | |
| Kolumbien | |
| Juan Manuel Santos | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerkrieg in Kolumbien: Farc verkündet Waffenstillstand | |
| Seit 50 Jahren befindet sich die Farc im Krieg. Seit 2012 laufen | |
| Friedensverhandlungen. Jetzt erklärt die Guerilla einen einseitigen und | |
| unbefristeten Waffenstillstand. | |
| Friedensverhandlungen in Kolumbien: Farc-Guerilla lässt General frei | |
| Die Entführung von General Rubén Alzate hat ein gutes Ende genommen. Die | |
| Gespräche zwischen der Farc und der Regierung können damit fortgesetzt | |
| werden. | |
| Geiselnahme in Kolumbien: Zurück nach Havanna | |
| Die Farc-Guerilla hat die Freilassung des von ihr verschleppten Generals | |
| angekündigt. Die Friedensverhandlungen können weitergehen. | |
| Zivilcourage gegen Gewalt in Kolumbien: Das Schlachthaus hat geschlossen | |
| Mafiabanden terrorisierten das Hafenviertel im kolumbianischen Buenaventura | |
| – bis die Bewohner es zur „humanitären Zone“ erklärten. | |
| Morddrohungen in Kolumbien: Menschenrechtlerin in Angst | |
| Die Menschenrechtlerin Bautista wird von rechtsextremen Paramilitärs | |
| bedroht. Nun verleumdet Ex-Präsident Alvaro Uribe sie auch im Parlament. |