| # taz.de -- Streiks in der Pandemie: Ein öffentlicher Dienst | |
| > Streiks sind in der Pandemie unmoralisch, schreiben viele Medien. | |
| > Arbeitgeber freut das. Sie bauen darauf, dass Corona Gewerkschaften | |
| > schwächt. | |
| Bild: Mit Schirm und Maske: Der Warnstreik von Angestellten im Öffentlichen Di… | |
| Die veröffentlichte Meinung scheint sich weitgehend einig zu sein: | |
| „Warnstreiks sind in der Pandemie fehl am Platz“, urteilt die | |
| [1][Süddeutsche.] Ein Arbeitskampf mitten in der Pandemie sei | |
| „unverantwortlich“, schimpft die [2][Rheinische Post.] „Ein Streik ohne | |
| Augenmaß“ sei das, wettert der [3][Reutlinger General-Anzeiger]. | |
| Über ein „Muskelspiel zur Unzeit“ empören sich die [4][Westfälischen | |
| Nachrichten]. Auch das [5][Schwäbische Tagblatt] findet, es sei gerade „die | |
| falsche Zeit für Warnstreiks“. Sie seien derzeit sogar „so überflüssig w… | |
| der berühmte Kropf“, echauffiert sich die [6][Augsburger Allgemeine]. | |
| Wenn sonst nicht mehr viel funktioniert, dann wenigstens noch die Reflexe. | |
| Zu den [7][Ritualen eines Tarifstreits] gehören stets auch aufgebrachte | |
| Kampfkommentator:innen in den Redaktionsstuben der Republik, die über die | |
| vermeintliche Unbotmäßigkeit gewerkschaftlichen Handelns lamentieren. | |
| Arbeitskampfmaßnahmen, die wehtun? Da hört der Spaß auf! | |
| Dabei verursachen die am Dienstag, 22. September, begonnenen Warnstreiks im | |
| Rahmen der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst | |
| von Bund und Kommunen vor allem Phantomschmerzen. Höchstens einzelne | |
| Nadelstiche sind spürbar. | |
| Die Streikaktionen sind weder flächendeckend, noch umfassen sie an jedem | |
| betroffenen Ort alle Bereiche des öffentlichen Dienstes. Die | |
| Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund zielen nicht | |
| darauf ab, das ganze Land lahmzulegen. | |
| ## Nur ein paar Warnstreiks | |
| Das ändert nichts daran, dass es ärgerlich für Eltern ist, wenn etwa in | |
| Gütersloh die Kita ihres Kindes bestreikt wird – und sei es auch nur für | |
| einen Tag. Dass sie sich vor dem Hintergrund der monatelangen | |
| coronabedingten Kita-Schließungen fragen, ob das Mittel der | |
| Arbeitsniederlegung in der aktuellen Situation angemessen ist, ist | |
| nachvollziehbar. [8][Doch den Gewerkschaften] bleibt nicht viel anderes | |
| übrig. | |
| Von außen betrachtet agieren die Tarifparteien, als würden sie die | |
| Außergewöhnlichkeit der Coronazeit einfach ignorieren. Der bisherige | |
| Verlauf ihrer Verhandlungen scheint dem üblichen Ritual zu folgen: Zwei | |
| Runden wird mit Geplänkel verbracht, erst für die dritte Runde Mitte | |
| Oktober kündigen die Arbeitgeber ein eigenes Angebot an – und bis dahin | |
| gibt es halt ein paar Warnstreiks. Aber es ist trotzdem nicht wie immer: | |
| Verdi hatte vorgeschlagen, die Tarifverhandlungen auf das kommende Jahr zu | |
| verschieben. | |
| Das hat die Arbeitgeberseite abgelehnt. Der Bund wäre zwar einverstanden | |
| gewesen, doch die Städte und Gemeinden stellten sich quer. Sie wollen die | |
| Gelegenheit nutzen, um möglichst billig abzuschließen – und das auch noch | |
| mit langer Wirkung, weswegen sie eine Tarifvertragslaufzeit von drei | |
| Jahren oder noch länger fordern. | |
| Die kommunalen Arbeitgeber bauen darauf, dass in der gegenwärtigen | |
| Situation [9][die Kampffähigkeit der Gewerkschaften] eingeschränkt ist. | |
| Auch denen selbst ist bewusst, dass angesichts der großen | |
| Beeinträchtigungen, mit denen die Bürger:innen ohnehin seit dem Frühjahr zu | |
| kämpfen haben, ein harter Tarifkonflikt nicht führbar ist. | |
| ## Wo bleibt die Solidarität? | |
| Nicht nur in der Gesamtbevölkerung, auch in der eigenen Mitgliedschaft | |
| herrscht dafür zu große Ermüdung. Ebenso sind sich die | |
| Arbeitnehmervertreter:innen im Klaren darüber, dass der | |
| Verteilungsspielraum momentan kein großer ist. | |
| Sie wissen daher nur zu gut, dass der kommende Tarifabschluss aus ihrer | |
| Sicht bescheiden ausfallen wird. Damit er jedoch nicht katastrophal wird, | |
| müssen die Gewerkschaften jetzt demonstrieren, dass sie trotz Corona nicht | |
| völlig wehrlos geworden sind. | |
| Ach, wie schön war doch der [10][Applaus von den Balkonen] für die | |
| „Coronaheld:innen“! Lang ist’s her. Trotz aller Sonntagsreden werden die | |
