| # taz.de -- Krise in der Ukraine: Neue Friedensgespräche geplant | |
| > Im Mühen um eine Friedenslösung in der Ukraine unternehmen die Akteure | |
| > einen neuen Anlauf. In Minsk soll es noch diese Woche Gespräche geben. | |
| Bild: Beim Besuch von Alexander Lukaschenko (Mitte links) in Kiew wurden neue F… | |
| MOSKAU ap | Noch diese Woche soll es neue Friedensgespräche zum Konflikt in | |
| der Ostukraine geben. Darauf einigten sich am Montag der ukrainische | |
| Präsident Petro Poroschenko, der russische Staatschef Wladimir Putin, | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François | |
| Hollande bei einem Konferenzgespräch. Wie Poroschenkos Büro mitteilte, | |
| sollen die Gespräche am Mittwoch und Freitag in der weißrussischen | |
| Hauptstadt Minsk stattfinden. | |
| Am Verhandlungstisch sollen Unterhändler der Ukraine, Russland, der | |
| prorussischen Rebellen und der Organisation für Sicherheit und Kooperation | |
| in Europa Platz nehmen. Eine vorangegangene Minsker Gesprächsrunde im | |
| September war in einem Waffenstillstand gemündet, der sich jedoch als | |
| brüchig erwies. | |
| Bei dem Konflikt zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten | |
| kamen bislang nach UN-Angaben mehr als 4700 Menschen ums Leben. Kiew und | |
| der Westen werfen Moskau vor, den Aufstand mit Truppen und | |
| Waffenlieferungen anzufachen. Russland weist dies zurück. | |
| Jüngste Friedensbemühungen trugen zwar zu einer erheblichen Rückgang der | |
| Feindseligkeiten bei, doch konnten sich die Konfliktparteien bisher nicht | |
| auf Bedingungen für den Rückzug schwerer Waffen und einem | |
| Gefangenenaustausch einigen. Genau diese zwei Streitpunkte müssten jedoch | |
| gelöst werden, hielten der Kreml und Poroschenkos Büro nach dem | |
| Konferenzgespräch fest. Zudem hätten sich Putin und der ukrainische | |
| Staatschef auf die Notwendigkeit verständigt, eine Trennlinie zwischen die | |
| Konfliktparteien zu ziehen und Truppen zurückzubeordern. | |
| ## Humanitäre Unterstützung für den Osten | |
| Der Kreml betonte zudem die Wichtigkeit humanitärer Unterstützung für die | |
| Bevölkerung der vom Konflikt gezeichneten Ostukraine sowie Schritten zur | |
| Normalisierung der wirtschaftlichen Lage. | |
| Poroschenko drängte Moskau hingegen, die ukrainische Offizierin Nadeschda | |
| Sawtschenko freigelassen. Sie war im Juli von den Rebellen festgesetzt und | |
| in ein russisches Gefängnis gebracht worden, wo sie auf ihren Prozess | |
| wartet. Die russische Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, in den Tod zweier | |
| russischer Journalisten im Osten der Ukraine verwickelt zu sein. Ihre | |
| Anwälte wiesen die Vorwürfe zurück. | |
| 23 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Petro Poroschenko | |
| Minsk | |
| Friedensgespräche | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sanktionen gegen Russland: Hollande ist für Aufhebung | |
| Frankreichs Präsident will Sanktionen beenden, sollte es Fortschritte zur | |
| Beilegung der Ukraine-Krise geben. Das geplante Treffen Mitte Januar ist | |
| derzeit noch unsicher. | |
| Neujahrsansprache in Moskau und Kiew: Krim-Annexion ist „Meilenstein“ | |
| Der russische Präsident Putin nennt die Krim-Annexion einen „Meilenstein in | |
| der vaterländischen Geschichte“. Ukraines Präsident beschwört den Westkurs. | |
| Energieversorgung in der Ukraine: Putin knickt ein | |
| Russland liefert Kohle und Strom ohne Vorkasse und hofft, dass die Krim so | |
| wieder mit Energie versorgt wird. Die Ukraine hatte der Halbinsel zuvor den | |
| Hahn zugedreht. | |
| Friedensverhandlungen in der Ukraine: Alle Gefangenen werden ausgetauscht | |
| Nach Angaben der Separatisten werden in der Ukraine alle Gefangenen | |
| getauscht. 150 ukrainische Sicherheitsleute und 225 Aufständische sollen | |
| freikommen. | |
| Abstimmung im Parlament: Ukraine ist jetzt blockfrei frei | |
| Das Parlament widerruft den Status der „Blockfreiheit“, um sich die | |
| Perspektive eines Nato-Beitritts zu öffnen. Russland findet das „vollkommen | |
| kontraproduktiv“. | |
| Sanktionen gegen Russland: Sozis setzen auf Entspannung | |
| SPD-Politiker wollen den Druck auf Russland nicht weiter erhöhen. Deutschen | |
| Unternehmen käme das auch ganz gelegen. | |
| Außenminister Frank-Walter Steinmeier: „Es geht nur mit Russland“ | |
| Frank-Walter Steinmeier verhandelt. Immer. Auch mit Moskau. Warum? Die | |
| Ukraine-Krise ist die gefährlichste in Europa seit langem, erklärt der | |
| Außenminister. | |
| Krisengespräche zur Ukraine: Kein Durchbruch erkennbar | |
| Die Krisengespräche mit Russlands Präsident Putin bringen nicht den | |
| erhofften Erfolg. Poroschenko unterschreibt das Gesetz für einen | |
| Sonderstatus des Donbass. |