# taz.de -- Die Wahrheit: König der braunen Insel | |
> Korruption geht auch in Irland. Einer der Könige der Korruption kungelt | |
> jetzt aktiv bei der Regierungsbildung mit. | |
Die Grüne Insel ist eigentlich eine Insel der braunen Umschläge, wo | |
Bestechlichkeit zum Berufsbild eines Politikers gehört. Der größte Schurke | |
sorgt jetzt dafür, dass die Opportunisten in Irland an der Macht bleiben. | |
Den beiden Parteien Fine Gael und Fianna Fáil fehlte nach den Wahlen im | |
November ein einziger Sitz zur absoluten Mehrheit. So handelten sie mit der | |
Regional Independent Group (RIG, auf Deutsch „manipulieren“) einen Deal | |
aus, damit die Regierung am Mittwoch vom Parlament gewählt werden kann. | |
Verhandlungsführer der sieben Landeier war Michael Lowry, der selbst für | |
irische Verhältnisse außergewöhnlich korrupt ist. „Es war ein langer und | |
mühsamer Prozess“, sagte Lowry. | |
Damit meinte er freilich nicht das Tribunal, das seit 1997 tagte und 2011 | |
einen Bericht vorlegte, in dem Lowry „zweifelsfrei als Steuerhinterzieher“ | |
identifiziert wurde. Ihm wurde bescheinigt, dass er einen „zynischen | |
Amtsmissbrauch“ begangen habe, dass sein Verhalten „in einem | |
atemberaubenden Ausmaß zutiefst korrupt“ sowie „schändlich“ und | |
„hinterlistig“ war und dass er die Regierung, das Parlament und die | |
Wählerschaft nach Strich und Faden belogen habe. | |
Lowry ist ehemaliger Vorsitzender von Fine Gael und war von 1994 bis 1996 | |
Minister für Kommunikation. In dieser Funktion schusterte er dem | |
Geschäftsmann Denis O’Brien eine der lukrativsten staatlichen | |
Mobilfunklizenzen zu, die jemals vergeben wurden. O’Brien wurde daraufhin | |
zu einem der reichsten Männer Irlands. Er zeigte sich Lowry gegenüber sehr | |
dankbar. | |
## Fein dies, fein das | |
Das war selbst für seine Partei, die gewiss nicht zimperlich ist, zu viel: | |
Sie warf ihn hinaus und verlangte von ihm, seinen Parlamentssitz | |
aufzugeben. Das forderte auch Fianna-Fáil-Chef Micheál Martin, der am | |
Mittwoch Premierminister wird. Lowry solle seine Position gefälligst | |
überdenken, sagte er damals. Dabei war das nur die Spitze eines Eisbergs, | |
die Liste seiner Gaunereien ist lang. | |
Vergessen und vergeben. Sowohl Martin, als auch der Noch-Premierminister | |
Simon Harris von Fine Gael erklärten, dass sie trotz alledem gerne mit | |
Lowry zusammenarbeiten wollen. Schließlich sei er „demokratisch gewählt“ | |
worden und habe seitdem die Regierung unterstützt – natürlich nicht ohne | |
Gegenleistungen. Er erpresste Lottogelder, ein Krankenhaus, ein Schwimmbad | |
und vieles mehr für seinen Wahlkreis. Deshalb wird er auch als Parteiloser | |
stets wiedergewählt, denn seine Wähler profitieren von seiner Korruption. | |
In die Gespräche über die Bildung der nächsten Regierung platzte | |
vorvergangenen Donnerstag die Nachricht, dass die Polizei nun endlich das | |
Dossier des Tribunals an die Staatsanwaltschaft übergeben hat. Auch das | |
wird Lowry überstehen, obwohl er vermutlich noch nie ein ehrliches Geschäft | |
getätigt hat. Genau das qualifiziert ihn zum Königsmacher auf der braunen | |
Insel. | |
20 Jan 2025 | |
## AUTOREN | |
Ralf Sotscheck | |
## TAGS | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Irland | |
Sinn Fein | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Mit einem Hundertjährigen im Bett | |
In einem äußerst schwerwiegenden Fall von Diebstahl und Betrug fügt eine | |
Rentnerin dem irischen Staat vorsätzlich einen großen Schaden zu. | |
Die Wahrheit: Das Händchen des Todes | |
Nach dem Orkan „Éowyn“ ist in Irland vielerorts das Internet ausgefallen. | |
Und wenn niemand zurückruft, ist auch telefonisch nichts zu erreichen. | |
Die Wahrheit: Im Bauch der Göttin | |
St. Brigid’s Day ist halb ein Feiertag zum weiblichen Gedenken, halb ein | |
Sauftag für die feierwütigen Iren, die keinen Feiertag auslassen. | |
Ralf Sotscheck: Heilige Scheiße – Helly Aa! | |
Die Kapitale der schottischen Shetlandinseln heißt Lerwick. Dort trägt sich | |
voll verspätet gar Revolutionäres zu: Frauen sind dabei beim Wikingerfest. | |
Die Wahrheit: Ausgerechnet Bananen | |
Biester aus Beeston – warum taucht einmal im Jahr ein Teller voller | |
Südfrüchte in dem bescheidenen englischen Ort auf? | |
Die Wahrheit: Kein Königreich für Schokolade | |
Für einen traditionsreichen englischen Süßwarenhersteller beginnen bittere | |
Zeiten, denn der Königshof nascht nicht mehr. | |
Die Wahrheit: Wohlfühlzonen für den Festtagstrunk | |
Das irische Dunkelbier greift auf britischen Boden über. Ein neuer Trend | |
führt zu Rationierungen in Pubs. Schuld ist das Spiel „Split the G“. |