| # taz.de -- Sinn Fein | |
| Die Wahrheit: König der braunen Insel | |
| Korruption geht auch in Irland. Einer der Könige der Korruption kungelt | |
| jetzt aktiv bei der Regierungsbildung mit. | |
| Vor der Wahl in Irland: Die irische Groko muss zittern | |
| Ein Eklat der irischen Partei Fine Gael lässt ihre Umfragewerte absacken. | |
| Werden die beiden Regierungsparteien auf Sinn Féin angewiesen sein? | |
| Neuwahlen auch in Irland: Dürfen sie schon im November? | |
| Irlands Regierungschef Simon Harris will die Parlamentswahl vorziehen | |
| lassen. Der Grund ist der rapide Absturz von Sinn Féin wegen einiger | |
| Skandale. | |
| Wahlverlierer in Nordirland: Protestantenpartei stürzt ab | |
| Die Democratic Unionist Party ist Nordirlands Wahlverliererin. Hauptgrund | |
| ist der wegen Sexualdelikten angeklagte Ex-Parteichef Donaldson. | |
| EU-Wahlergebnis Irland: Sinn Féin ist Wahlverliererin | |
| Wegen des komplizierten irischen Wahlsystems liegen die | |
| Europawahlergebnisse erst jetzt vor. Der Rechtsruck hat auch vor dem Staat | |
| nicht Halt gemacht. | |
| Irlands neuer Premier Harris: Jung und mit wenig neuen Ideen | |
| Irland hat einen neuen Regierungschef: Simon Harris folgt auf Leo Varadkar. | |
| Mit 37 ist er der jüngste – und könnte schon bald wieder Geschichte sein. | |
| Neuer Regierungschef in Irland: Durchwurschteln bis zur Wahl | |
| Irland bekommt nach Leo Varadkars überraschendem Rücktritt einen neuen | |
| Premier. Die Regierung dürfte sich bis zur Wahl im neuen Jahr indes halten. | |
| Irlands Premier tritt zurück: Schlechte Umfragewerte für Rechte | |
| Der irische Regierungschef Leo Varadkar tritt zurück. Damit zieht er die | |
| Konsequenzen aus den miesen Zustimmungsraten seiner Partei. | |
| Neue Regierung in Nordirland: Verpasste Chance | |
| Nordirland hätte eine Sonderwirtschaftszone sein und vom Handel mit zwei | |
| Größen profitieren können. So aber blickt alles auf eine irische | |
| Vereinigung. | |
| Regierung in Nordirland: Die Kraft symbolischer Bedeutung | |
| Zum ersten Mal steht an der Regierungsspitze in Nordirland eine Politikerin | |
| der Sinn Féin. Die DUP-Unionisten haben ihren Boykott aufgegeben. | |
| Nordirland hat wieder eine Regierung: Erstmals Nationalistin an der Spitze | |
| Die Sinn-Féin-Politikerin Michelle O'Neill übernimmt nun die | |
| Regierungsgeschäfte in Nordirland. Eine zweijährige politische Krise geht | |
| damit vorerst zu Ende. | |
| Politische Krise in Nordirland: Regierung rauft sich zusammen | |
| In Nordirland hebt die Democratic Unionist Party ihren wegen Zollregeln | |
| begonnenen Regierungsboykott auf. Doch noch ist nicht alles sicher. | |
| Irland und Israel: Mehr als ein bisschen Kritik | |
| Israels Vorgehen in Gaza missfällt vielen in Irland. Die Beziehung zwischen | |
| den beiden Ländern war noch nie besonders innig. | |
| Ergebnis der Kommunalwahl in Nordirland: Boykott-Partei boykottiert | |
| Erstmals hat die Partei Sinn Féin Kommunalwahlen gewonnen. Für die bisher | |
| stärkste DUP könnte das die Quittung für ihren Regierungsboykott sein. | |
| Politische Blockade in Nordirland: Eine Reform käme zu früh | |
| Regierungsbildungen in Nordirland sind schwierig. Aber noch sollten beide | |
| ehemaligen Konfliktparteien paritätisch eingebunden werden. | |
| Neuwahlen in Nordirland: Nordirland darf noch einmal ran | |
| Sechs Monate Boykott der Unionisten, sechs Monate keine Regierung in | |
| Nordirland. Jetzt gibt es Neuwahlen, aber die Probleme werden bleiben. | |
| Nachruf auf David Trimble: „Der Choleriker, der nie lächelte“ | |
| Der nordirische frühere protestantische Hardliner war für seine Beteiligung | |
