| # taz.de -- Petition der Woche: Ruhestörung? Ja, bitte! | |
| > Neuerdings herrscht in Rorschach nachts Stille, die Glocken der | |
| > Kolumbanskirche läuten nicht mehr. Aber eine Petition will den Lärm | |
| > zurückbringen. | |
| Bild: Kirchtürme dominierten schon 1935 das Ortsbild von Rorschach | |
| Ein Uhr nachts: ding. Zwei Uhr nachts: ding, ding. Drei Uhr: ding, ding, | |
| ding. Es gibt im kleinen Rorschach am Bodensee Menschen, die haben das | |
| nächtliche Geläut der Kirchenglocken noch genau im Ohr. Nicht nur zur | |
| vollen Stunde schallte es von der Kolumbanskirche durch den Ort, auch zu | |
| jeder Viertel-, zur halben und zur Dreiviertelstunde. Und das vermissen | |
| sie, so wie Barbara Camenzind. | |
| In der kleinen Schweizer Gemeinde ist das nächtliche Bimmeln Gegenstand | |
| gleich zweier Petitionen. Die erste hatte Erfolg, nun formiert sich der | |
| Widerstand [1][in Form einer Gegenpetition]. | |
| Den Anfang machte eine Gruppe von Anwohner:innen eines benachbarten | |
| Neubaugebiets. 34 von ihnen wandten sich wegen des in ihren Ohren | |
| nächtlichen Lärms an den Kirchenverwaltungsrat. Seit dem 1. Dezember gilt | |
| nun vorerst bis Ende Mai: Von 22 bis 7 Uhr schweigt die Kolumbanskirche. | |
| Widerstand regt sich nun unter alteingesessenen Rorschacher:innen. Sie sind | |
| seit Jahrzehnten an das Bimbam gewöhnt. Barbara Camenzind nennt es sogar | |
| den „Herzschlag“ der Gemeinde. Ihr fehle das Läuten im Schlaf: „Wenn ich | |
| orientierungslos aus einem schlechten Traum aufwache, erinnern die Glocken | |
| mich, dass ich zu Hause bin.“ Dadurch fühle sie sich geborgen. „Es gehört | |
| hier zum Lebensgefühl“, sagt die Musikerin. | |
| ## Die Glockengegner:innen kamen mit der Gentrifizierung | |
| Um herauszufinden, ob es anderen Einwohner:innen von Rorschach ähnlich | |
| geht, startete Camenzind, die sich auch ehrenamtlich in der Kirche | |
| engagiert, eine Petition gegen das nächtliche Kirchenglocken-Aus. Innerhalb | |
| von 14 Tagen sammelte sie 220 Unterschriften und reichte die Petition | |
| ebenfalls beim Kirchenverwaltungsrat ein. | |
| „In den letzten Jahren wurde Rorschach immer weiter gentrifiziert“, sagt | |
| Camenzind. Alte Häuser seien Neubauten gewichen, die optische Gestalt | |
| Rorschachs habe sich verändert. Die Musikerin ist sich sicher, dass jeder | |
| Ort auch eine akustische Gestalt hat. Und deren Wandel möchte sie jetzt | |
| aufhalten. | |
| Zur Gentrifizierung der Gemeinde trägt auch das Neubaugebiet neben der | |
| Kirche bei, in dem die Lautstärkemuffel wohnen. „Wir alten Rorschacher | |
| leben schon immer mit dem Geläut und die Zugezogenen stören sich“, ärgert | |
| sich Camenzind. Für die Anwohner:innen hat sie wenig Verständnis: „Man | |
| zieht neben eine Kirche und wundert sich dann über die Glocken?“ | |
| „Jetzt haben wir eine Diskussionsgrundlage“, sagt Pius Riedener. Er ist | |
| Präsident des Kirchenverwaltungsrates Rorschach und muss sich nun mit der | |
| Petition auseinandersetzen. Für ihn gibt es mehrere Optionen: Es wäre sogar | |
| eine Anfrage an das Bundesgericht in der Causa möglich. Vor allem aber | |
| kommt es ihm erst einmal darauf an, die Problematik breit zu diskutieren. | |
| Die Kolumbanskirche und ihre Glocken prägen Rorschach immerhin schon seit | |
| über 800 Jahren. | |
| Für die Glockengegner:innen hat er aber einen Tipp: „Wenn sie läuten, | |
| kann man einen guten Gedanken fassen und innehalten.“ Achtsamkeit und ein | |
| positives Mindset dank Glockenklang. | |
| Der Streit spielt in der Schweiz, daher gibt es bereits | |
| Kompromissvorschläge: Riederer kann sich einen Umbau der Glocke vorstellen, | |
| um die Lautstärke zu dämmen. Auch Camenzind wäre kompromissbereit. Auf die | |
| Klänge zu den Viertelstunden könne sie verzichten. | |
| 9 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/katholische-kirchgemeinde-region-rorschach-erhalt-… | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Fichtner | |
| ## TAGS | |
| Kirche | |
| Nachbarschaft | |
| Lärm | |
| Petition der Woche | |
| Weltkulturerbe | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Herz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Petition der Woche: Abendplausch als Weltkulturerbe | |
| Ein spanischer Bürgermeister glaubt, die Tradition des Plauderns in der | |
| Abendfrische sei bedroht. Es soll nun immaterielles Weltkulturerbe werden. | |
| Petition der Woche: Gegen Zensur in Entenhausen | |
| Donald Duck ist seit 70 Jahren Kult. Nun ändert der Verlag diskriminierende | |
| Wörter des Originals. Und eine Donaldistin kämpft dagegen an. | |
| Petition der Woche: Erste-Hilfe-Kurse in die Schulen! | |
| Über 50.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an einem Herzinfarkt. | |
| Zwei Mediziner:innen wollen Reanimationskurse an die Schulen bringen. |