| # taz.de -- Irland nach der Wahl: Alle Wetten sind offen | |
| > Sinn Féin, das einstige Schmuddelkind der irischen Politik, ist durch die | |
| > Wahl zum Königsmacher für die nächste Regierung geworden. | |
| Bild: Vom Schmuddelkind zum Königsmacher – Fianna Fáil Vorsitzender Micheal… | |
| Während Sturmtief „Ciara“ über die Insel tobte, fegten die irischen | |
| WählerInnen jahrhundertealte politische Gewissheiten weg. Am Montagmorgen | |
| erwachte Irland in einer neuen politischen Landschaft. Die radikal linke | |
| [1][Partei Sinn Féin] holte einen Wahlkreis nach dem anderen, um am Ende | |
| bei 24,5 Prozent zu landen. Das größte Problem dieser Partei ist, dass sie | |
| unvorbereitet war auf diesen Sieg und deshalb zu wenige KandidatInnen | |
| hatte, um alle Stimmen mitnehmen zu können. Sinn Féin mag bei den | |
| Parlamentssitzen an zweiter oder dritter Stelle stehen. Doch das ist ein | |
| Luxusproblem – fest steht, dass das einstige Schmuddelkind der irischen | |
| Politik jetzt Königsmacher für die nächste Regierung ist. | |
| Irland betritt politisches Neuland – mit Anklängen an die deutsche Debatte | |
| über das Thüringen-Problem: Soll und darf es eine politische Zusammenarbeit | |
| geben mit der Linkspartei und der AfD? Viele Deutsche, insbesondere ältere | |
| WählerInnen, hadern noch immer mit der Linken, der SED-Diktatur und der | |
| Mauertoten wegen. Aus ähnlichen Gründen bleibt Sinn Féin ein Tabu für viele | |
| ältere irische WählerInnen, aufgrund ihrer Rolle als politischer Arm der | |
| IRA. Doch nun wissen wir, dass für jüngere irische WählerInnen die Opfer | |
| des Nordirlandkonflikts sekundär sind im Vergleich zu den drängenden | |
| [2][sozialen Problemen] der Gegenwart. | |
| Der Stimmenzuwachs für Sinn Fein ist ein Aufschrei der Empörung von | |
| Menschen, die bisher, um Henry Ford zu zitieren, jede Form der Politik in | |
| Irland wählen konnten, solange sie neoliberal war. Sie haben Schluss | |
| gemacht mit einer Politik, die das Land in eine dreifache Krise aus | |
| Wohnungsmangel, Obdachlosigkeit und schlechter Gesundheitsversorgung | |
| gestürzt hat. Die WählerInnen haben das Duopol zweier konservativer | |
| Parteien gestürzt, die sich seit der Gründung des Landes weniger in | |
| politischen Inhalten Konkurrenz machten als durch eine lang schwelende | |
| Familienfehde. | |
| Die bislang regierende Partei Fine Gael des irischen Premiers Leo Varadkar | |
| steht in der politischen Nachfolge von Michael Collins. 1922 unterschrieb | |
| Collins einen Vertrag mit London, der den irischen Freistaat schuf und | |
| Dublin weitreichende Selbstverwaltung garantierte, die einer Unabhängigkeit | |
| sehr nah war. Der politische Rivale Fianna Fáil erwuchs aus den Reihen der | |
| Vertragsgegner, die volle Unabhängigkeit forderten und 1937 auch | |
| erreichten. Aus dem Vertrag entzündete sich ein Bürgerkrieg, der Familien | |
| entzweite und tiefe emotionale und politische Narben hinterließ. | |
| Die Wahl von 2020 zeigt, dass die irischen WählerInnen die | |
| Bürgerkriegspolitik ebenso hinter sich lassen wollen wie das | |
| [3][neoliberale Mitte-rechts-Erbe] der beiden Parteien, das zu | |
| katastrophalen Entwicklungen führte. Unter der Fianna-Fáil-Regierung 2008 | |
| raste Irland in voller Geschwindigkeit in den Abgrund, zugedröhnt von | |
| Steuerparadies-Steroiden, billigen Krediten und einer atemberaubenden | |
| Immobilienblase. Statt sich von ihren Pleitebanken zu trennen, übernahm | |
| Fianna Fail im September 2008 deren Schulden mit einer törrichten | |
| Nationalgarantie. | |
| Als die Märkte begriffen, dass Irland nie zurückzahlen können würde, | |
| mussten sich die Iren schmachvoll unter den Schirm der EU und des | |
| Internationalen Währungsfonds retten. Dann floss das Geld wieder. Die | |
| EU-Staaten liehen Dublin öffentliches Geld, damit es seine privaten | |
| Gläubiger bezahlen konnte: amerikanische Anleihenbesitzer, englische | |
| Immobilienentwickler, deutsche Rentenkassen. | |
| Den Preis dafür hat Fine Gael jetzt gezahlt: Die Partei kam 2011 mit dem | |
