| # taz.de -- Lärm | |
| Unterwasserlärm: Schüsse im Schutzgebiet | |
| Türkises Meer, springende Delfine: Der französische Nationalpark Port Cros | |
| ist paradiesisch. Doch der Lebensraum wird gestört – auch vom Militär. | |
| Berliner Nachtleben: Ausgenörgelt | |
| Anwohner:innen in Partykiezen müssen im Zweifel auch nachts Lärm | |
| hinnehmen. Das hat ein Gericht entschieden. Für viele Clubs kommt das | |
| Urteil zu spät. | |
| Lärmbelästigung durch Warnsignale: Die große Piep- und Blink-Show in der Sta… | |
| Immer mehr Maschinen geben Piepstöne und Leuchtsignale von sich und | |
| vermüllen damit die Innenstädte. Dabei brauchen wir weniger Stress, nicht | |
| mehr. | |
| Die Wahrheit: Hämmer, schepper, brüll | |
| Kurt wird wach: Ein ganz normaler Morgen im Leben eines ganz normalen | |
| Menschen, der routiniert sein hartes Lärmtagwerk vollbringt. | |
| Fidel Bastro Records: Eigensinn in extremo | |
| Das Hamburger DiY-Label Fidel Bastro ist eine Bastion für musikalische | |
| Randgruppen von Noise bis Industrial. Eine Würdigung zur 100. | |
| Veröffentlichung. | |
| Außengastronomie in Hamburg: Viel Lärm um Lärm | |
| Nach einem neuen Lärmgutachten ist es in Ottensen und in der Sternschanze | |
| zu laut. SPD und Grüne wollen ein Ende der Außengastronomie ab 22 Uhr. | |
| Die Wahrheit: Schrilles Spiel mit dem Feuer | |
| Die Feuerwehr und ihr nervendes Theater: Als ob es weniger brennen würde, | |
| wenn die breitbeinigen Krachschläger nur genug Lärm machen. | |
| Lautes Telefonieren in Öffis: Quiet please! Lasst Privates privat sein | |
| Busse und Bahnen sind zur öffentlichen Telefonzelle geworden. Ist man | |
| spießig oder humorlos, wenn man sich ein Verbot zu lauter Handynutzung | |
| wünscht? | |
| Wenn die Stille zerreißt: Hupen im Nichts | |
| Durch die kleine schleswig-holsteinische Gemeinde Aukrug fahren Akkuzüge, | |
| die fast lautlos sind. Das wäre ein Segen, wenn sie nicht hupen müssten. | |
| Für niedrigere Geräuschpegel: Umwelthilfe geht wegen Straßenlärm gegen 21 S… | |
| Die Kommunen hätten ihre Pflicht verletzt, Maßnahmen für weniger | |
| Geräuschemissionen zu planen, kritisiert der Umweltverband. Er empfiehlt | |
| Tempo 30. | |
| Wald und Stille: Vom Glück, schweigend spazieren zu gehen | |
| Erwartet wird, dass permanent geredet werden muss, wenn Menschen zusammen | |
| sind. Dabei ist es viel schöner, in Ruhe durch den Herbstwald zu laufen. | |
| Neues Album von Noiserockerin Safi: Das Knacken im Nacken vom Nicken | |
| Die Berliner Künstlerin Safi ist ein Stimmwunder. Das unterstreicht sie auf | |
| ihrem brachialen Album „Groteske“. Es exorziert den Rechtsruck mit Krach. | |
| Neues Album der Band Die Nerven: Gegen die Wand | |
| Das Noisrocktrio Die Nerven zelebriert auf seinem Album „Wir waren hier“ | |
| die hohe Kunst des Lärms. Ein Übriges tun klaustrophobische Songtexte. | |
| Tempo-30 als Lärmschutz: Hamburg dreht leiser | |
| Die Einrichtung von Tempo-30-Zonen sollen den innerstädtischen Lärm in | |
| Hamburg verringern. Beim Fluglärm kommen SPD und Grüne nicht auf einen | |
| Nenner. | |
| Nachverdichtung in Hamburg: Der Traum von grünen Magistralen | |
| Hamburg will seine Hauptverkehrsachsen lebendiger und grüner gestalten. Das | |
| wird ohne Verkehrswende nicht klappen, beklagen Nabu und Opposition. | |
| Die Wahrheit: Der Leiser-Button | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit – heute darf sich die werte | |
| Leserschaft an einem Poem über den Wunschtraum aller Lärmgeplagten | |
| erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Wider den Röhrenden Promille-Hirsch | |
