| # taz.de -- Kita | |
| Ohne einen Grund zu nennen: Bremer Bildungssenatorin Aulepp tritt zurück | |
| Nachfolger soll der ehemalige Berliner Staatssekretär für Bildung Mark | |
| Rackles werden. | |
| Überlastete Erzieher:innen: Senat will weiter an Kitas sparen | |
| Die Qualität der Kinderbetreuung verschlechtert sich laut einer Umfrage | |
| weiter. Verdi warnt vor einer „Deprofessionalisierung“. | |
| Protest gegen das Ende für Frischeküchen: Kita, Kirche, keine Küche | |
| Bremens kirchliche Kitas schaffen das frisch gekochte Mittagessen ab. | |
| Kirche und Bildungsbehörde schieben sich gegenseitig die Verantwortung | |
| dafür zu. | |
| Studie zu Kita-Verteilung in Deutschland: Weniger Kitas in ärmeren Vierteln | |
| Wo mehr Armutsbetroffene, gibt es weniger Kita-Plätze als in reicheren | |
| Wohngegenden. Das ist problematisch für die Chancengerechtigkeit. | |
| Fehlende Inklusionsplätze in Kitas: Hamburg behindert Kinder | |
| Hamburgs Sozialbehörde baut bei der Förderung behinderter Kinder in der | |
| Kita zu viele Hürden auf. Das kritisieren zwei Wohlfahrtsverbände. | |
| Professorin über Kita-Qualität: „Manchmal ist nur die Hälfte des Personals… | |
| Kleine Kinder brauchen enge Betreuung, doch diese gewährleistet der Staat | |
| oft nicht. Was passiert, wenn die Qualität in der Kita nicht stimmt. | |
| Zwangsbeweihnachtung vor Gericht: Oh, du Schreckliche! | |
| Erstinstanzlich ist Gärtner Florian Schröder schon verurteilt. Er findet | |
| aber weiter gut, eine Kita mit einem Weihnachtsbaum zwangsbeglückt zu | |
| haben. | |
| Gendersensible Pädagogik: Die Tiger und Mona Lisa | |
| Die ersten Lebensjahre prägen das Denken über Geschlechterrollen. Eine Kita | |
| setzt auf gendersensible Pädagogik. Sie ist Schutzraum für | |
| Regenbogenfamilien. | |
| Studie zu geschlechtsbezogener Gewalt: Toxische Männlichkeit fängt in der Kit… | |
| Eine Studie zeigt: Bis zu 80 Prozent der schleswig-holsteinischen Kitas und | |
| Schulen haben noch kein Konzept zur Prävention geschlechtsbezogener Gewalt. | |
| Expertin über kollabierende Kitas: „Lügen wir uns nicht weiter in die Tasch… | |
| Die Bremer Kita-Expertin Ilse Wehrmann fordert angesichts des | |
| Fachkräftemangels, ältere Kinder zu priorisieren anstatt alle schlecht zu | |
| versorgen. | |
| Weil er Kita einen Christbaum schenkte: Gärtner wegen Hausfriedensbruchs verur… | |
| Das Amtsgericht Hamburg hat einen Gärtner zu 3.000 Euro Geldstrafe | |
| verurteilt. Er hatte einer Kita ungebeten einen Christbaum vor die Tür | |
| gestellt. | |
| Verzicht auf Pädagogen in Bremer Kitas: Der Gärtner und die Yogalehrerin soll… | |
| Gegen den Kitaplatzmangel in Bremen setzt die Bildungssenatorin auf | |
| unqualifizierte Betreuer: Sie schlägt Zeiten ganz ohne pädagogisches | |
| Personal vor. | |
| Psychologin über Autismus: „Den Autisten gibt es nicht“ | |
| Bärbel Wohlleben macht sich für die Kommunikation mit Autisten stark. Das | |
| Beratungs- und Betreuungsangebot in Berlin reiche nicht aus. | |
| Hamburg löst Spielplatz-Streit: Kitas dürfen wieder öffentliche Flächen nut… | |
| Hamburger Senat besteht nicht mehr darauf, dass Kindertagesstätten eine | |
| Genehmigung brauchen und Gebühren zahlen, wenn sie auf Spielplätze | |
| ausweichen. | |
| Sprachförderung in den Kitas: Drohendes Ende eines Erfolgsmodells | |
| Das Programm der Sprach-Kitas läuft aus. Nicht alle Bundesländer wollen die | |
| Förderung fortsetzen. Dabei wurde kaum eine andere Bildungsinitiative so | |
| gelobt. | |
| Urteil gegen Verdi in Berlin: Kita-Streik bleibt verboten | |
| In der Hauptstadt wollten Erzieher*innen unbefristet streiken. Am | |
| Freitag wurde das der Gewerkschaft Verdi auch in zweiter Instanz untersagt. | |
| Kitastreik und Pager-Explosion: The bare minimum | |
