| # taz.de -- Kita-Streik | |
| Bevölkerungsentwicklung in Berlin: Sag mir, wo die Kinder sind? | |
| Nach Jahrzehnten des Kitaplatzmangels sinkt die Kinderzahl in der | |
| Hauptstadt. Damit könnte die Betreuungsqualität deutlich verbessert werden. | |
| Überlastete Erzieher:innen: Senat will weiter an Kitas sparen | |
| Die Qualität der Kinderbetreuung verschlechtert sich laut einer Umfrage | |
| weiter. Verdi warnt vor einer „Deprofessionalisierung“. | |
| Überlastung des Berliner Kita-Personals: Man redet wieder miteinander | |
| Am Runden Tisch bei der Bildungssenatorin ging es um die Probleme des | |
| Berliner Kita-Fachpersonals. Laut Verdi war das Gespräch | |
| „lösungsorientiert“. | |
| Arbeitsbedingungen in Kitas: Quo vadis, Berliner Kita? | |
| Die Situation in den landeseigenen Kitas ist seit einem Streikverbot | |
| unverändert (schlecht). Wie soll es nun weitergehen? | |
| Berliner Kitas dürfen nicht streiken: Die Kitastrophe | |
| Die Arbeitsbedingungen in landeseigenen Berliner Kindertagesstätten sind | |
| katastrophal. Erzieher*innen sorgen sich um das Wohl der Kinder. | |
| Drohender Kita-Streik in Berlin: Im Kinderladen gibt es alles | |
| Bessere Arbeitsbedingungen und mehr Betreuung: Eine Erzieherin erzählt, | |
| warum sie in eine Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte gewechselt ist. | |
| Unbefristete Streiks in Berlins Kitas: „Du bist Schuld!“- „Nein, Du!“ | |
| Beschäftigte der landeseigenen Kitas treten kommende Woche in Streik. Senat | |
| und Gewerkschaft machten sich Donnerstag gegenseitig dafür verantwortlich. | |
| Arbeitskampf an Berliner Kitas: Ab Montag beginnen Streiks | |
| Nach ergebnislosen Gesprächen rufen die Gewerkschaft zu unbefristeten | |
| Streiks auf. Linke will Erzieher-Entlastung im Parlament diskutieren. | |
| Berlin aus dem Takt: Jeden Tag ein bisschen schlechter | |
| Ob Schulessen, ÖPNV oder Behördengänge – es läuft einfach nicht in der | |
| Hauptstadt. CDU-Senatschef Kai Wegner hatte mal das Gegenteil versprochen. | |
| Arbeitskampf für Entlastung: Berlins Kitas vor Erzwingungsstreik | |
| Werden die landeseigenen Kitas jetzt unbefristet bestreikt? Verhandlungen | |
| in Niedersachsen könnten ein Modell für eine Einigung in Berlin abgeben. | |
| Kita-Streik für Entlastung: Die letzte Warnung | |
| Ein unbefristeter Ausstand in den landeseigenen Betrieben rückt näher. | |
| Verdi mobilisiert für die Urabstimmung am kommenden Donnerstag. | |
| Kampf um Entlastungstarifvertrag: Wechsle, wer kann | |
| Im September könnte in den Kitas der Berliner Eigenbetriebe ein | |
| unbefristeter Streik drohen. Einige Eltern wechseln vorsorglich die Kita. | |
| Krise der sozialen Infrastruktur: Auf dem Weg in die Dystopie | |
| Der Kinder- und Jugendnotdienst steht vor dem Kollaps – genau wie Kitas, | |
| Sozialhilfe und Schulen. Anstatt zu investieren, spart der Senat weiter. | |
| Arbeitskampf bei den Kita-Eigenbetrieben: Streik ist die einzige Alternative | |
| Der Senat wird sich nicht freiwillig dazu durchringen, die | |
| Arbeitsbedingungen in den Kitas zu verbessern. Deshalb führt an Streiks | |
| kein Weg vorbei. | |
| Kindergipfel der Berliner CDU-Fraktion: Fangen spielen im Abgeordnetenhaus | |
| Berlins CDU veranstaltet im Landesparlament einen Gipfel mit Kita-Kindern, | |
| um sich deren Wünsche anzuhören. Unterdessen wird vor dem Haus protestiert. | |
| Kita-Streik in Berlin: Auf dem Rücken der Kinder | |
| Der Streik belaste vor allem Kinder und Eltern, argumentieren Senat und | |
| Eigenbetriebe. Dabei gibt es Versorgungsprobleme auch ohne den Streik. | |
| Kampf um Entlastungstarifvertrag: Streikwoche startet mit Gegenwind | |