| In einer Münsteraner Eckkneipe treibt ein irre lautes und absolut | |
| gefühlloses Wesen jede laue Sommernacht sein schreckliches Unwesen. | |
| Auf dem Kiez ist es zu laut: St. Paulis erster Nachtbeauftragter | |
| Lärm rund um die Hamburger Reeperbahn? Ist normal, aber da hier auch | |
| Menschen leben, braucht es wen, der für Ruhe sorgt. Der wurde jetzt | |
| gefunden. | |
| Sänger von The Jesus & Mary Chain: „Entweder Trauma oder Aufruhr“ | |
| Die schottischen Indierock-Ikonen The Jesus & Mary Chain veröffentlichen | |
| ihr neues Album „Glasgow Eyes“. Sänger Jim Reid über Schottland und | |
| Saalschlachten. | |
| Die Wahrheit: Knistern in der Ruhezone | |
| Nach dem Bahnstreik ist vor dem nächsten Radau: Was geht eigentlich ab im | |
| Schweigeabteil? Und warum sind die Lärmschläger so gern im Zug unterwegs? | |
| Das unterschätzte Genre der Anwohnerklage: Zumutung Schattenparken | |
| Anwohnerklagen bieten ganz viel Drama. Das Verwaltungsgericht Hannover | |
| beschäftigt sich zum Beispiel mit Schattenparkplätzen und Studentenlärm. | |
| Die Wahrheit: Das Schlimmste, wo gibt | |
| Die von Menschen geäußerte Bandbreite, was das Schlimmste ist, wo gibt, | |
| außer Pest und Cholera, ist lang. Aber was hat das bloß mit Taekwondo zu | |
| tun? | |
| Matthew Herbert Album „The Horse“: Einen vom Pferd erzählen | |
| Ewiger Konzeptkünstler: Der britische Elektronikproduzent Matthew Herbert | |
| hat sich für sein aktuelles Album „The Horse“ von Pferden inspirieren | |
| lassen. | |
| Die Wahrheit: Der schmatzende Schlund der Hölle | |
| Es gibt ein Leiden, das noch viel zu wenig bekannt ist in dieser kalten und | |
| lauten Welt und den Betroffenen täglich das Leben verleidet. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Geplätscher, Gesumm & Getöse | |
| Berlin braucht mehr RettungsschwimmerInnen und Insekten, aber definitiv | |
| weniger Lärm. | |
| Die Wahrheit: Nach dem Schrei | |
| Ein unmenschliches Geräusch. Draußen vor dem Fenster. Doch niemand will es | |
| wahrgenommen haben. Unverständnis breitet sich aus. | |
| Wundervoller Freejazz-Improv Lärm: Eskapistischer Noise mit Smiley | |
| Was knurzt denn da so? Das Album „Belladonna Garnish“ von Riley Walker, | |
| Chris Corsano und Andew Scott Young stellt die Improv-Noise-Schraube | |
| fester. | |
| Kultur und Lärmschutz: Draußen wird es immer lauter | |
| Open-Air-Kultur gewinnt in der Pandemie an Bedeutung – und macht Krach. Im | |
| Holzmarkt wurde über am Mittwoch Lärmschutz in der Großstadt diskutiert. | |
| Petition der Woche: Ruhestörung? Ja, bitte! | |
| Neuerdings herrscht in Rorschach nachts Stille, die Glocken der | |
| Kolumbanskirche läuten nicht mehr. Aber eine Petition will den Lärm | |
| zurückbringen. | |
| Tempo-30-Zonen: Der Lärm bleibt | |
| Hamburg will dutzende Tempo-30-Abschnitte auf besonders lauten Straßen | |
| einführen. Das wird nichts bringen, beklagen Anwohner:innen. | |
| Laubbläser gefährden Tiere: Vom Wrroooooooo verweht | |
| Laubbläser schießen auch Käfer und Jungigel mit 250 Stundenkilometern durch | |
| die Luft. Unser Autor fordert herzhafte Verbote zur richtigen Zeit. | |
| Partylärm in Bremen: Saturday Night Viertel | |
| „Leben im Viertel“ beschuldigt den Beirat, sich nicht um die Feierei im | |
| Stadtteil zu kümmern. Der bestreitet den Vorwurf vehement. | |
| Umgang mit Bremer Autoposer*innen: Mehr als Lärm und Tempo | |
| Autoposer*innen und Raser*innen sind laut und gefährlich. Und eine | |
| unangenehme Konfrontation mit der Macht der Autos und dem Patriarchat. | |
