| # taz.de -- Wald und Stille: Vom Glück, schweigend spazieren zu gehen | |
| > Erwartet wird, dass permanent geredet werden muss, wenn Menschen zusammen | |
| > sind. Dabei ist es viel schöner, in Ruhe durch den Herbstwald zu laufen. | |
| Bild: Still sein und laufen: Das geht mit Hunden leichter als mit Freund:innen | |
| Laub wirbelt auf, bei jedem Schritt knistert es unter den Füßen. Mit den | |
| Wanderstiefeln bringen meine Freundin und ich vertrocknete braune und gelbe | |
| Blätter zum Tanzen und kommen so auch selbst in Schwung. Es ist Herbst, | |
| Sonnenstrahlen fallen durchs lichte Blätterdach, und wir gehen im Wald | |
| spazieren. Wirklich – im Wald? Oder sind wir doch eher in einer Klinik? | |
| Nein, es ist nicht so, dass eine von uns humpelt oder ein steifes Knie | |
| hätte. Aber Freundin Melanie arbeitet in einer Reha-Klinik, und jetzt | |
| möchte sie sich auf dem Spaziergang mit mir unterhalten. „Meine Kollegin | |
| ist immer noch krank. Wie viele Überstunden soll ich denn noch machen?“, | |
| beschwert sie sich. Außerdem sind da ihr weiter Weg zur Arbeit und der neue | |
| Abteilungsleiter, der nicht leitet. „Ich frage mich, was macht der | |
| eigentlich bei uns?“ | |
| Interessante Frage, ähem, zweifellos. Melanie ist meine Freundin und ich | |
| will ihr auch sicherlich zuhören. Aber muss das jetzt sein? Ausgerechnet | |
| hier, in diesem schönen Herbstwald, in dem wir uns unbeschwert bewegen und | |
| Kraft und Ruhe tanken könnten – wenn es denn ruhig wäre? | |
| Ich bin gerne draußen und liebe es, dabei zu gehen und zu schweigen. | |
| Kennengelernt habe ich das Wandern im Schweigen vor knapp zehn Jahren in | |
| Frankreich. Da organisierten britische und französische Buddhisten einen | |
| Dharma Yatra, einen Pilgerweg in fernöstlicher Tradition. Der Weg ist das | |
| Ziel, man steuert keine heiligen Stätten an, sondern möchte nur bewusst | |
| Schritte tun, die Sinne offen halten und wahrnehmen, was ist – in diesem | |
| Augenblick und an diesem Ort. | |
| Über hundert Menschen lebten auf dem Dharma Yatra sehr einfach in | |
| mitgebrachten Zelten, kochten und aßen zusammen und gingen in der großen | |
| Gruppe im Schweigen durch südfranzösische Berge, Wälder und Felder. Nach | |
| zehn Tagen kamen wir wieder in dem kleinen Dorf an, wo wir zuvor gestartet | |
| waren. | |
| „Könnten wir vielleicht eine Zeitlang schweigen, während wir gehen?“, fra… | |
| ich Melanie, unsicher, wie sie dieses Ansinnen aufnimmt. „Zwanzig Minuten | |
| oder so?“ | |
| „Hä? Wieso denn?“ Sie bleibt abrupt stehen, zieht die Augenbrauen zusammen. | |
| Nun gebe ich mein Bestes, ihr das Schweigen schmackhaft zu machen: Dass man | |
| dabei die Natur und ihre Schönheit intensiver wahrnimmt, mehr Abwechslung | |
| vom Alltag hat und besser entspannen kann – und wir über ihren Stress auf | |
| der Arbeit ja noch später, bei einer Tasse Kaffee, sprechen könnten. Meine | |
| Freundin lebt alleine ohne Partner:in und wir sehen uns nicht oft. Da | |
| kann es gewaltig schiefgehen, um Schweigen zu bitten. Sie könnte annehmen, | |
| dass ich sie und ihr Gerede langweilig finde. Aber ich treffe mich gerne | |
| mit Melanie, mag es, wie lebhaft sie mit vielen Gesten spricht. Ich freue | |
| mich, dass sie sich mit mir austauschen möchte. | |
| Aber es gibt auch die für mich leidige Konvention, dass permanent geredet | |