| am Karfreitagsabkommen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. | |
| Neuer Streit in Nordirland: Die Quadratur des Kreises | |
| Die Unionisten wollen keine Zollgrenze – sie müssen aber mitregieren. Der | |
| Frieden in Nordirland sollte wichtiger sein als das Post-Brexit-Abkommen. | |
| Regierungsbildung in Nordirland: Scheitern am Nordirlandprotokoll | |
| Die DUP verweigert die Regierungsbildung, solange das Brexit-bedingte | |
| Nordirland-Protokoll besteht. EU und Großbritannien üben sich in Drohungen. | |
| Sinn Féin siegt in Nordirland: Irland kann wieder träumen | |
| In Nordirland beschert der Zwist im probritischen Lager der irischen Sinn | |
| Féin den Wahlsieg. Aber ein Referendum zur Wiedervereinigung ist ungewiss. | |
| Wahl in Nordirland: Noch nicht in trockenen Tüchern | |
| Nach ihrem Wahlsieg stellt die Sinn Féin die Regierungschefin Nordirlands. | |
| Ob O´Neill das ihr zustehende Amt antreten kann, hängt von der DUP ab. | |
| Wahlen in Nordirland: Beginn einer „neuen Ära“ | |
| Die Pro-Wiedervereinigungspartei Sinn Féin wird stärkste Kraft im | |
| nordirischen Regionalparlament. Die Regierungsbildung aber dürfte schwierig | |
| werden. | |
| Regionalparlamentswahl in Nordirland: Insel vor historischer Wende | |
| Die Pro-Wiedervereinigungs-Partei Sinn Féin könnte stärkste Kraft werden. | |
| Die nordirische Wahl gibt auch die Stimmung der Einwohner zum Brexit | |
| wieder. | |
| Politikerin über Nordirland-Protokoll: „Muss irgendwo eine Grenze geben“ | |
| Die Politikerin Martina Anderson kämpfte einst in der IRA und saß später im | |
| EU-Parlament. Ein Jahr nach dem Brexit verteidigt sie die neue Zollgrenze. | |
| Feier zum 100. Geburtstag Nordirlands: Heikler Gottesdienst in Armagh | |
| Die Einladung zur Messe bringt Irlands Politik in Bedrängnis – es ist auch | |
| der Jahrestag der Teilung der Insel. Präsident Higgins wählte die Absage. | |
| Regierung in Nordirland: You are fired! | |
| Der Chef der DUP muss nach fünf Wochen wieder gehen, die Partei ist | |
| zerstritten. Ob der neue Premier sein Amt behalten darf, ist noch unklar. | |
| Neue Regierung in Nordirland: Mit dem Rücken zur Wand | |
| Paul Givan wird neuer Premier Nordirlands. Doch das kann nicht über die | |
| tiefe Spaltung der Regierungspartei Democratic Unionist Party | |
| hinwegtäuschen. | |
| Irland verurteilt Politik von Israel: Deutliches Signal | |
| Das Parlament stimmt einer Resolution zu: Israels Siedlungspolitik und die | |
| „de facto Annektierungen“ seien „illegal“. Ein Zusatzantrag scheitert. | |
| Neuer Parteichef der nordirischen DUP: Rechtsruck und Verzweiflungstat | |
| Die pro-britische DUP hat einen Parteichef gewählt, der die | |
| Evolutionstheorie ablehnt. Die Partei isoliert sich zunehmend und wurde von | |
| Boris Johnson fallengelassen. | |
| Regierungskrise in Nordirland: Kontrolle verloren | |
| Nordirlands pro-britische Regierungsministerin Foster tritt zurück. Sie | |
| verspielte das Vertrauen ihrer Partei, weil sie zu viele Fehler gemacht | |
| hat. | |
| Irlands neue Regierung: Koalition der Angst | |
| Zwei Traditionsparteien und die Grünen vereint gegen die linke Sinn Féin: | |
| Denn nur so können sie wie gewohnt weiterwurschteln. | |
| Regierungsbildung in Irland: Erstmals eine große Koalition | |
| Zum ersten Mal regieren die beiden großen Parteien Fianna Fáil und Fine | |
| Gael zusammen. Die Medien bejubelten das als formales Ende des | |
| Bürgerkriegs. | |
| Regierungsbildung in Irland: Die grüne Insel | |
| In Irland haben die beiden großen Parteien sich aus Angst vor Sinn Féin mit | |
| den Grünen zusammengetan. Diese bestehen allerdings aus Opportunisten. | |