| Unsere Autorin blickt auf die Woche zurück und ärgert sich über mangelnde | |
| Kinderbetreuung und dass Israel das Recht auf Selbstverteidigung | |
| abgesprochen wird. | |
| Neue Ausschreibungen für Schulcaterer: Bremen wärmt Massenverpflegung auf | |
| Schulbehörde schert aus dem Aktionsplan 2025 für gesunde und nachhaltige | |
| Ernährung aus: Künftig spielt der Preis die entscheidende Rolle. | |
| Kita-Streik für Entlastung: Die letzte Warnung | |
| Ein unbefristeter Ausstand in den landeseigenen Betrieben rückt näher. | |
| Verdi mobilisiert für die Urabstimmung am kommenden Donnerstag. | |
| Partizipationsprozess in Kitabetrieben: Wenn 4-Jährige mitbestimmen dürfen | |
| Die UN-Kinderrechtskonvention gibt Kindern das Recht auf Partizipation. Für | |
| die Umsetzung startete am Montag ein mehrjähriger Beteiligungsprozess. | |
| Kampf um Entlastungstarifvertrag: Wechsle, wer kann | |
| Im September könnte in den Kitas der Berliner Eigenbetriebe ein | |
| unbefristeter Streik drohen. Einige Eltern wechseln vorsorglich die Kita. | |
| Zu wenig Kita-Plätze in Bremen: Mehr und mehr und noch nicht genug | |
| Bremens Betreuungslücke für Kleinkinder bleibt: Trotz 1.000 | |
| Erzieher*innen in Ausbildung sollen mehr Nicht-Fachkräfte das Problem | |
| lösen. | |
| Kritik an Kitaplänen von Lisa Paus: Es bräuchte 14 Milliarden Euro | |
| SPD und FDP kritisieren Lisa Paus für ihren Verzicht auf bundesweite | |
| Vorgaben zu Kita-Standards. Das ist falsch, denn um die Finanzierung | |
| kümmerten sie sich bisher nicht. | |
| Kita-Qualitätsentwicklungsgesetz: Die Ampel im Kita-Streit | |
| Die grüne Bundesfamilienministerin möchte keine bundesweiten Standards an | |
| Kitas einführen. Das war anders vereinbart, wettern die Koalitionspartner. | |
| Trennung von Staat und Kirche: Religion gehört nicht in die Kita | |
| In Neumünster eröffnet die erste muslimische Kita Schleswig-Holsteins. Das | |
| ist eine verständliche Entscheidung, aber es bleibt ein fahler | |
| Beigeschmack. | |
| Muslimische Kita: Die Erste in Norddeutschland | |
| In Neumünster stimmen nur AfD und NPD-Nachfolgepartei dagegen, eine | |
| muslimische Kindertagesstätte zu unterstützen. Anderswo geht das weniger | |
| reibungslos. | |
| Kita-Streik in Berlin: Auf dem Rücken der Kinder | |
| Der Streik belaste vor allem Kinder und Eltern, argumentieren Senat und | |
| Eigenbetriebe. Dabei gibt es Versorgungsprobleme auch ohne den Streik. | |
| Kampf um Entlastungstarifvertrag: Streikwoche startet mit Gegenwind | |
| Erzieher:innen geben sich zu Beginn des fünftägigen Ausstands | |
| entschlossen. Der Senat blockiert weiter, Arbeitgeber starten eine | |
| Elternpetition. | |
| Zweiter Elternbrief zum Kitastreik: Da ist die Kaka am Dampfen | |
| Kita-Erzieher:innen streiken eine Woche für mehr Personal. Berlins | |
| Bildungssenatorin blockiert Verhandlungen. Zeit für noch einen bösen Brief. | |
| Debatte um Kita-Streik: Streik als Selbstzweck | |
| Finanzsenator Stefan Evers antwortet auf einen offenen Brief aus der taz. | |
| Er kritisiert die Kita-Streiks und verweist auf die nächste Tarifrunde | |
| 2026. | |
| Elternbrief zum Berliner Kita-Streik: Mein lieber Herr Finanzsenator | |
| Kita-Erzieher:innen streiken am Donnerstag für mehr Personal. | |
| Finanzsenator Evers (CDU) will nicht mal darüber reden. Zeit für einen | |
| bösen Brief. | |
| Forscher über Bildungsbericht 2024: „Das beste Programm seit Langem“ | |
| Das Startchancen-Programm kann gegen die Chancenungleichheit helfen, sagt | |
| Bildungsforscher Kai Maaz. Für die Kitas bräuchte es nun ähnliche Ansätze. | |
| Neues Schulgesetz für Berlin: Senatorin kümmert sich um Übergänge | |
| Um allen gute Bildungswege zu ermöglichen, führt Berlin mehr | |
| Pflichtschuljahre ein. Wie sinnvoll das ist, kommt auf deren Ausgestaltung | |