| vielen Pflegekräfte, Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen, Erzieher:innen | |
| oder auch Müllwerker:innen, die plötzlich als „systemrelevant“ erkannt | |
| worden sind, auch nach dieser Tarifrunde nicht so viel verdienen, wie sie | |
| verdient haben. | |
| Aber wer ihnen im Frühjahr und Sommer Beifall gespendet hat, der oder die | |
| sollte sich jetzt wenigstens nicht über ein paar Warnstreiks aufregen. | |
| 23 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/politik/warnstreik-verdi-kommentar-1.5039074 | |
| [2] https://rp-online.de/nrw/panorama/verdi-warnstreik-in-nrw-im-oeffentlichen-… | |
| [3] https://www.gea.de/welt/politik_artikel,-%C3%B6ffentlicher-dienst-ein-strei… | |
| [4] https://www.wn.de/Kommentar/4279237-Kommentar-zu-Warnstreiks-im-oeffentlich… | |
| [5] https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Zur-falschen-Zeit-472557.html | |
| [6] https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Tarifverhandlungen-in-Zeiten-v… | |
| [7] /Tarifverhandlungen-oeffentlicher-Dienst/!5711389 | |
| [8] /Gewerkschaften-verhandeln-Gehaelter/!5714889 | |
| [9] /Optionszeiten-fuer-Arbeitnehmerinnen/!5676404 | |
| [10] /Soziale-Ungerechtigkeit-in-Deutschland/!5675361 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Arbeitskampf | |
| Warnstreik | |
| Berufsgewerkschaften | |
| Verdi | |
| Arbeitgeber | |
| Pflegekräftemangel | |
| Kita-Streik | |
| IG Metall | |
| Verdi | |
| Gesundheitspolitik | |
| Vivantes | |
| Warnstreik | |
| Warnstreik | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Streik | |
| Verdi | |
| Verdi | |
| Tarifverhandlungen | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einigung bei Verhandlungen in NRW: Tarifabschluss in Metallindustrie | |
| Der Streit in der Elektro- und Metallindustrie Nordrhein-Westfalens ist | |
| beigelegt. Die Beschäftigten erhalten eine Coronaprämie und jährliche | |
| Extrazahlungen. | |
| Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Arbeitskampf in Coronazeiten | |
| Am Donnerstag beginnt die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten | |
| von Bund und Kommunen. Beide Seiten stehen unter enormem Einigungsdruck. | |
| Kapitalisierung des Pflegesektors: Kurze Lebenserwartung | |
| Börsenorientierte Aktienunternehmen machen sich im Pflegesektor breit. Doch | |
| hohe Rendite verträgt sich nicht mit einer würdevollen Pflege. | |
| Warnstreik der Pflegekräfte: Systemrelevant und mies bezahlt | |
| Beschäftigte von Vivantes und Charité streiken vor dem Roten Rathaus für | |
| mehr Geld, mehr Personal – und mehr Anerkennung. | |
| Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr: Es muss leider sein | |
| Gewerkschaften und KlimaaktivistInnen machen gemeinsam Druck für bessere | |
| Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Das ist gut so. | |
| Bundesweiter Arbeitskampf: Warnstreiks im Nahverkehr | |
| Die Gewerkschaft Verdi hat deutschlandweit Beschäftigte aufgerufen, die | |
| Arbeit niederzulegen. Sie fordern Tarifverhandlungen auf Bundesebene. | |
| Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr: Rückenwind von Fridays for Future | |
| Mehr als 30 Jugend- und Umweltorganisationen solidarisieren sich mit dem | |
| Warnstreik. Fridays for Future flankiert den Ausstand mit Aktionen. | |
| Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Endlich Streik! | |
| Verdis Forderungen sind bescheiden, aber wichtig für die Gesellschaft. Für | |
| die kommende ökonomische Krise können sie eine Warnung an die Politik sein. | |
| Warnstreiks treffen die BVG: Stillstand bei der U-Bahn | |
| Im Tarifkonflikt verschärfen die Gewerkschaften den Kurs: Am Dienstag soll | |
| bei der BVG nichts mehr gehen für neun Stunden – trotz Corona. | |
| Arbeitskampf bei freien Trägern: Arbeitgeber, hört die Signale! | |
| An 20 Berliner Kitas des Humanistischen Verbands wird gestreikt. Die | |
| Beschäftigten wollen denselben Lohn wie die Kolleg*innen im öffentlichen | |
| Dienst. | |
| Gewerkschaften verhandeln Gehälter: Ein mageres Plus, dafür sichere Jobs | |
| Bahn und Eisenbahngewerkschaft einigen sich auf einen Tarifvertrag. In | |
| Kitas und Krankenhäusern drohen Warnstreiks. | |
| Arbeitskampf bei Amazon: Held:innen im Streik | |
| An deutschen Amazon-Standorten haben Mitarbeiter:innen die Arbeit | |
| niedergelegt. Der Konzernerfolg in der Pandemie macht Hoffnung auf | |
| Tarifverträge. |