| # taz.de -- Tariflohn | |
| Gender Pay Gap: Frauen bekommen seltener Weihnachtsgeld als Männer | |
| Rund die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bekommt Weihnachtsgeld, | |
| zeigt eine Umfrage. Dabei ist die Tarifbindung des Arbeitgebers | |
| entscheidend. | |
| Diskriminierung von Frauen in Elternzeit: Hamburgerin zieht vors Verfassungsger… | |
| Weil ihr die Elternzeit bei der Höhergruppierung nicht angerechnet wurde, | |
| klagt eine Angestellte des öffentlichen Diensts vor dem Verfassungsgericht. | |
| Schattenseiten des Arbeits-Rekords: Neue Jobs, aber schlecht bezahlt | |
| Noch nie waren so viele Menschen in Arbeit. Allerdings gehen gerade gut | |
| bezahlte Jobs verloren – die Gewerkschaften werden jetzt gebraucht. | |
| Pflegedienste in Not: Vier Minuten für die Strümpfe | |
| Weil die Krankenkassen die gestiegenen Kosten nicht übernehmen, machen | |
| viele Pflegedienste Verluste. Auf dem Land haben sie es besonders schwer. | |
| Tierärzt*innen am Limit: Bluten für das Tierwohl | |
| Angestellte der Veterinärmedizin an der FU klagen über schlechte | |
| Arbeitsbedingungen. Selbst ein Streik scheint möglich. | |
| Deutschland vor Warnstreiktag: Arbeitgeber gegen Gewerkschaften | |
| Millionen Reisende und Pendler in ganz Deutschland werden am Montag vom | |
| Warnstreik im Verkehr betroffen sein. Das führt zu Kritik. | |
| Proteste am Schnäppchen-Tag: Blockaden und Streiks bei Amazon | |
| Pünktlich zum „Black Friday“ protestieren Gewerkschaften und Klimaschützer | |
| in vielen Ländern gegen Amazon. Es geht um Steuervermeidung und | |
| Tarifflucht. | |
| Tarifstreit an der FU Berlin: Gar nicht flauschig | |
| Ungleiche Bezahlung an der Freien Universität Berlin: Protest für eine | |
| tarifgebundene Weiterbeschäftigung von drei Tierärzt*innen am Freitag. | |
| Gewerkschaft kritisiert Beratervertrag: Nicht gut beraten | |
| Die Senatsverwaltung für Soziales hat mit einer Kanzlei einen | |
| Beratervertrag abgeschlossen. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert das scharf. | |
| Tariflohn für Pflegende: Schluss mit der Teilung | |
| Es soll mehr Geld geben für Pflegekräfte. Doch es fehlt ein einheitlicher | |
| Tarif – und ein Ende der Aufteilung in gesetzliche und private Kassen. | |
| taz-Serie Was macht eigentlich …? (Teil 5): Um jeden Cent gefeilscht | |
| In vielen Landesbetrieben werden, seit Rot-Rot-Grün regiert, Lohndumping | |
| und Outsourcing zurückgedrängt. Das aber dauert vielen Beschäftigten zu | |
| lange. | |
| Studentische Hilfskräfte im Streit mit den Hochschulen: Tarifverhandlungen gep… | |
| Die studentischen Beschäftigten in Berlin fordern einen neuen Tarifvertrag. | |
| Auch das zweite Angebot der Hochschulen nahmen sie nicht an. | |
| Studentische Hilfskräfte in Berlin: Trillerpfeifen für mehr Lohn | |
| Die studentischen Beschäftigten der Berliner Unis protestieren für einen | |
| gerechten Tarif. Der Lohn soll endlich den Lebenshaltungskosten angepasst | |
| werden. | |
| Tarifflucht in Deutschland: Weiße Flecken des Systems | |
| Die Zahl der verbindlichen Tarifverträge ist seit 2014 rückläufig. Das | |
| damals eingeführte Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie hat also nicht | |
| geholfen. | |
| Höhere Löhne in Systemgastronomie: Fritten satt | |
| Keine Streiks an der Burger-Theke: In Schnellrestaurants bekommen die | |
| Beschäftigen nach einer Schlichtungsrunde mehr Geld. Knapp mehr als den | |
| Mindestlohn. | |
| Ausstand beim Textil-Discounter: Verdi bestreikt Kik | |
| Die Gewerkschaft Verdi hat bei Kik zum Streik aufgerufen. Sie will damit | |
| die Anerkennung der Tarifverträge des NRW-Einzelhandels für die | |
| Beschäftigten durchsetzen. | |
| Umgang der PIN AG mit Streikenden: Polizei rufen? Voll okay | |
| Im Tarifstreit mit der Belegschaft greift die Postfirma PIN AG zu | |
| drastischen Maßnahmen. Verdi fordert vom Berliner Senat Unterstützung. | |
| Erster Arbeitskampf bei Amazon naht: Leipziger Mitarbeiter wollen streiken | |
| In Sachsen wehren sich die Angestellten des Internet-Versandkonzerns gegen | |
| dessen Lohnpolitik. Sie wollen eine Gleichstellung mit dem Flächentarif | |
| erreichen. | |
| Streik-Ende beim Callcenter S-Direkt: 117 Tage für Gerechtigkeit | |
| Beim Callcenter S-Direkt ist der Mindestlohn seit 1996 gleich geblieben. | |
| Nach 117 Tagen Streik gibt es nun einen Haustarif: mindestens 8,50 Euro pro | |
| Stunde. | |
| Leiharbeiter bekommen mehr Geld: Puffer für Krisenzeiten | |
| Ab November erhalten Zeitarbeiter Zuschläge. Auch wenn bei Siemens die | |
| Umsetzung hakt, sind alle Beteiligten grundsätzlich zufrieden. |