| # taz.de -- Tarifvertrag | |
| Assistenzen im Arbeitgebermodell: Senatsverwaltung erfolgreich besetzt | |
| Aktivisten fordern die Umsetzung des Tarifvertrags für persönliche | |
| Assistenzen im Arbeitgebermodell. Der Senat zeigt sich kooperativ. | |
| Gender Pay Gap: Frauen bekommen seltener Weihnachtsgeld als Männer | |
| Rund die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bekommt Weihnachtsgeld, | |
| zeigt eine Umfrage. Dabei ist die Tarifbindung des Arbeitgebers | |
| entscheidend. | |
| US-Shutdown in Deutschland: Finanzministerium will US-Gehälter vorstrecken | |
| Der Bund sichert deutschen US-Beschäftigen Zahlungen zu, wenn sie der | |
| Shutdown trifft - aus Solidarität mit den USA und weil Verdi das fordert. | |
| Kampfansage an Sportartikelhersteller: Gewerkschaft will Adidas zurück zum Tar… | |
| Adidas hebt nach einem Umsatzrekord die Gewinnprognose an. Dass die Firma | |
| aus der Tarifbindung ausgetreten ist, will die Gewerkschaft wieder ändern. | |
| Tariftreuegesetz im Bundestag: Gegen Lohndumping – mit Ausnahmen | |
| SPD-Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas wirbt im Bundestag für das neue | |
| Tariftreuegesetz. Grüne, Linke und Gewerkschaften kritisieren | |
| Ausnahmeregeln. | |
| Diskriminierung von Frauen in Elternzeit: Hamburgerin zieht vors Verfassungsger… | |
| Weil ihr die Elternzeit bei der Höhergruppierung nicht angerechnet wurde, | |
| klagt eine Angestellte des öffentlichen Diensts vor dem Verfassungsgericht. | |
| Arbeitskampf in der Games-Branche: Welcome to the Bossfight | |
| Die Bedingungen in der Gaming-Branche sind unterirdisch, lange gab es kaum | |
| Widerstand. Nun vernetzt sich eine neue Generation von | |
| Spieleentwickler:innen. | |
| Inklusion in Berlin: Kein Geld für Selbstbestimmung | |
| Dass behinderte Menschen selbst entscheiden können, wer ihnen im Alltag | |
| hilft, ist eine politische Errungenschaft. Die ist in Berlin nun in Gefahr. | |
| Studentische Beschäftigte an Hochschulen: „Es lohnt sich, für einen Tarifve… | |
| Studentische Beschäftigte an Hochschulen haben kaum Jobsicherheit und | |
| fordern einen Tarifvertrag. Der Hamburger Senat will ihr Anliegen | |
| unterstützen. | |
| Schlichterspruch im BVG-Tarifkonflikt: Wenig Begeisterung auf den BVG-Höfen | |
| Mit dem von den Schlichtern Platzeck und Ramelow erzielten Kompromiss von | |
| BVG und Verdi ist der Tarifkonflikt beigelegt – oder doch noch nicht? | |
| Hilfe für Menschen mit Behinderung: Ein schwerer Rückschlag | |
| Das Modell der Persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderung ist in | |
| Gefahr. Beschäftigte sind schlechter gestellt als Angestellte von | |
| Assistenzdiensten. | |
| Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Massive Einschränkungen des Flugverkehrs … | |
| Verdi will am Montag elf deutsche Flughäfen bestreiken. Diese rechnen mit | |
| massiven Auswirkungen auf den Flugbetrieb. Der BER könnte komplett | |
| stillstehen. | |
| Warnstreik bei BSR, Vivantes & Co.: Verdi erhöht Druck auf Arbeitgeberverbände | |
| Die Warnstreik-Welle geht weiter. An diesem Donnerstag und Freitag legen | |
| die Beschäftigten der Kliniken die Arbeit nieder. Auch die BSR macht dicht. | |
| Bundesregierung im Wahlkampfmodus: Tariftreuegesetz doch noch beschlossen | |
| Ohne FDP geht’s: SPD und Grüne bringen das Tariftreuegesetz durchs | |
| Kabinett. Für eine Mehrheit im Bundestag ist es aber wahrscheinlich zu | |
| spät. | |
| Schwierige Tarifverhandlungen: Metall- und Elektro-Tarifrunde geht in die heiß… | |
| An diesem Montag läuft in der deutschen Metall- und Elektroindustrie die | |
| Friedenspflicht aus. Die IG Metall startet eine erste Welle von | |
| Warnstreiks. | |
| Gewerkschaftsarbeit im Einzelhandel: Beraten, verkaufen, streiken | |
| Niedrige Löhne und hohe Belastung prägen oft den Einzelhandel. Die | |
