| # taz.de -- Nachbarschaft | |
| Projektleiterin über Wandergärten: „Für jede Leidenschaft ist etwas dabei�… | |
| Im Hamburger Wandergarten gärtnern alle mit. Ein Gespräch mit der | |
| Projektleiterin über die Vielfalt der Gärtner:innen und die Liebe zum | |
| Hochbeet. | |
| Kiez-Social-Media Nebenan.de: Nachbarschaftlich profitorientiert | |
| Unter den Nutzer:innen macht sich Ärger breit: Zunehmend würden | |
| unkommerzielle Anbieter genötigt, teure Gewerbeprofile zu erwerben. | |
| Die Wahrheit: Hämmer, schepper, brüll | |
| Kurt wird wach: Ein ganz normaler Morgen im Leben eines ganz normalen | |
| Menschen, der routiniert sein hartes Lärmtagwerk vollbringt. | |
| Onlineplattform nebenan.de: Frag mal die Nachbar:innen | |
| Die Nachbarschafts-Plattform ist eine Tauschbörse für Dinge. Sie hilft | |
| Menschen aber auch, Einsamkeit zu überwinden. | |
| Kieztandems in Treptow-Köpenick: Ein Partner zum Ankommen | |
| Vielen Geflüchteten fällt es schwer, Anschluss an die Menschen in der | |
| Nachbarschaft zu finden. Das Projekt Kieztandem hilft dabei. Ein | |
| Vor-Ort-Besuch. | |
| Die Wahrheit: Rurales Treiben | |
| Auf dem Land ist es ein Kommen und ein Gehen, allerdings nur durch die | |
| Hintertür. Und die Balz der Jugend? Sie läuft mittlerweile weiträumiger ab. | |
| Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern: Ich will mein Zuhause nicht wegen der… | |
| Über die Hälfte in meinem Dorf hat im Februar AfD gewählt. Was tun? Wir | |
| müssen im Gespräch bleiben, auch wenn das manchmal schwer auszuhalten ist. | |
| Stadtteilzentrum in Ex-Klohäuschen: Insel des Miteinander | |
| Ein ehemaliges Klohäuschen in Hamburg-Rothenburgsort beherbergt das | |
| selbstorganisierte Stadtteilzentrum „Mikropol“. Demnächst im Programm: | |
| Comics. | |
| Der Tierarzt von nebenan: Mensch oder Meerschwein? Alles eine Frage der Dosieru… | |
| Mit Bauchschmerzen Termine erkämpfen und in vollen Wartezimmern sitzen? | |
| Nicht mit mir, da gehe ich lieber zu meinem neuen Nachbarn, der ist | |
| Tierarzt. | |
| Neue Aktionen gegen Einsamkeit im Norden: Einsamkeit soll aus der Tabuzone | |
| Einsamkeitsbeauftragte wie in Berlin gibt es im Norden noch nicht. Wohl | |
| aber ein neues Bündnis in Hamburg und eine städtische Kampagne in Hannover. | |
| Einsparungen in Moabit: Bedrohliche Lage für B-Laden | |
| Der Nachbarschaftstreffpunkt in der Lehrter Straße in Mitte fürchtet um | |
| seine Förderung durch den Bezirk. | |
| „Fest der Vielfalt“ in Lichtenberg: Nicht die ganze Vielfalt | |
| Beim Fest der Vielfalt gibt es am 14. September ein buntes Programm für die | |
| ganze Familie. Queere Vereine oder migrantische Projekte sind nicht dabei. | |
| Sommerserie „Im Schatten“ (3): Henry kommt zum Schach vorbei | |
| „Kleiner Frieder“ heißt ein Nachbarschaftstreff in Friedrichshain. Unter | |
| Kastanienbäumen trifft man sich zu Kuchen, Gesellschaft und Austausch. | |
| Die Wahrheit: Mückentränke mit Aluhut | |
| Corona ist wieder da! Und damit auch der Verschwörungsliebhaber von | |
| nebenan. Über den Gartenzaun werden vom Nachbarn die neuesten Theorien | |
| gereicht. | |
| Multikulturelles Gärtnern: Im Schatten der Bananenstaude | |
| Am Stollenwörthweiher in Mannheim gärtnern Menschen aus aller Welt. Die | |
| Fotografin Sabine Kress porträtiert sie mitsamt ihren Lieblingsrezepten. | |
| Überteuerte Pflegeheime: Altern in guter Gesellschaft | |
| Ein Platz in einem Pflegeheim ist nahezu unerschwinglich geworden. Die | |
| Kommunen müssen jetzt radikal umdenken. | |
| Hannoversche Eishockey-Rivalität: Zoff auf Kufen | |