| Regierungsbildung in Irland: Jetzt sind die Parteibasen gefragt | |
| Nach der Wahl steuert Irland auf eine historische Dreiparteien-Koalition | |
| zu: Die Grünen wollen mit zwei rechten Parteien zusammengehen. | |
| Irland nach der Parlamentswahl: Selbstblockade in Dublin | |
| Sinn Féin wird bei der Parlamentswahl überraschend stärkste Kraft. Aber die | |
| bürgerlichen Parteien verweigern sich einer Koalition | |
| Irland nach der Wahl: Alle Wetten sind offen | |
| Sinn Féin, das einstige Schmuddelkind der irischen Politik, ist durch die | |
| Wahl zum Königsmacher für die nächste Regierung geworden. | |
| Wahl in Irland und Sinn-Féin: McDonald feiert Revolution | |
| Einst war Sinn-Féin der politische Arm der IRA. Nun hat die Partei an den | |
| Wahlurnen Erfolg – und denkt schon über die Regierungsbildung nach. | |
| Wahl in Irland: Alternativen gegen rechts | |
| Die irischen WählerInnen haben dem konservativen Pateiensystem eine Absage | |
| erteilt. Mit Sinn Féin rücken endlich soziale Themen auf die Agenda. | |
| Die Wahrheit: Der Regentanz des Häuptlings | |
| Weil das irische Wahlverfahren kompliziert ist, lassen Ergebnisse lange auf | |
| sich warten. Schließlich mussten alle Kandidaten nummeriert werden. | |
| Kopf-an-Kopf-Rennen bei Wahl in Irland: Erfolg für Sinn Fein | |
| Laut Nachwahlbefragungen haben in Irland alle drei Parteien etwa gleich | |
| stark abgeschnitten. Die linksgerichtete Sinn Fein gewann sechs | |
| Prozentpunkte dazu. | |
| Regierungsbildung in Belfast: Zwei Frauen für Nordirland | |
| Drei Jahre lang konnten sich die protestantische DUP und die katholische | |
| Sinn Féin nicht einigen. Seit Samstag gibt es nun wieder eine Regierung. | |
| Plan für nordirische Regierungsbildung: Einigung über Regionalregierung | |
| Seit Jahren ist Nordirland ohne Regionalregierung. Jetzt soll ein von | |
| britischer und irischer Regierung ausgehandelter Deal den Durchbruch | |
| bringen. | |
| Anti-Brexit-Parteien in Nordirland: Wahlpakt gegen die DUP | |
| Die nordirischen Anti-Brexit-Parteien wollen der | |
| protestantisch-unionistischen Democratic Unionist Party Stimmen abluchsen. | |
| Eine Chance? | |
| Brexit-Folgen für Nordirland: Ohne Mauer geht es nicht | |
| Seit über 20 Jahren herrscht offiziell Frieden in Nordirland. Nun reißt der | |
| nahende Brexit alte Wunden wieder auf und sorgt für Unsicherheit. | |
| Regierungsbildung in Nordirland: Gespräche gescheitert | |
| Die irisch-nationalistische Sinn Féin und die probritische DUP können sich | |
| nicht einigen. Zu den Streitpunkten gehörten die gälische Sprache und die | |
| Ehe für alle. | |
| Neue Chefin der Sinn-Féin-Partei in Irland: Mary Lou McDonald will regieren | |
| Die 48-jährige Politikerin ist an die Spitze der Sinn Féin Partei gewählt | |
| worden. Mit ihr kommt eine neue Generation in Irland ans Ruder. | |
| Partei Sinn Féin in Irland: Karten neu gemischt | |
| Der Chef der Sinn-Fein-Partei zieht sich 2018 vom Parteivorsitz zurück. | |
| Seine Nachfolge tritt wahrscheinlich Mary Lou McDonald an. | |
| Sinn-Fein-Chef Gerry Adams: Feierabend nach fast 35 Jahren | |
| Der nordirische Katholik Gerry Adams gilt als einer der Väter des | |
| Karfreitagsabkommens. Nun zieht er sich vom Parteivorsitz zurück. | |
| Die Wahrheit: Eimerweise verschwendete Pisse | |
| Das Leben irischer Abgeordneter ist kein Zuckerschlecken, Politiker aller | |
| Fraktionen kämpfen mit gravierenden Luxusproblemen. | |
| Nordirischer Ex-Vizeregierungschef: Martin McGuinness ist tot | |
| Der einstige IRA-Anführer und spätere nordirische Minister ist mit 66 | |
| Jahren gestorben. Sein Rücktritt im Januar hatte zu einer Regierungskrise | |
| geführt. |