| Versprechen an die Macht, Irlands Ruf bei EU-Partnern und Finanzmärkten | |
| wiederherzustellen, indem es den Rettungsschirm vorzeitig verließ. Dieses | |
| Versprechen hielt die Partei, doch die ererbten Bedingungen des | |
| Rettungspakets galten weiter. Varadkar zeigte wenig Interesse an den | |
| verletzlichsten Mitgliedern der irischen Gesellschaft – und wandte sich | |
| denen zu, die „früh aufstehen, um zu arbeiten“. | |
| ## Das große Verlangen nach einem Wechsel | |
| Zuletzt glaubte Fine Gael fest daran, dass ihre unbeugsame Haltung zum | |
| Brexit sie wieder zurück an die Macht bringen würde. Zu spät erkannten | |
| Varadkar und sein Team, dass der Brexit schlicht kein Wahlkampfthema war. | |
| Man schaltete flugs zurück in den Angriffsmodus gegen Sinn Féin und | |
| verkündete, dass die politischen Erben der IRA die Falschen seien, um das | |
| Land durch die unsicheren Brexit-Zeiten zu führen. | |
| Fine Gael übersah das große Verlangen nach einem Wechsel: Ihre WählerInnen | |
| kehrten deren Minderheitsregierung ebenso den Rücken wie der Partei, die | |
| sie an der Macht hielt, die vermeintlichen Erzrivalen von Fianna Fail. Die | |
| faktische Große Koalition, die nur nicht so genannt werden durfte, ist | |
| Geschichte. Ironischerweise könnte das Wahlergebnis am Ende noch zu einer | |
| echten Großen Koalition der beiden Großparteien führen. | |
| Es lohnt sich, jetzt auf die Sinn-Féin-Vorsitzende Mary Lou McDonald zu | |
| schauen. Noch bevor alle Stimmen ausgezählt waren, hielt sie für die alte | |
| Garde zwei Nachrichten parat. Erstens: Es ist undemokratisch, die | |
| Zusammenarbeit mit ihrer Partei auszuschließen. Während Fine Gael dies noch | |
| immer kategorisch ausschließt, wankt Fianna Fáil bereits. Zweitens sagte | |
| McDonald, ihre erste Wahl sei eine Regierung, die Irlands zersplitterte | |
| Linke vereint und die zwei alten Parteien ausschließt. Dies ist aber | |
| wesentlich unwahrscheinlicher als Sinn Féins Beteiligung an einer neuen | |
| Regierung, die sie ins Herz der irischen Politik trägt. | |
| Bleibt die Frage: Wird der politische Newcomer das System ändern – oder | |
| wird das System ihn verändern? Wird Sinn Féin, wenn sich neue | |
| Brexit-Handelsbeziehungen abzeichnen, auf einer Volksbefragung bestehen, um | |
| Nordirlands Appetit auf Vereinigung mit dem Süden auszuloten? Oder wird die | |
| Aussicht auf Macht und die Gelegenheit, die eigene Sozialpolitik | |
| durchzusetzen, die nationalistischen Ambitionen der Partei zügeln? In | |
| Dublin bleibt alles offen. | |
| Aus dem Englischen: Nina Apin | |
| 11 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-in-Irland-und-Sinn-Fein/!5662661 | |
| [2] /Wahl-in-Irland/!5662635 | |
| [3] /Unterwegs-auf-den-Strassen-Dublins/!5658360 | |
| ## AUTOREN | |
| Derek Scally | |
| ## TAGS | |
| Irland | |
| Leo Varadkar | |
| Sinn Fein | |
| Irland | |
| IRA | |
| Irland | |
| Irland | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in Irland: Jetzt sind die Parteibasen gefragt | |
| Nach der Wahl steuert Irland auf eine historische Dreiparteien-Koalition | |
| zu: Die Grünen wollen mit zwei rechten Parteien zusammengehen. | |
| Politisches Erdbeben in Irland: Früher IRA-Flügel, jetzt Wahlsieger | |
| Unser Autor lebt seit über 40 Jahren in Irland. Er hat die Wandlung der | |
| Partei Sinn Féin aus der Nähe erlebt – auch durch seinen Schwiegervater. | |
| Wahl in Irland und Sinn-Féin: McDonald feiert Revolution | |
| Einst war Sinn-Féin der politische Arm der IRA. Nun hat die Partei an den | |
| Wahlurnen Erfolg – und denkt schon über die Regierungsbildung nach. | |
| Wahl in Irland: Alternativen gegen rechts | |
| Die irischen WählerInnen haben dem konservativen Pateiensystem eine Absage | |
| erteilt. Mit Sinn Féin rücken endlich soziale Themen auf die Agenda. | |
| Unterwegs auf den Straßen Dublins: Armut in der Steueroase | |
| 10.000 Obdachlose gibt es in Irland. Darunter sind viele Familien mit | |
| Kindern, die ihre explodierenden Mieten nicht mehr zahlen können. |