| Kampf gegen den Autolärm: Kaum Poser zu finden | |
| Die Grünen werfen dem Bremer Senat „Verharmlosung“ im Umgang mit | |
| Autoposer:innen vor. Die Polizei stellt bisher wenig einschlägige Verstöße | |
| fest. | |
| 7 Dinge, die uns den Sommer vermiesen: Cruel Summer | |
| Schwimmbad, Sonne, Wassermelonen: Der Sommer ist doch die schönste | |
| Jahreszeit! Wären da nicht ein paar fiese Kleinigkeiten … | |
| Anti-Lärm-Demo mit Rasenmähern: Volle Dröhnung für die Landrätin | |
| Lärmgegner*innen protestieren in Osnabrück gegen Motorräder, indem sie | |
| mit Rasenmähern Krach machen. Genehmigt wurden nur 30 Minuten. | |
| Woche gegen Lärm im Meer: Mensch, mach leiser! | |
| Auch den Pinguinen ist es oft zu laut im Wasser. Im Naturkundemuseum will | |
| man darauf mit der “Woche gegen Lärm im Meer“ aufmerksam machen. | |
| Windkraftanlagen mit weniger Dezibel: Beim Infraschall verrechnet | |
| Eine Behörde korrigiert ihre von Windkraftgegnern oft zitierte Studie zum | |
| Infraschall. Die Ergebnisse lagen vieltausendfach zu hoch. | |
| Drohender Koalitionsstreit in Bremen: Mehr Ruhe wagen | |
| Eine mögliche Bahn-Werkstatt sorgt im Bremer Westen für Aufruhr – der | |
| Koalitionsvertrag hatte weniger Lärm versprochen. Die Pläne sind | |
| intransparent. | |
| Luftverschmutzung in der Europäischen Union: Umweltschmutz macht ungesund | |
| Luftschadstoffe und andere Formen der Verschmutzung machen krank, warnt die | |
| EU-Umweltagentur. Man könne sogar vorzeitig sterben. | |
| Die Wahrheit: Von Brummbären und Knallwalen | |
| Der gute Brummton seit dem Urknall: In der Welt des allgegenwärtigen Krachs | |
| gibt es auch unerhört angenehme Geräusche. | |
| Appell an Hersteller: Biker gegen Motorradlärm | |
| Eine Fahrer-Organisation appelliert an die Hersteller, leisere Motorräder | |
| anzubieten. Sie befürchtet sonst mehr Streckensperrungen. | |
| Neues Album der Einstürzenden Neubauten: Weltumsegelung im Röhrenradio | |
| Mit Crowdfunding cofinanziert und per Zufallsgenerator erstellt: „Alles in | |
| allem“, das neue Werk der Krachexperten Einstürzende Neubauten. | |
| Die Wahrheit: Nachbarlärm | |
| Tagebuch einer Quarantänistin: Die Zumutungen nehmen zu. Die Isolation | |
| führt zu Doppelkonzerten zwischen Schlagzeug und Gitarre von oben und | |
| unten. | |
| Kuratiertes Hören: Bitte Ruhe! | |
| Der moderne Mensch trägt Headset. Das macht ihn weitgehend unerreichbar und | |
| reduziert die Außenwelt zur bloßen Lärmquelle. Eine Beschwerde. | |
| Experte über Lärm: „Das nervt Sie, das nervt mich“ | |
| Lautstärke ist gar nicht das Entscheidende, sagt der Hamburger Lärmforscher | |
| Christian Popp. Ein Gespräch über Dauerstress und Dezibel. | |
| Lesenswert aus Berlin: der TXL-Flugplan: Anleitung zum Foltern | |
| Vom Alltag am Kurt-Schumacher-Platz: Wir hocken dumm und apathisch rum, | |
| fangen Sätze an und beenden sie nicht, da es zu laut ist. | |
| Belastung durch Blockheizkraftwerke: Lärm in den Knochen | |
| Das Bremer Wohnungsunternehmen Gewoba rühmt sich, energiesparende | |
| Blockheizkraftwerle einzubauen. Über mögliche Gesundheitsschäden weiß es | |
| nichts. | |
| Eifel gegen Motorradlärm: Gemeinden wollen härtere Strafen | |
| Ein Bündnis von Kommunen im Nationalpark Eifel fordert neue Regeln gegen | |
| Geräuschemissionen durch Motorräder. Es sucht bundesweit Unterstützer. | |
| Die Wahrheit: Unpassende Himmelskörper | |
| Die Stille in der ostwestfälischen Provinz wäre perfekt, wenn nicht | |
| fortwährend geflügelte Freizeitsportler durch die Lüfte ramenterten. |