| # taz.de -- Sanktionen gegen Russland: Hollande ist für Aufhebung | |
| > Frankreichs Präsident will Sanktionen beenden, sollte es Fortschritte zur | |
| > Beilegung der Ukraine-Krise geben. Das geplante Treffen Mitte Januar ist | |
| > derzeit noch unsicher. | |
| Bild: Wenn Russland einlenkt, möchte Hollande Sanktionen aufheben | |
| PARIS afp/rtr | Im Ukraine-Konflikt hat sich Frankreichs Präsident François | |
| Hollande für die Aufhebung der Sanktionen gegen Russland ausgesprochen, | |
| wenn es „Fortschritte“ bei der Beilegung der Krise gibt. Er denke, dass es | |
| bei dem geplanten Treffen am 15. Januar in der kasachischen Hauptstadt | |
| Astana „Fortschritte“ geben werde, sagte Hollande am Montag dem Radiosender | |
| France Inter. Das sei gleichzeitig die „Bedingung“ für seine Teilnahme an | |
| dem Treffen: „Wenn es nur darum geht, sich zu treffen, zu sprechen, ohne | |
| dass es Fortschritte gibt, dann lohnt es sich nicht. Aber ich denke, dass | |
| es welche geben wird.“ | |
| Das geplante Gipfeltreffen, zusammen mit dem russischen Präsidenten | |
| Wladimir Putin, dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko und | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel, ist nach Angaben der Bundesregierung | |
| allerdings noch unsicher. „Klar ist: Ein solches Treffen ist nur dann | |
| sinnvoll, wenn da auch echte Fortschritte erzielt werden können“, sagte | |
| Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin vor Journalisten. | |
| „Ob und wann es zu einem solchen Treffen im Normandie-Format kommen wird, | |
| kann ich Ihnen heute noch nicht sagen.“ | |
| Das Vierer-Treffen im sogenannten Normandie-Format geht auf ein Treffen der | |
| vier Politiker am 6. Juni in der Normandie anlässlich des Gedenkens an die | |
| Landung der Alliierten in Frankreich im Jahr 1944 zurück. Ein zweites | |
| Treffen in dieser Konstellation folgte im Oktober im italienischen Mailand. | |
| Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte vor einer politischen | |
| und wirtschaftlichen Destabilisierung Russlands infolge der Sanktionen | |
| gewarnt. Der Sozialist Hollande sagte nun: „Die Sanktionen müssen | |
| aufgehoben werden, wenn es Fortschritte gibt. Wenn es keine Fortschritte | |
| gibt, werden die Sanktionen bleiben.“ Derzeit wird die jüngste Waffenruhe | |
| vom 9. Dezember im Osten der Ukraine trotz vereinzelter Gefechte | |
| weitestgehend eingehalten. | |
| Mit Putin müsse „deutlich“ gesprochen werden, sagte Hollande weiter. Putin | |
| müsse wissen, dass er aufhören müsse, denn er bezahle „teuer genug“ für | |
| seine Ukraine-Politik. Zugleich versicherte Hollande, dass Putin ihm gesagt | |
| habe, dass er den Osten der Ukraine nicht annektieren wolle. Es sei nicht | |
| der gleiche Fall wie bei der Krim. Putin wolle vermeiden, dass die Ukraine | |
| in das Lager der Nato wechsle. Er müsse aber die territoriale Integrität | |
| der Ukraine respektieren und aufhören, die Separatisten im Osten des Landes | |
| zu unterstützen, forderte Frankreichs Präsident. | |
| 5 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Raketenangriff | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entspannungspolitik mit Russland: Signal ohne Echo | |
| Angela Merkel versucht Putin mit einer Friedensdividende zu locken – doch | |
| der reagiert nicht. | |
| Angriff in der Ostukraine: Die Ruhe ist vorbei | |
| Bei einem Raketenangriff auf einen Pendlerbus sterben zwölf Menschen. | |
| Pro-russische Separatisten sollen für den Angriff verantwortlich sein. Die | |
| UN fordern Ermittlungen. | |
| Geplanter Ukraine-Krisengipfel: Gespräche fallen aus | |
| Der für diese Woche geplante Ukrainegipfel findet vorerst nicht statt. In | |
| den vergangenen Tagen wurde der vereinbarte Waffenstillstand mehrfach | |
| gebrochen. | |
| Ökonom über Russland vor der Rezession: „Die Krise ist unser internes Probl… | |
| Die aktuell drohende Rezession ist hausgemacht, meint der | |
| Wirtschaftsexperte Sergej Drobyschewski. Sie werde den Lebensstandard für | |
| viele im Land deutlich senken. | |
| Kommentar Politik und Ukraine-Konflikt: Merkel ab nach Moskau | |
| Der Krieg im Donbass geht weiter. Die Diplomatie scheint gescheitert. Aber | |
| das täuscht. Jetzt muss der Westen Wladimir Putin mehr anbieten. | |
| Krise in der Ukraine: Neue Friedensgespräche geplant | |
| Im Mühen um eine Friedenslösung in der Ukraine unternehmen die Akteure | |
| einen neuen Anlauf. In Minsk soll es noch diese Woche Gespräche geben. | |
| Nach Kritik von Ex-Kanzlern: Merkel sagt „Njet“ | |
| Die Gespräche in der Ukraine-Krise nehmen zu, doch die Konflikte bleiben. | |
| Kanzlerin Merkel beklagt die Probleme, die Russland anderen Ländern | |
| bereite. | |
| Hollande trifft Putin in Moskau: Warten auf die Kriegsschiffe | |
| Frankreichs Staatschef Hollande trifft den russischen Präsidenten Putin. | |
| Putin fordert das Ende der ukrainischen Blockade im Konfliktgebiet Donbass. |