| # taz.de -- Gender Pay Gap: Frauen bekommen seltener Weihnachtsgeld als Männer | |
| > Rund die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bekommt Weihnachtsgeld, | |
| > zeigt eine Umfrage. Dabei ist die Tarifbindung des Arbeitgebers | |
| > entscheidend. | |
| Bild: Warnstreik für Weihnachtsgeld: Gebäudereinigerinnen bei Thyssen Kruppam… | |
| epd | Über die Zahlung von Weihnachtsgeld können sich laut einer Befragung | |
| des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) rund die | |
| Hälfte der Beschäftigten in Deutschland freuen. Rund 51 Prozent bekommen, | |
| in der Regel meist im November, die Sonderzahlung zusätzlich zum regulären | |
| Gehalt überwiesen, erklärte das WSI der gewerkschaftsnahen | |
| Hans-Böckler-Stiftung am Mittwoch in Düsseldorf. | |
| Die Berechnungen zur Häufigkeit von Weihnachtsgeld beruhen auf den Angaben | |
| von 58.119 Beschäftigten mit mehr als einem Jahr Berufserfahrung, die | |
| zwischen dem 1. Oktober 2024 und dem 30. September 2025 an einer | |
| Online-Erhebung des WSI-Portals Lohnspiegel.de teilgenommen haben. Die | |
| Umfrage ist nicht repräsentativ, wie das WSI erläuterte. Sie erlaube aber | |
| aufgrund der hohen Fallzahlen detaillierte Einblicke in die Arbeitswelt. | |
| Einige Arbeitgeber zahlten demnach freiwillig Weihnachtsgeld, hieß es. | |
| Einen rechtlich verbindlichen Anspruch hingegen sichere eine entsprechende | |
| Vereinbarung im [1][Tarifvertrag], erläuterten die Arbeitsmarktexperten. | |
| Deshalb mache es einen großen Unterschied, ob der Arbeitgeber nach | |
| Tarifvertrag zahle oder nicht. Die Auswertung der Online-Befragung zeige, | |
| dass mehr als drei Viertel der Beschäftigten (77 Prozent) in Betrieben mit | |
| Tarifvertrag Weihnachtsgeld erhalten, ohne Tarifvertrag seien es mit 41 | |
| Prozent deutlich weniger. | |
| Die Umfrage zeige außerdem, dass [2][Männer] (54 Prozent) etwas häufiger | |
| als [3][Frauen] (48 Prozent) Weihnachtsgeld ausgezahlt bekommen und | |
| Beschäftigte in Westdeutschland (53 Prozent) bessere Aussichten auf den | |
| Bonus haben als jene in Ostdeutschland (41 Prozent). Auch zwischen | |
| Beschäftigten mit einem unbefristeten Vertrag (52 Prozent) und einem | |
| befristeten Vertrag (48 Prozent) gebe es Unterschiede, ebenso zwischen | |
| Beschäftigten in Vollzeit (53 Prozent) und in Teilzeit (46 Prozent). Der | |
| entscheidende Faktor bleibe aber die Tarifbindung des Arbeitgebers. | |
| ## Höhe variiert unter den Branchen | |
| Die Höhe des tariflichen Weihnachtsgelds, das in den meisten Fällen | |
| prozentual vom Monatsgehalt berechnet wird, variiert zwischen den Branchen. | |
| Ein 13. Monatsentgelt im Sinne einer Sonderzahlung von 100 Prozent eines | |
| Monatsentgeltes erhalten dem WSI zufolge etwa die Beschäftigten in der | |
| chemischen Industrie, in Teilen der Energiewirtschaft, bei der Deutschen | |
| Bahn AG und im privaten Bankgewerbe. | |
| In der Eisen- und Stahlindustrie werden sogar 110 Prozent eines | |
| Monatsentgeltes gezahlt, wobei hier Weihnachts- und Urlaubsgeld zu einer | |
| Jahressonderzahlung zusammengelegt wurden. Auch im öffentlichen Dienst gibt | |
| es eine einheitliche Jahressonderzahlung. Sie beträgt bei den kommunalen | |
| Arbeitgebern je nach Vergütungsgruppe zwischen 52 und 85 Prozent des | |
| Monatsentgeltes. | |
| 5 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tariftreuegesetz-im-Bundestag/!6118973 | |
| [2] /Maenner-und-Einsamkeit-in-der-Grossstadt/!6122372 | |
| [3] /Gehaltsnachteile-von-Muettern/!6123965 | |
| ## TAGS | |
| Tariflöhne | |
| Gehälter | |
| Tariflohn | |
| Einkommen | |
| Löhne | |
| Geld | |
| Tarifvertrag | |
| Gender Pay Gap | |
| Gleichstellung | |
| wochentaz | |
| Gender Studies | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskriminierung von Frauen in Elternzeit: Hamburgerin zieht vors Verfassungsger… | |
| Weil ihr die Elternzeit bei der Höhergruppierung nicht angerechnet wurde, | |
| klagt eine Angestellte des öffentlichen Diensts vor dem Verfassungsgericht. | |
| Mikrofeminismus: Was tun gegen halbnackte Biker? | |
| Mittelalte Männer auf Mountainbikes nerven unsere Autorin im Urlaub. | |
| Vielleicht helfen kleine Spitzen im Alltag als feministischer Gegenschlag. | |
| Professorin über Gender-Studies: „Es wird versucht, uns in eine Krise zu bri… | |
| Die Geschlechterforschung steht unter massivem politischen Beschuss. Nicht | |
| nur in den USA sei die Disziplin gefährdet, sagt Professorin Tina Spies. |