| # taz.de -- Neue Regierung in Nordirland: Verpasste Chance | |
| > Nordirland hätte eine Sonderwirtschaftszone sein und vom Handel mit zwei | |
| > Größen profitieren können. So aber blickt alles auf eine irische | |
| > Vereinigung. | |
| Bild: Irisches Janusgesicht? Nein, die beiden Damen von Sinn Fein: Michelle O'N… | |
| Nordirland hat [1][wieder eine Regierung]. So weit die gute Nachricht. Aber | |
| die Bedingungen, die an die Rückkehr der Democratic Unionist Party (DUP) | |
| nach zwei Jahren Boykott geknüpft waren, bedeuten eine verpasste Chance. | |
| Nordirland hätte sich gegen die negativen Folgen des Brexits, der in | |
| Großbritannien Verheerungen angerichtet hat, wappnen können. Das | |
| Zusatzprotokoll zum Brexit-Vertrag sowie der später ausgehandelte | |
| Windsor-Rahmenplan sahen vor, [2][dass Nordirland im EU-Binnenmarkt] und in | |
| der Zollunion bleibt, um eine physische Grenze zwischen Nordirland und dem | |
| EU-Mitglied Irland zu vermeiden. | |
| Das eröffnete wirtschaftliche Möglichkeiten, die dem Rest des Vereinigten | |
| Königreichs verwehrt blieben. Man konnte ungehinderten Handel sowohl mit | |
| Großbritannien als auch mit der EU treiben. Eine funktionierende Regierung | |
| in Belfast hätte mithilfe dieser Regelung jede Menge ausländischer | |
| Großinvestoren anlocken können, denn nirgendwo anders wurde einem das | |
| geboten. | |
| Die DUP spielte jedoch nicht mit, weil Nordirland dadurch anders behandelt | |
| würde als der Rest des Vereinigten Königreichs. Sie hat sich nicht nur den | |
| freien Warenverkehr mit Großbritannien, sondern auch eine „Stormont Brake“, | |
| also eine Bremse durch das nordirische Parlament, zusichern lassen. So | |
| lässt sich jede Veränderung von EU-Regeln für Nordirland verhindern. | |
| ## Nordirland konzentriert sich künftig auf den britischen Markt | |
| Bisher traten solche Regeln automatisch in Kraft. Wenn man in Zukunft neue | |
| EU-Regeln zur Umwelt, zu Produktvorschriften, zu Hygienestandards nicht | |
| übernimmt, wird die EU den Zugang nordirischer Unternehmen zum Binnenmarkt | |
| einschränken. Welcher internationale Investor wird sich auf solche | |
| Unwägbarkeiten einlassen? | |
| So hat die DUP die Chance auf einen Schub für die nordirische Wirtschaft | |
| zugunsten eines symbolischen Akts geopfert. Nordirland konzentriert sich | |
| künftig auf den britischen Markt. Doch wenn man so [3][im Gleichschritt mit | |
| Großbritannien] in eine Wirtschaftskrise marschiert, könnte die irische | |
| Vereinigung an Attraktivität gewinnen. | |
| 5 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nordirland-hat-wieder-eine-Regierung/!5989937 | |
| [2] /Politische-Krise-in-Nordirland/!5989271 | |
| [3] /Grossbritannien-und-Nordirland/!5962340 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Nordirland | |
| Sinn Fein | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Irland | |
| Irland | |
| Irland | |
| Nordirland | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Irischer Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nordirische Protestantenpartei: Stabiler wird`s nicht | |
| Der Chef der nordirischen Democratic Unionist Party Jeffrey Donaldson tritt | |
| zurück. Gegen ihn wurde Anklage in Zusammenhang mit Sexualdelikten erhoben. | |
| Neuer Regierungschef in Irland: Durchwurschteln bis zur Wahl | |
| Irland bekommt nach Leo Varadkars überraschendem Rücktritt einen neuen | |
| Premier. Die Regierung dürfte sich bis zur Wahl im neuen Jahr indes halten. | |
| Irlands Premier tritt zurück: Schlechte Umfragewerte für Rechte | |
| Der irische Regierungschef Leo Varadkar tritt zurück. Damit zieht er die | |
| Konsequenzen aus den miesen Zustimmungsraten seiner Partei. | |
| Verfassungsreferendum in Irland: Klatsche für die Regierung | |
| Die Bevölkerung lehnt die Reformvorschläge der Regierung zum | |
| Familienbegriff und zur Rolle der Frau klar ab – trotz Einigkeit der | |
| etablierten Parteien. | |
| Nordirland hat wieder eine Regierung: Erstmals Nationalistin an der Spitze | |
| Die Sinn-Féin-Politikerin Michelle O'Neill übernimmt nun die | |
| Regierungsgeschäfte in Nordirland. Eine zweijährige politische Krise geht | |
| damit vorerst zu Ende. | |
| Politische Krise in Nordirland: Regierung rauft sich zusammen | |
| In Nordirland hebt die Democratic Unionist Party ihren wegen Zollregeln | |
| begonnenen Regierungsboykott auf. Doch noch ist nicht alles sicher. | |
| Konfessionskrieg im nordirischen Fußball: Rückzug der Kelten | |
| Am zweiten Weihnachtsfeiertag 1948 endete der Liga-Fußball für Celtic | |
| Belfast. Die Anfeindungen aus dem protestantischen Milieu waren zu viel. |