| werden muss, wenn Menschen zusammen sind. So, als wäre schweigen peinlich | |
| und jede Lücke im Gespräch zu vermeiden, weil sich da zeigen könnte, dass | |
| man sich nichts zu sagen hat. Gott sei Dank trifft das auf uns beide nicht | |
| zu. Melanie ist zwar ein im Schweigen ungeübter, aber aufgeschlossener | |
| Mensch. „Okay“, sagt sie trocken zu meinem Vorschlag. Sonst nichts. | |
| Plötzlich ist es ruhig. Ich höre meinen Atem und spüre, wie gepresst er | |
| ist. Aber nach und nach finde ich meinen Rhythmus. Einatmen, drei Schritte | |
| machen, ausatmen, drei Schritte machen, einatmen, drei Schritte … so bringe | |
| ich Atem und Bewegung in stimmigen Takt. | |
| Die schweigsame Gleichförmigkeit beruhigt und entspannt mich. Abgefallene | |
| Zweige knacken unter meinen Füßen. Brombeerranken verheddern sich einige | |
| Male am Saum meiner Jeans. Aber das ist mir egal. Ein Duft von feuchter | |
| Erde und Pilzen hängt in der Luft. Auf Baumstümpfen wuchern Moose, Farn und | |
| Hasenklee in verschiedenerlei Grüntönen. Goldgelbe Blätter rieseln von den | |
| Bäumen. Meine Schultern sinken nach unten, ich genieße die Kraft in meinen | |
| Beinen und schreite aus. | |
| Nur mein Kopf hat es schwer, frei zu werden. Da taucht wieder der Ärger | |
| über den Nachbarn auf. Puuuh, der fühlt sich gestört, dass Kastanienblätter | |
| von unserem Garten in seinen Carport wehen. Beim Finanzamt müsste ich | |
| anrufen, morgen, möglichst früh! Und ich sehe die schwarzen Schlieren von | |
| Pilzbefall an den Baumrinden der Buchen. Der Pilz wird sie vom Stamminnern | |
| her zerstören. Ein Seufzer entfährt mir. Auch das ist eine der Folge der | |
| steigenden Temperaturen durch die Erderhitzung. Wie soll das mit uns nur | |
| weitergehen?, schießt es mir durch den Kopf. Nicht grübeln jetzt!, ermahne | |
| ich mich. Bleibe dabei! Einatmen drei Schritte, ausatmen drei Schritte, | |
| schauen, lauschen, riechen. Jetzt nur das. | |
| „Sind die zwanzig Minuten um?“ Plötzlich ist Melanies Stimme wieder an | |
| meinem Ohr. | |
| „Glaub schon“, sage ich überrascht. Ich frage, wie das Schweigen für sie | |
| war. | |
| „Am Anfang etwas komisch, aber dann eigentlich gut. Mal die Klappe halten, | |
| das ist okay.“ Aber jetzt sollten wir doch hier an der Weggabelung nach | |
| rechts abbiegen. „Da wollten wir doch hin, oder?“ | |
| Am Weg steht ein Hinweisschild. Noch 800 Meter bis zum nächsten Gasthaus, | |
| wo es Kaffee gibt. Nicht zu vergessen: auch zwei Stücke Kuchen und ein | |
| Gespräch. | |
| 16 Nov 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Gunhild Seyfert | |
| ## TAGS | |
| Stille | |
| Lärm | |
| Wald | |
| Spaziergang | |
| Schweigen | |
| Social-Auswahl | |
| Schlafentzug | |
| Essay | |
| Keramik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlafstörungen: Wütend auf den eigenen Schädel | |
| Was macht man, wenn man nachts im Bett liegt und einfach nicht einschlafen | |
| kann? Unsere Kolumnistin hat schon alles probiert – vergeblich. | |
| „Schlafen“ von Theresia Enzensberger: Die Schlaflosigkeitsveteranin | |
| Über ihre eigenen schlaflosen Nächte und wie Schlaf und Kapitalismus | |
| zusammenhängen schreibt Theresia Enzensberger in einem neuen Essay. | |
| Keramik selber machen: Besser als Yoga und Meditieren | |
| In ihrem ersten Töpferkurs produziert unsere Autorin lauter krummes Zeug. | |
| Liegt es daran, dass sie Anfängerin ist? Oder hat es einen anderen Grund? |