| Gewerkschafterin Phuc Chu Thi Hong setzt sich seit Jahren für bessere | |
| Bedingungen ein. | |
| Arbeitssituation bei Lieferdiensten: Unwürdige Arbeit | |
| Am Internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit fordern Rider und | |
| Gewerkschaften in Berlin bessere Bedingungen bei Lieferando & Co. | |
| Drohender Kita-Streik in Berlin: Letzte Frist: 10 Tage | |
| Am Montag werden die Erzieher*innen der landeseigenen Kitas noch nicht | |
| für die Forderung nach mehr Entlastung streiken – aber die Zeit wird knapp. | |
| Öffentliche Aufträge: Lindner blockiert Tarifgesetz | |
| Geht es nach Hubertus Heil, soll bei öffentlichen Aufträgen künftig nach | |
| Tarif gezahlt werden. Das Finanzministerium hat ein Veto eingelegt. | |
| Arbeitskampf für Entlastung: Berlins Kitas vor Erzwingungsstreik | |
| Werden die landeseigenen Kitas jetzt unbefristet bestreikt? Verhandlungen | |
| in Niedersachsen könnten ein Modell für eine Einigung in Berlin abgeben. | |
| Umfrage in der Windbranche: Stellen können nicht besetzt werden | |
| Der Mangel an Fachkräften führt zu mehr Tarifbindung in der einst | |
| gewerkschaftsfeindlichen Windbranche. Die liegt jetzt im | |
| Bundesdurchschnitt. | |
| Kampf um bessere Arbeit: Pflegekräfte auf den Barrikaden | |
| An der Medizinischen Hochschule Hannover fordert die Pflege einen | |
| Tarifvertrag, der Entlastungen vorsieht. Ausgerechnet der SPD-Minister ist | |
| dagegen. | |
| Arbeitskampf bei den Kita-Eigenbetrieben: Streik ist die einzige Alternative | |
| Der Senat wird sich nicht freiwillig dazu durchringen, die | |
| Arbeitsbedingungen in den Kitas zu verbessern. Deshalb führt an Streiks | |
| kein Weg vorbei. | |
| Vorteile für Gewerkschaftsmitglieder: Extra Urlaub | |
| Erstmals enthält ein Flächentarifvertag Regelungen, die nur für Mitglieder | |
| der IG BCE gelten. Solche Vorteile gab es zuvor nur in Haustarifverträgen. | |
| Verzweifelter Arbeitskampf in Sachsen: Aussperrung statt Tarifvertrag | |
| 180 Tage haben Beschäftigte einer Recyclingfirma gestreikt. Jetzt werden | |
| sie ausgesperrt. Bitter für die IG Metall! | |
| Personalmangel in Schulen und Pflege: Bevor die Leute umkippen | |
| Der Fachkräftemangel belastet verbliebene Arbeitskräfte umso mehr. | |
| Tariflich festgelegte Personalschlüssel könnten eine Lösung sein. | |
| Personalmangel an Kitas: Generation V wie Vernachlässigt | |
| Beschäftigte der Kita-Eigenbetriebe beklagen Unterbesetzung. Sie fordern | |
| den Senat zu Tarifverhandlungen auf. | |
| Entlassungen bei „Frankfurter Rundschau“: Ein Kompromiss | |
| Die „Frankfurter Rundschau“ hatte nach einem Streik drei JournalistInnen | |
| entlassen, zwei klagten. Nun gab es eine außergerichtliche Einigung. | |
| Warnstreik der studentischen Hilfskräfte: Jung und prekär beschäftigt | |
| Die Hamburger Hochschulen versprechen attraktive Arbeitsbedingungen in der | |
| Wissenschaft. Ausgenommen sind studentische Hilfskräfte. | |
| Milliardeneinbußen durch Tarifflucht: Die Ampel muss handeln | |
| 130 Milliarden Euro sparen Arbeitgeber, weil sie sich nicht an | |
| Tarifverträge halten. Das Geld fehlt nicht nur den Arbeitnehmern, sondern | |
| auch dem Staat. | |
| Verdi-Bundeskongress in Berlin: Mehr Aktion als Herumfrickeln | |
| Bei ihrem Bundeskongress zeigt sich die Gewerkschaft optimistisch. Die | |
| Mitgliederzahl steigt erstmals wieder, die Streikkasse ist gut gefüllt. | |
| Inflation trifft Arbeitnehmer*innen: Reallöhne gesunken | |
| Die Tarifabschlüsse in der ersten Hälfte 2023 konnten die steigenden Preise | |
| nicht ausgleichen. Ohne Einmalzahlungen sank die Kaufkraft um fast 2 | |
| Prozent. | |
| Streik im Tierpark Hagenbeck: „Die Geschäftsführung schürt Angst“ | |
| Im Hamburger Tierpark Hagenbeck wird seit Ende August gestreikt – erstmals | |