| an. | |
| Schulbildung in Berlin: Fit machen fürs Malochen | |
| Ein Chancenjahr vor der Schule und ein Pflichtjahr an deren Ende soll mehr | |
| Gerechtigkeit in die Bildung bringen. Gymnasien aber werden exklusiver. | |
| KInderbetreuung in Schleswig-Holstein: Millionenloch im Kita-System | |
| In Kiel demonstrierten Eltern und Beschäftigte für ein besseres Kita-Gesetz | |
| und mehr Geld. Derzeit vorgeschriebene Standards führten zu Schließungen. | |
| Kita-Aus am Schillerpark: Kein Platz für Kinder | |
| Eine der ältesten Berliner Kitas soll aus ihren Räumen fliegen. Auf der | |
| Suche nach Ersatz erlebten die Erzieher*innen eine böse Überraschung. | |
| Studie über Kitas in Deutschland: Es hapert bei der Sprachförderung | |
| Der Deutsche Kitaleitungskongress hat seine Studie zu Kitas vorgestellt. | |
| Vor allem die Sprachförderung steht im Vordergrund. | |
| Berliner Kita-Krise: Eltern in Nöten | |
| Eine Elterninitiative fordert in einer Petition Maßnahmen gegen die | |
| Kita-Krise. Vor dem Abgeordnetenhaus protestieren sie für bessere | |
| Bedingungen. | |
| Einschränkung der Kita-Betreuungszeiten: Personalmangel pflanzt sich fort | |
| Eltern, deren Kinder nicht betreut werden, fallen als Fachkräfte anderswo | |
| aus. Schon deshalb müssen die Wege in den Erzieherberuf überdacht werden. | |
| Betreuung in Niedersachsens Kitas: Aus Krise wird Kollaps | |
| Immer mehr Kommunen in Niedersachsen verkürzen die Kernzeiten ihrer Kitas. | |
| Doch gelöst werden damit die Probleme bei der Kinderbetreuung nicht. | |
| Lehren aus der verheerenden Pisa-Studie: Ein Ruck nach dem Schock | |
| Die Pisa-Ergebnisse lösen Besorgnis aus, konkrete Verbesserungsvorschläge | |
| existieren bereits. Bund und Länder müssten nur endlich handeln. | |
| Ungleichheit in der Kita: Gebt der Zukunft einen Platz | |
| Kinder migrantischer Eltern bekommen viel seltener einen Kita-Platz als | |
| solche aus deutschen Familien. Das ist nicht nur unfair, sondern auch | |
| unklug. | |
| Kita will Namen „Anne Frank“ ablegen: Getilgtes Gedenken | |
| Eine Kita in Sachsen-Anhalt will nicht mehr nach NS-Opfer Anne Frank | |
| benannt sein. Wunsch sei ein Name „ohne politische Hintergründe“, so die | |
| Leitung. | |
| Kita der Schwulenberatung Berlin: Rechte Bedrohung gegen Kita | |
| Wegen Aufrufen die Eröffnung einer LGBTQ-Kita zu stören ermittelt die | |
| Polizei. Die Schwulenberatung verweist auf den großen Zuspruch für das | |
| Projekt. | |
| Krise der Kinderbetreuung: Deutschlands Kita-Versagen | |
| Etwa 57 Prozent der Eltern sind mit Schließungen in Kitas konfrontiert. Der | |
| Deutsche Kitaverband fordert mehr Flexibilität für Träger. | |
| Pädagoge zur Hamburger Jugendhilfe: „Wir brauchen einen Kinder-Gipfel“ | |
| Da das Hilfesystem überlastet ist, fordert Linken-Politiker Volker Vödisch | |
| einen Austausch aller Akteure. Am besten mit Senatorin, Eltern und Kindern. | |
| Debatte über Dienstpflicht: Pflicht schließt keine Lücken | |
| Statt junge Leute für Pflege und Kinderbetreuung zwangszuverpflichten, | |
| sollte man lieber stärkere Anreize für Freiwilligenarbeit bieten. | |
| Körpererkundung von Kindern: „Sexualität ist Thema für die Kita“ | |
| Ein Raum für Doktorspiele in einer Hannoveraner Kita sorgt für Aufregung. | |
| Die Sexualpädagogin Meline Götz erklärt, was daran gut sein könnte. | |
| Bildungskrise in Deutschland: Zeitenwende auch für Bildung | |
| Das Bündnis „Schule muss anders“ fordert mehr Anstrengungen bei der | |
| Bildungsgerechtigkeit – und ein 100-Milliarden-Sondervermögen. | |
| Mangel an Kitaplätzen: Kitasystem vor dem Kollaps | |
| Eigentlich gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Doch die | |
| Realität sieht anders aus: Bundesweit fehlen rund 378.000 Kitaplätze. |