| In der Region Hannover gibt es zwei ambitionierte Eishockey-Clubs. | |
| „Indians“ und „Scorpions“ und ihre Fans hassen einander mit großer | |
| Begeisterung. | |
| Die Wahrheit: Liebeskummer in the house | |
| Plötzlich sind sie ausgezogen. Nie mehr werden sie auf der Bank sitzen und | |
| Bier trinken. Und was werden die Neuen tun? Mögen sie Bier und Bänke? | |
| Osnabrücks Ex-OB Wolfgang Griesert: Mal wieder peinlich | |
| Angrenzend an das Grundstück von Osnabrücks Ex-OB Wolfgang Griesert soll | |
| ein Mehrfamilienhaus gebaut werden. Nun will Griesert den Bau verhindern. | |
| Feste feiern mit migrantischen Nachbarn: Die Zahnparty | |
| Eigentlich müssten Hamburger*innen nicht wegfliegen, um andere Kulturen | |
| kennen zu lernen. Es würde reichen, ihre migrantische Nachbarschaft zu | |
| besuchen. | |
| Nachbarschaftsgärten in Kolumbien: Ein Stück konstruktives Chaos | |
| In Bogotá kämpfen Nachbarschaftsgärten für Zusammenhalt. Sie wollen | |
| ökologisches Bewusstsein in der Stadt schärfen und Klassismus abbauen. | |
| Nachbarschaftsgefühl in der Großstadt: Meine Gasse in Hamburg | |
| Ich habe einen besonderen Ort entdeckt: die Hamburger Neustadt. Das Viertel | |
| erinnert mich wegen seines Nachbarschaftsgefühls an meine frühere Heimat. | |
| Von der Polizei geweckt: Blaues Licht zur blauen Stunde | |
| Niemand wird gerne geweckt. Besonders nicht von einer Handvoll Beamter. | |
| Selbst dann nicht, wenn man zur Abwechslung kein Verbrechen begangen haben | |
| soll. | |
| Die Wahrheit: Meine Straße. Martins Straße | |
| Geht man ein Vierteljahrhundert seinem Leben in der selben Straße nach, | |
| lässt einen das jähe Verschwinden von Dingen und Menschen dort innehalten. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Im pfingstlichen Jewühl | |
| Devise diese Woche ist die gute Nachbarschaft. Mit Musik, Tanz und weiteren | |
| Schauwerten kann man sie vor allem beim Karneval der Kulturen am | |
| Pfingstwochenende feiern. | |
| Der Hausbesuch: Geschichte am Küchentisch | |
| In Marie Rolshovens Wohnung lebten einst Juden und Jüdinnen. Um an diese zu | |
| erinnern, öffnet sie jedes Jahr Anfang Mai ihre Wohnung für Fremde. | |
| Ein Ferienhaus in Süditalien: Lehren aus der Sesshaftigkeit | |
| Mein Freund und ich haben ein Ferienhaus gekauft. Und gelernt: Auf dem Land | |
| ist es überall ähnlich, egal ob in Italien oder Deutschland. | |
| Die Wahrheit: Nervensägen auf Konfrontationskurs | |
| Exklusiv: Es gärt nicht nur im Ampel-Kabinett, auch zu Hause gibt es für | |
| Regierungsmitglieder mächtig Ärger. | |
| Ballermann-Musik mitten in der Nacht: Auf geile Nachbarschaft | |
| Was tun, wenn der Nachbar alle Anwohner*innen mit nächtlichem Ikke | |
| Hüftgold nervt? Die Polizei rufen? Besser: das Gespräch suchen. | |
| Wem gehört der öffentliche Raum?: Die Nachbarn, die Box und der Müll | |
| In Hamburg-St. Pauli kämpft eine Nachbarschaft um eine Tauschbox. Warum tut | |
| sie das? Über ein Beispiel lokaler Ökonomie. | |
| Antisemitismus in der Nachbarschaft: „Sag nie, dass du Jude bist“ | |
| Jahrelang wird ein Mann von seinem Nachbarn antisemitisch beleidigt. Der | |
| Fall landet vor Gericht – wo das Verfahren nun sein Ende fand. | |
| Die Wahrheit: Diese jungen Leute! | |
| Eine absolute Unverschämtheit! Im Treppenhaus hängt ein Partyzettel: „Liebe | |
| Nachbarn, es könnte lauter werden“. Na, da wollen wir doch mal sehen … | |
| Petition der Woche: Stalking ist kein Kündigungsgrund? | |
| Eine Betroffene von Stalking zieht aus ihrer Wohnung und erklärt, dass es | |
| als Kündigungsgrund genügt. Die Hausverwaltung sieht das anders. | |
