| # taz.de -- Kommentar gescheiterter Ukraine-Gipfel: Krieg als Ablenkung | |
| > Die Gründe für die Absage der Friedensgespräche werden wir wohl kaum | |
| > erfahren. Es gibt starke Kräfte, die an einem Frieden nicht interessiert | |
| > sind. | |
| Bild: Frieden nicht in Sicht: Prorussische Aufständische bewachen eine Straße… | |
| Friedensgespräche sind in Zeiten eines Krieges bitter nötig. Es ist nicht | |
| ihre Aufgabe, festzustellen, wer im Recht ist. Es ist auch nicht ihre | |
| Aufgabe herauszufinden, wie man in eine kriegerische Situation gekommen | |
| ist. Einzig entscheidend ist die Frage, wie man aus dieser kriegerischen | |
| Auseinandersetzung wieder herauskommt. | |
| Friedensgespräche müssen alle einbeziehen, die in den Konflikt verwickelt | |
| sind. Deswegen müssen die Separatisten mit am Verhandlungstisch sitzen. Wer | |
| Friedensgespräche abbricht, weil geschossen wird und Vereinbarungen nicht | |
| eingehalten werden, handelt wie ein Arzt, der einen Patienten nicht | |
| behandelt, weil dieser krank ist. | |
| Die wirklichen Gründe der Absage der Friedensgespräche durch Deutschland, | |
| Frankreich und die Konfliktparteien Ukraine und Russland werden wir wohl | |
| kaum erfahren. Offensichtlich gibt es starke Kräfte, die an einem Frieden | |
| nicht interessiert sind. Es ist ja auch so praktisch einen Feind zu haben, | |
| dem man die ganze Schuld für das eigene Versagen in die Schuhe schieben | |
| kann. | |
| Kiews Regierung kann die eigene Bevölkerung, die wütend ist über die | |
| jüngsten Sparmaßnahmen, die Kürzungen im Sozialbereich und den sinkenden | |
| Wert der ukrainischen Währung nur mit patriotischen Parolen davor abhalten, | |
| erneut auf die Straße zu gehen. So lange der russische Feind im eigenen | |
| Land ist, ist es nicht patriotisch, gegen die eigene Regierung auf die | |
| Straße zu gehen. | |
| Und auch in den aufständischen Gebieten in der Ostukraine steht Frieden | |
| nicht an erster Stelle der Tagesordnung. Deren Führung kann die Bevölkerung | |
| nicht vor Hunger und Kälte schützen. Gleichzeitig geht sie gnadenlos gegen | |
| die vor, die nicht nur von Kiew, sondern auch von Moskau unabhängig sein | |
| wollen. Die Führung der Aufständischen ist so ein Nutznießer der aktuellen | |
| Eskalation. Solange geschossen wird, wird sie niemand aus dem Sattel holen. | |
| 13 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kyjiw | |
| Aufständische | |
| Friedenspolitik | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Ostukraine | |
| Donezk | |
| Friedensgespräche | |
| Lugansk | |
| Donezk | |
| OSZE | |
| Raketenangriff | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fortschritte bei Ukraine-Gesprächen: Entmilitarisierter Korridor vereinbart | |
| Trotz diplomatischer Fortschritte im Ukraine-Konflikt sterben in Donezk | |
| weitere Zivilisten. Derweil kritisieren die USA Russland für sein Vorgehen | |
| scharf. | |
| Teilmobilmachung in der Ukraine: Feindseliges Land entlang der Grenze | |
| Die prorussischen Separatisten sprechen von „Kriegsvorbereitungen“ durch | |
| Kiew: In der Ukraine werden weitere 50.000 Mann bewaffnet. | |
| Krieg im Osten der Ukraine: Weiterzündeln, solange es geht | |
| Russland hat kein Interesse an einer friedlichen Lösung. Der Konflikt lenkt | |
| von seinen innenpolitischen Problemen ab. Und auch Kiew setzt aufs Militär. | |
| Erneut Gefechte in der Ukraine: Unterschiedliche Friedensangebote | |
| Bei den Gefechten in der Ostukraine soll ein Krankenhaus getroffen worden | |
| sein. Die Ukraine fordert von Russland eine Unterzeichnung des Minsker | |
| Abkommens. | |
| Krieg in der Ukraine: Schwere Gefechte in Donezk | |
| Separatisten und Regierungstruppen liefern sich schwere Kämpfe um den | |
| Flughafen von Donezk. Es sollen auch Wohnviertel in der Stadt betroffen | |
| sein. | |
| Ukraine abseits des Bürgerkriegs: Die Flüchtlinge auf dem Land | |
| Flüchtlinge in der Ukraine kommen aus den umkämpften Städten im Osten in | |
| die sicheren Dörfer nahe Kiew. Dort ist es idyllisch. | |
| Konflikt in der Ukraine: Kämpfe um Donezk | |
| Die Separatisten in der Ostukraine wollen den Donezker Flughafen | |
| eingenommen haben. Die Ukraine macht derweil 50.000 weitere Soldaten mobil. | |
| Angriff in der Ostukraine: Die Ruhe ist vorbei | |
| Bei einem Raketenangriff auf einen Pendlerbus sterben zwölf Menschen. | |
| Pro-russische Separatisten sollen für den Angriff verantwortlich sein. Die | |
| UN fordern Ermittlungen. | |
| Geplanter Ukraine-Krisengipfel: Gespräche fallen aus | |
| Der für diese Woche geplante Ukrainegipfel findet vorerst nicht statt. In | |
| den vergangenen Tagen wurde der vereinbarte Waffenstillstand mehrfach | |
| gebrochen. | |
| Umkämpfte Gebiete in der Ukraine: Ein absurdes Theater | |
| In den Regionen Donezk und Luhansk geht der Krieg weiter. Sie sind nunmehr | |
| geteilt. Ein Reisebericht von beiden Seiten der Front. | |
| Kommentar Politik und Ukraine-Konflikt: Merkel ab nach Moskau | |
| Der Krieg im Donbass geht weiter. Die Diplomatie scheint gescheitert. Aber | |
| das täuscht. Jetzt muss der Westen Wladimir Putin mehr anbieten. |