| # taz.de -- Geplanter Ukraine-Krisengipfel: Gespräche fallen aus | |
| > Der für diese Woche geplante Ukrainegipfel findet vorerst nicht statt. In | |
| > den vergangenen Tagen wurde der vereinbarte Waffenstillstand mehrfach | |
| > gebrochen. | |
| Bild: Arseni Jazenjuk während seines Deutschland-Besuchs vergangene Woche. | |
| BERLIN dpa | Die Hoffnungen auf einen Ukraine-Krisengipfel noch in dieser | |
| Woche sind geplatzt. Dies teilte Bundesaußenminister Frank-Walter | |
| Steinmeier (SPD) nach einem Treffen mit seinen Kollegen aus Russland, der | |
| Ukraine und Frankreich am Montagabend in Berlin mit. Steinmeier sagte, an | |
| den „Voraussetzungen“ für ein solches Treffen müsse noch gearbeitet werde… | |
| Möglicherweise soll es aber nächste Woche ein neues Treffen der | |
| Außenminister geben. | |
| „Die Meinungsverschiedenheiten haben deutlich gemacht, wie schwer | |
| Fortschritt zu erreichen ist“, sagte Steinmeier nach der knapp | |
| vierstündigen Begegnung in der Villa Borsig, dem Gästehaus des Auswärtigen | |
| Amts. Der Minister sprach von einem „sehr offenen Austausch mit | |
| Kontroversen“. In den vergangenen Tagen war der vereinbarte | |
| Waffenstillstand zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten | |
| im Osten der Ukraine wieder vermehrt gebrochen worden. | |
| In einer gemeinsamen Erklärung betonten die vier Außenminister, die im | |
| September in Minsk getroffenen Vereinbarungen müssten Grundlage für die | |
| Suche nach einer Friedenslösung sein. Alle Seiten müssten sich daran | |
| halten. Dagegen wird allerdings immer wieder verstoßen. Bei dem Konflikt | |
| zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten im Osten der | |
| Ukraine wurden seit April bereits mehr als 4700 Menschen getötet. | |
| Weiter heißt es in der Erklärung, alle seien sich einig darin, dass für ein | |
| Gipfeltreffen noch „weitere Arbeit“ erforderlich sei. Ein neuer Termin für | |
| eine mögliche Begegnung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Staats- | |
| und Regierungschefs aus Russland, der Ukraine und Frankreich wurde nicht | |
| mehr genannt. Bislang war dafür der kommende Donnerstag im Gespräch. Falls | |
| es zu einem Gipfel kommt, soll er in Astana stattfinden, der Hauptstadt der | |
| ehemaligen Sowjetrepublik Kasachstan. | |
| ## Jazenjuk setzt Weltkrieg-Vergleich | |
| In den nächsten Tagen soll es nun weitere Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe | |
| sowie Gespräche auf Beamtenebene geben. „Wir haben vereinbart, dass an den | |
| Voraussetzungen für ein Treffen auf höherer Ebene weiter gearbeitet wird“, | |
| sagte Steinmeier. „Wenn es Fortschritte gibt, sind wir auch bereit, uns in | |
| der nächsten Woche noch einmal zusammenzusetzen.“ | |
| Belastet wurden die Gespräche durch Interview-Äußerungen des ukrainischen | |
| Regierungschefs Arseni Jazenjuk während seines Deutschland-Besuchs | |
| vergangene Woche. Er hatte eine Parallele zwischen dem blutigen Bürgerkrieg | |
| in der Ostukraine und dem Zweiten Weltkrieg gezogen. Wörtlich sagte er: | |
| „Wir erinnern uns alle sehr gut an die sowjetische Invasion in der Ukraine | |
| und in Deutschland.“ In Russland löste dies Empörung aus. Moskau schickte | |
| eine Protestnote ans Auswärtige Amt. | |
| 13 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Arseni Jazenjuk | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Friedensgespräche | |
| OSZE | |
| Russland | |
| Kyjiw | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energieversorgung in Europa: Erneuerbare und Effizienz fehlen | |
| Schon bevor die EU-Kommission ihre Pläne für eine Energieunion offiziell | |
| vorgelegt hat, hagelt es Kritik aus dem Europaparlament. | |
| Erneut Gefechte in der Ukraine: Unterschiedliche Friedensangebote | |
| Bei den Gefechten in der Ostukraine soll ein Krankenhaus getroffen worden | |
| sein. Die Ukraine fordert von Russland eine Unterzeichnung des Minsker | |
| Abkommens. | |
| Konflikt in der Ukraine: Kämpfe um Donezk | |
| Die Separatisten in der Ostukraine wollen den Donezker Flughafen | |
| eingenommen haben. Die Ukraine macht derweil 50.000 weitere Soldaten mobil. | |
| Kommentar gescheiterter Ukraine-Gipfel: Krieg als Ablenkung | |
| Die Gründe für die Absage der Friedensgespräche werden wir wohl kaum | |
| erfahren. Es gibt starke Kräfte, die an einem Frieden nicht interessiert | |
| sind. | |
| Ausstellung über Helden in Kiew: Eingemauerter Lenin befreit | |
| Das Nationale Kunstmuseum in Kiew zeigt „Helden. Eine Inventur“. Angesichts | |
| der Umbrüche in der Ukraine ist es eine politisch brisante Ausstellung. | |
| Sanktionen gegen Russland: Hollande ist für Aufhebung | |
| Frankreichs Präsident will Sanktionen beenden, sollte es Fortschritte zur | |
| Beilegung der Ukraine-Krise geben. Das geplante Treffen Mitte Januar ist | |
| derzeit noch unsicher. | |
| Umkämpfte Gebiete in der Ukraine: Ein absurdes Theater | |
| In den Regionen Donezk und Luhansk geht der Krieg weiter. Sie sind nunmehr | |
| geteilt. Ein Reisebericht von beiden Seiten der Front. | |
| Essay Atompolitik der Ukraine: Der Traum vom Nuklearen | |
| Das Land ist heute noch vom Erbe der Sowjetunion geprägt. Die Begeisterung | |
| für Atomkraft hat die politischen Umbrüche bruchlos überdauert. |