| Erzieher:innen geben sich zu Beginn des fünftägigen Ausstands | |
| entschlossen. Der Senat blockiert weiter, Arbeitgeber starten eine | |
| Elternpetition. | |
| Kita-Streik in Berlin: Senat blockiert, Verdi eskaliert | |
| Die Senatsverwaltung lehnt trotz Warnstreiks Verhandlungen ab. Dabei gäbe | |
| es viele Möglichkeiten, Kita-Personal zu entlasten. | |
| Zweiter Elternbrief zum Kitastreik: Da ist die Kaka am Dampfen | |
| Kita-Erzieher:innen streiken eine Woche für mehr Personal. Berlins | |
| Bildungssenatorin blockiert Verhandlungen. Zeit für noch einen bösen Brief. | |
| Debatte um Kita-Streik: Streik als Selbstzweck | |
| Finanzsenator Stefan Evers antwortet auf einen offenen Brief aus der taz. | |
| Er kritisiert die Kita-Streiks und verweist auf die nächste Tarifrunde | |
| 2026. | |
| Elternbrief zum Berliner Kita-Streik: Mein lieber Herr Finanzsenator | |
| Kita-Erzieher:innen streiken am Donnerstag für mehr Personal. | |
| Finanzsenator Evers (CDU) will nicht mal darüber reden. Zeit für einen | |
| bösen Brief. | |
| Kita-Streik in Berlin: Allein mit 15 Kindern | |
| Erzieher*innen der landeseigenen Kitas fordern vom Senat bessere | |
| Arbeitsbedingungen. Am Donnerstag streiken sie wieder. | |
| Lohnlücke im Sozialbereich: Gleiche Arbeit, weniger Geld | |
| Der Senat spielt im Streit um die Hauptstadtzulage auf Zeit. Das zeigt die | |
| Antwort auf eine Anfrage der Linken. Die freien Träger sind empört. | |
| Streik in Kitas und Schulen: Ausgefallene Empörung | |
| Zum wiederholten Mal sind Kitas und Schulen geschlossen. Erzieher:innen | |
| fordern mehr Geld und Personal. Eltern müssten den Aufstand proben, aber … | |
| Frühkindliche Bildung: 430.000 Kinder ohne Kitaplatz | |
| Auch zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz | |
| wird dieser nicht erfüllt. In den alten Ländern fehlen Plätze, im Osten | |
| Fachkräfte. | |
| Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Kita-Streiks zum Frauenkampftag | |
| Seit Wochen gibt es Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Auch am Mittwoch | |
| legen wieder an vielen Orten Erzieher*innen ihre Arbeit nieder. | |
| Kita-Streik und Betreuungsnotfälle: Wenn ich König von Deutschland wär | |
| Kita-Streik am Frauentag? Super-Idee. Aber wie wäre es denn dann auch mit | |
| einer Freistellung von Vätern, Opas und Onkeln zur Kinderbetreuung? | |
| Einigung in Tarifstreit um Kita-Personal: Mehr Geld und mehr Freizeit | |
| Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. | |
| Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden. | |
| Einigung im Tarifstreit: Mehr Geld für Kita-Personal | |
| Verdi und Beamtenbund haben monatliche Zulagen und mehr freie Tage für | |
| Erzieher:innen kommunaler Einrichtungen durchgesetzt. Neue Streiks sind | |
| vom Tisch. | |
| Bundesweiter Kitastreik bis Mittwoch: Auf in die dritte Runde | |
| Mit einem neuen Streik wollen die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen | |
| für Erzieher:innen erreichen. Ohne rasche Einigung droht „Eskalation“. | |
| Verdienst in der Kita: 20,36 Euro brutto in der Stunde | |
| 93 Prozent des Personals in Kitas und Vorschulen sind Frauen, teilt das | |
| Statistische Bundesamt mit. Fast zwei Drittel aller Beschäftigten | |
| arbeiteten in Teilzeit. | |
| Streik von ver.di und GEW: Dankbarkeit nicht im Lohn bemerkbar | |
| Verdi und GEW rufen in der zweiten Novemberwoche unabhängig voneinander zu | |
| Streiks auf. Grund dafür sind Forderungen für ein höheres Gehalt. | |
| Streiks in der Pandemie: Ein öffentlicher Dienst | |
| Streiks sind in der Pandemie unmoralisch, schreiben viele Medien. | |
| Arbeitgeber freut das. Sie bauen darauf, dass Corona Gewerkschaften | |