| und unbefristet. Die Angestellten kämpfen für einen Tarifvertrag. | |
| Tarifstreit „Frankfurter Rundschau“: „Frankfurter Rundschau“ ohne Tarif | |
| Verdi und DJV fordern eine Rückkehr zum Tarifvertrag bei der „Frankfurter | |
| Rundschau“. Deren Besitzer will davon nichts hören und agiert | |
| intransparent. | |
| Tierärzt*innen am Limit: Bluten für das Tierwohl | |
| Angestellte der Veterinärmedizin an der FU klagen über schlechte | |
| Arbeitsbedingungen. Selbst ein Streik scheint möglich. | |
| Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen: Warnstreik an Kliniken gestartet | |
| Seit den früheren Morgen streiken Angestellte von Krankenhäusern. Gemeinsam | |
| mit Verdi fordern sie 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro mehr Lohn. | |
| Unterbezahlte Hilfskräfte: Uni soll Tarif zahlen | |
| SPD und Grüne in Hamburg wollen bessere Arbeitsbedingungen für studentische | |
| Beschäftigte von ihrem Senat prüfen lassen. | |
| Tarifauseinandersetzungen 2023: Hohe Erwartungshaltung | |
| Für knapp 11 Millionen Beschäftigte wird es in diesem Jahr | |
| Tarifverhandlungen geben. Den Auftakt machen der öffentliche Dienst und die | |
| Deutsche Post. | |
| Staatsaufträge nur bei Tarifbindung: Zoff um Regierungspläne | |
| Nach Plänen der Ampelkoalition sollen Unternehmen ohne Tarifbindung künftig | |
| bei öffentlichen Aufträgen leer ausgehen. Das finden die Arbeitgeber doof. | |
| IG-Metall Tarifabschluss: Arbeitskampf in schwierigen Zeiten | |
| Der Konflikt in der Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. IG Metall | |
| und Arbeitgeber einigten sich auf prozentuale Lohnerhöhungen und | |
| Einmalzahlungen. | |
| Tarifverträge für Pflegekräfte: Unerwünschte Folgen besserer Löhne | |
| Die Gehälter in der Altenpflege steigen, daher müssen viele Senior:innen | |
| mehr fürs Heim zahlen. Der Pflegerat fordert mehr staatliche Hilfen. | |
| Fachkräftemangel in Berlin: Betriebe ohne Arbeiter*innen | |
| Der Fachkräftemangel in Berlin steigt wieder deutlich an. Sozialsenatorin | |
| Katja Kipping (Linke) macht dafür die Betriebe selbst verantwortlich. | |
| Tarifeinigung an den deutschen Seehäfen: Schiffbruch verhindert | |
| Mit einer deutlichen Lohnsteigerung endet der Arbeitskampf an den Seehäfen. | |
| Viele anderswo Beschäftigte beklagen dagegen Reallohnverluste. | |
| Pfleger über Tarifvertrag Entlastung: „Das bedeutet: Ich bleibe“ | |
| Tobias Wendker macht eine Ausbildung zum Pfleger in Münster. Über elf | |
| Wochen streikte er mit Kolleg*innen für einen Tarifvertrag Entlastung – | |
| mit Erfolg. | |
| Streiks an den NRW-Unikliniken: Überfällige Einigung | |
| Die Beschäftigten der Unikliniken in NRW konnten endlich einen Erfolg | |
| erringen. Dass dafür 77 Tage Streik notwendig waren, ist skandalös. | |
| Kämpferische Lehrkräfte in Berlin: Voll im Klassenkampf | |
| Rund 3.000 Lehrer*innnen gingen auf die Straße um für einen Tarifvertrag | |
| Gesundheitsschutz zu kämpfen. Ihre Forderung: kleinere Klassen. | |
| Beschäftigte fordern Tarifverträge: „Tagesspiegel“ streikt | |
| Bezahlung nach Tarifvertrag gebe es, wenn die Zeitung schwarze Zahlen | |
| schreibt, sagt die Geschäftsführung. Die Beschäftigten protestieren. | |
| Ökostromer verweigert Tarifverhandlungen: Als Arbeitgeber kein Lichtblick | |
| Die Gewerkschaft Ver.di fordert Deutschlands größten Ökostromanbieter | |
| Lichtblick zu Tarifverhandlungen auf. Das Hamburger Unternehmen mauert. | |
| Prekäre Arbeit an Hamburgs Hochschulen: Hilfskräfte wollen Sicherheit | |
| Studentische Beschäftigte fordern vom Hamburger Senat einen Tarifvertrag | |
| wie in Berlin. Da gibt es 12 Euro die Stunde und zweijährige Verträge. | |
| Studentenwerke im Verdacht: Unverdienter Bonus | |
| Bei den niedersächsischen Studentenwerken sollen Mitarbeitern Zulagen | |
| gezahlt worden sein, die nicht rechtens waren. |