| # taz.de -- Arbeitskampf für Entlastung: Berlins Kitas vor Erzwingungsstreik | |
| > Werden die landeseigenen Kitas jetzt unbefristet bestreikt? Verhandlungen | |
| > in Niedersachsen könnten ein Modell für eine Einigung in Berlin abgeben. | |
| Bild: Es wird ungemütlich: der nächste Kita-Streik steht vor der Tür | |
| BERLIN taz | Am Freitag entscheidet sich, wie stürmisch der Herbst an den | |
| vom Land Berlin selbst betriebenen Kitas wird. Um 9 Uhr will die | |
| Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das Ergebnis der aktuell laufenden | |
| Urabstimmung verkünden, bei der die Mitglieder sich [1][für oder gegen | |
| unbefristete Streiks aussprechen können]. Wenn 75 Prozent dafür stimmen, | |
| dann könnten Berliner Kitas im Prinzip ab sofort unbefristet bestreikt | |
| werden. Bei Verdi sind sie zuversichtlich, diese Quote zu erreichen. Es | |
| wäre der erste unbefristete Kit-Streik seit 35 Jahren. | |
| Zunächst aber soll ein starkes Ergebnis aus der Urabstimmung der | |
| Gewerkschaft als letzter Versuch dienen, um das Ruder vielleicht doch noch | |
| herumzureißen. Denn damit im Rücken wollen die Erzieher*innen sich | |
| direkt im Anschluss am Freitag um 11 Uhr mit Finanzsenator Stefan Evers und | |
| Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (beide CDU) treffen. Verdi | |
| hofft, damit in „konstruktive, inhaltliche Verhandlungen“ einzusteigen. | |
| Die Erzieher*innen in den landeseigenen Kitas fordern einen | |
| „Tarifvertrag pädagogische Qualität und Entlastung“. Rückenwind könnten | |
| ihnen dabei Verhandlungen aus Niedersachsen geben: Dort [2][streikt die | |
| Belegschaft der Medizinischen Hochschule Hannover] für einen „Tarifvertrag | |
| Entlastung“. Die [3][Tarifparteien wollen Medienberichten zufolge ab dieser | |
| Woche über verschiedene Modelle beraten], ihn umzusetzen. | |
| ## Verhandlungsbereitschaft in Niedersachsen | |
| Genauso wie in Berlin berührt die Auseinandersetzung in Niedersachsen | |
| Vereinbarungen aus dem Tarifvertrag der Länder (TdL). In Berlin hatten die | |
| zuständigen Senator*innen Verhandlungen mit den Erzieher*innen | |
| bisher abgelehnt. Sie begründeten das damit, dass Berlin nicht zuständig | |
| sei – aus ihrer Sicht droht, dass Berlin aus dem Tarifvertrag der Länder | |
| fliegt. Der Finanzsenator hatte den Arbeitskampf als „Sinnlos-Streik“ | |
| abgekanzelt. Anfang der Woche hatte sich auch Regierungschef Kai Wegner | |
| (CDU) zu Wort gemeldet und [4][nachdrücklich vor Verhandlungen gewarnt]. | |
| Die niedersächsische Landesregierung hingegen zeigt bei gleicher | |
| Ausgangslage die Bereitschaft, nach einer Lösung zu suchen. Im Gespräch ist | |
| Berichten zufolge etwa eine Ausgliederung oder eine „schuldrechtliche | |
| Vereinbarung“ zwischen Klinik und Land. Das sind im Prinzip Vereinbarungen | |
| zwischen den Verhandler*innen, die diese als Teil eines Tarifvertrags | |
| abschließen. | |
| Mit einer solchen schuldrechtlichen Vereinbarung hatte das | |
| [5][Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bereits 2021 mit Verdi eine | |
| Entlastungsvereinbarung] abgeschlossen. Die Klinik versprach sich davon, | |
| die Arbeitsbedingungen „im pflegerischen und nichtpflegerischen Bereich“ zu | |
| verbessern und so mehr Fachkräfte zu gewinnen sowie bereits bei ihnen | |
| arbeitende Fachkräfte zu halten. | |
| 18 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kita-Streik-fuer-Entlastung/!6032872 | |
| [2] /Kampf-um-bessere-Arbeit/!6029767 | |
| [3] https://www.bibliomed-pflege.de/news/dreitaegiger-warnstreik-an-der-mhh | |
| [4] https://www.tagesspiegel.de/berlin/kita-streik-in-berlin-regierender-burger… | |
| [5] https://www.uksh.de/jobs/T%C3%A4tigkeitsbereiche/Pflege/Entlastungsvereinba… | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Kita-Streik | |
| Tarifvertrag | |
| Arbeitskampf | |
| Fachkräftemangel | |
| Erzieherinnen und Erzieher | |
| Tarif | |
| Kinder | |
| Kita-Streik | |
| Kitas | |
| Kita | |
| Streik | |
| Stefan Evers | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drohender Kita-Streik in Berlin: Im Kinderladen gibt es alles | |
| Bessere Arbeitsbedingungen und mehr Betreuung: Eine Erzieherin erzählt, | |
| warum sie in eine Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte gewechselt ist. | |
| Berlins kommunale Kitas: Es muss betreut werden | |
| Eigentlich wollte Verdi die landeseigenen Kitas ab Montag unbefristet | |
| bestreiken. Ist nicht, hat jetzt das Arbeitsgericht entschieden. | |
| Arbeitskampf an Berliner Kitas: Ab Montag beginnen Streiks | |
| Nach ergebnislosen Gesprächen rufen die Gewerkschaft zu unbefristeten | |
| Streiks auf. Linke will Erzieher-Entlastung im Parlament diskutieren. | |
| Drohender Kita-Streik in Berlin: Letzte Frist: 10 Tage | |
| Am Montag werden die Erzieher*innen der landeseigenen Kitas noch nicht | |
| für die Forderung nach mehr Entlastung streiken – aber die Zeit wird knapp. | |
| Kita-Streik für Entlastung: Die letzte Warnung | |
| Ein unbefristeter Ausstand in den landeseigenen Betrieben rückt näher. | |
| Verdi mobilisiert für die Urabstimmung am kommenden Donnerstag. | |
| Kampf um bessere Arbeit: Pflegekräfte auf den Barrikaden | |
| An der Medizinischen Hochschule Hannover fordert die Pflege einen | |
| Tarifvertrag, der Entlastungen vorsieht. Ausgerechnet der SPD-Minister ist | |
| dagegen. | |
| Arbeitskampf bei den Kita-Eigenbetrieben: Streik ist die einzige Alternative | |
| Der Senat wird sich nicht freiwillig dazu durchringen, die | |
| Arbeitsbedingungen in den Kitas zu verbessern. Deshalb führt an Streiks | |
| kein Weg vorbei. |