| schwächt. | |
| Streiks in BVG und öffentlichem Dienst: „Das muss man erstreiten“ | |
| Wenn die Tarifverhandlungen nichts nützen, bleibt nur noch Arbeitskampf: | |
| Wer streikt in Berlin am Mittwoch und am Freitag? Vier Protokolle. | |
| Kita-Warnstreik in Berlin: Mal gucken, was geht | |
| Rund 2.500 ErzieherInnen beteiligen sich an einem ersten Warnstreik in der | |
| laufenden Tarifrunde. Dutzende Kitas bleiben bis mittags geschlossen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Grüne Ideen und ein Kita-Streik | |
| Eltern müssen diese Woche stark sein: Am Dienstag streiken die | |
| ErzieherInnen, am Freitag bringen die Kinder die Zeugnisse nach Hause. Aber | |
| dann sind Ferien! | |
| Tarifverhandlungen: Neue Runde, neues Glück | |
| Am Montag beginnt die Tarifrunde für die Beschäftigten im Landesdienst. Aus | |
| Berliner Sicht ist der Blick auf die ErzieherInnen spannend. | |
| Streik in Awo-Kitas: 500 Euro Lohnlücke | |
| Trotz Fachkräftemangel bezahlt die Awo ihre ErzieherInnen schlecht: Verdi | |
| ruft zum dritten Warnstreik in diesem Jahr. Eltern organisieren Soli-Demo. | |
| Kolumne Familie und Gedöns: Taten statt Worte! | |
| Kreist der Feminismus nur um sich selbst, wie es in den Feuilletons | |
| behauptet wird? Nein! Ein Jahresausblick auf die Leipziger Bewegung. | |
| Tarifstreit öffentlicher Dienst: Der Druck steigt | |
| Viele landeseigene Kitas und Schulhorte bleiben Dienstag und Mittwoch | |
| geschlossen. Auch Verwaltung und Polizei streiken. | |
| Die Wochenvorschau von Anna Klöpper: Tanzt, und bringt die Kinder mit! | |
| Stars gucken auf der Berlinale, und am Valentinstag wird's politisch: | |
| Tanzen gegen Gewalt an Frauen vorm Brandenburger Tor. Die Woche rockt! | |
| Finanzierung nach Kita-Streik: Hamburg windet sich um Lohnkosten | |
| Nach dem Kita-Streik verpflichteten sich nur fünf Arbeitgeber, ihren | |
| Erziehern höhere Tarife zu zahlen. Refinanziert nun die Stadt? | |
| Kita-Gebühren in Bremen: Warten auf das Kita-Geld | |
| Bis Ende Dezember sollen 80 Prozent aller Eltern zu viel gezahlte | |
| Kita-Beiträge zurückbekommen. Unklar ist, wie viel sie in Bremen ab 2016 | |
| zahlen müssen. | |
| Tarifstreit bei Kitas: Gewerkschaft stimmt Einigung zu | |
| Im September hatten Arbeitgeber und Gewerkschaften sich geeinigt, jetzt | |
| haben die Mitglieder die Einigung abgenickt. Es gibt rückwirkend mehr Geld. | |
| Elternvertreter über Kita-Streik: „Wir waren von Beginn an solidarisch“ | |
| Der Kita-Tarifstreit ist vorbei. Besonders die Eltern sind erleichtert. Für | |
| sie war der Streik eine Zerreißprobe, sagt Norman Heise. | |
| Einigung im Kita-Tarifstreit: Umverteilung unter Arbeitnehmern | |
| Im Streit über eine bessere Bezahlung von ErzieherInnen und | |
| SozialarbeiterInnen setzen sich die kommunalen Arbeitgeber durch. | |
| Kommentar Einigung im Kita-Streik: Bsirskes Ergebnis | |
| Wesentliche Verbesserungen hat Verdi nicht verhandelt. Dass der | |
| Arbeitskampf trotzdem endet, kann sich Frank Bsirske als Erfolg anrechnen. | |
| Einigung im Kita-Tarifstreit: Verbesserungen für Sozialarbeiter | |
| Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich im Kita-Tarifkonflikt geeinigt. | |
| Neue Streiks in Kindertagesstätten sind damit abgewendet. | |
| Die Wahrheit: Gleisritters Rückkehr | |
| Claus Weselsky, Chef der Lokführergewerkschaft GDL, überrascht mit einem | |
| erstaunlichen beruflichen und privaten Neuanfang. | |
| Kita-Gebühren während des Streiks: Gerichtsvollzieher inklusive | |
| In Wiesbaden weigert sich ein Familienvater, die Kita-Gebühren in voller | |
| Höhe zu zahlen. Schließlich streikten die ErzieherInnen. |