| Petition der Woche: Ruhestörung? Ja, bitte! | |
| Neuerdings herrscht in Rorschach nachts Stille, die Glocken der | |
| Kolumbanskirche läuten nicht mehr. Aber eine Petition will den Lärm | |
| zurückbringen. | |
| Pappkartons auf der Straße: Was man nicht mehr haben will | |
| Raus auf die Straße, was einem bei sich nur noch im Weg umgeht. Sollen sich | |
| doch die Menschen freuen an diesem Geschenk. | |
| Bauen und Wohnen: Kampf um Grund und Boden | |
| Die Ressource Land ist endlich. Das sorgt oft für Streit – auch in | |
| Neuenhagen. Von Wildschweinen, Verkehrslärm und der Frage: Wie wollen wir | |
| leben? | |
| Tag der Nachbarschaft am 28. Mai: Auf gute Nachbarschaft | |
| In der Pandemie sind die Freunde in die Ferne gerückt; näher kamen die | |
| Leute von nebenan. Fünf Geschichten zum Tag der Nachbarschaft. | |
| Interview mit ehemaligem UN-Berater: „Der Westen hat den Osten gekauft“ | |
| Osteuropa fühlt sich als der wahre Verteidiger westlicher Werte, sagt der | |
| Autor Norbert Mappes-Niediek. Dabei bleibe es letztlich doch außen vor. | |
| Spielfilm „Von Liebe und Krieg“: Komplexe Nachbarschaft | |
| Der Spielfilm „Von Liebe und Krieg“ erzählt über eine berührende Romanze | |
| vom Verhältnis von Dänen und Deutschen während des Ersten Weltkriegs. | |
| Städte und Corona: Eine herausfordernde Studie | |
| Unser Autor klickt sich durch die Umfrage „Städtisches Leben während | |
| Corona“. Enthüllend ist das vor allem für ihn selbst. | |
| Jetzt lernt man seine Nachbarn kennen: In jedem Haus ein Aluhut | |
| Es ist eng in der Großstadt. In Coronazeiten lernt man seine Nachbarn | |
| kennen – oft mehr, als einem immer lieb ist. | |
| „Hygienedemo“-Aktivisten als Nachbarn: Corona-Streit im Treppenhaus | |
| Wenn der „Demokratische Widerstand“ unter demselben Dach lebt. Unbehagen | |
| bei einer Nachbarschaft im Berliner Stadtteil Wedding. | |
| Solidarität und Vernetzung: Altes Netzwerk für neue Krise | |
| „Rostock hilft“ hatte sich 2015 zusammengefunden, um Geflüchtete zu | |
| unterstützen. Heute koordiniert Ronja Thiede Hilfsangebote in der | |
| Corona-Krise. | |
| Solidarität in Wedding: Kieze trotzen Krise | |
| Solidarische Stadtteilarbeit bietet angesichts der Corona-Epidemie | |
| Plattformen für Solidarität und gegenseitige Unterstützung. | |
| Rausschmiss von Zweitwohnsitz-Bewohnern: Kurzsichtiges Herumschubsen | |
| Es sind besondere Zeiten. Aber gerade jetzt sollte Schleswig-Holstein nicht | |
| diejenigen schikanieren, von deren Anwesenheit das Land sonst profitiert. | |
| Stalking unter Nachbarn: Drei Zimmer, Küche, Psychoterror | |
| Familie Kirchenmayer war glücklich, als sie endlich eine Wohnung gefunden | |
| hatte. Bis sie Helga Zeller kennenlernte, die unter ihnen wohnte. | |
| Auf Du und Du mit den Niederlanden: Zwei Semester Frittenstudim | |
| Ein Lern-Aufenthalt in den Niederlanden bringt vielfältige Erkenntnisse mit | |
| sich. Über die Freude an Fettgebackenem und Teilzeit arbeitende Chefs. | |
| BGH-Urteil zu Nachbarschaftsstreit: Die Birken dürfen bleiben | |
| Ordnungsgemäß angepflanzte Bäume müssen nicht gefällt werden, auch wenn sie | |
| den Nachbarn viel Arbeit machen. Das entschied der Bundesgerichtshof. | |
| Film „Under the Tree“: Ein Baum und ein Nachbarschaftsstreit | |
| Das Drama „Under the Tree“ zerlegt eine Vorortidylle in Island: Neben | |
| Trollen und Elfen lauern auch gewaltige Probleme. | |
| Prozess um ermordeten Rentner in Berlin: Zehn Jahre in der Tiefkühltruhe | |
| Als Heinz N. in seiner Wohnung gefunden wird, liegt er da schon zehn Jahre | |
| – ermordet. Wie kann ein Mensch einfach so verschwinden? |