| # taz.de -- Gewerkschaften verhandeln Gehälter: Ein mageres Plus, dafür siche… | |
| > Bahn und Eisenbahngewerkschaft einigen sich auf einen Tarifvertrag. In | |
| > Kitas und Krankenhäusern drohen Warnstreiks. | |
| Bild: Die Eisenbahngewerkschaft (EVG) konnte bei den Verhandlungen nur kleine E… | |
| Berlin taz | In den kommenden Jahren müssen sich die meisten der rund | |
| 215.000 Beschäftigten der Deutschen Bahn mit einer geringen Lohnsteigerung | |
| begnügen. Die Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) | |
| einigten sich auf eine Lohnsteigerung um 1,5 Prozent zum Jahresbeginn 2022. | |
| Der Tarifvertrag läuft dann noch gut ein Jahr. | |
| Im Gegenzug zum mageren Plus sind betriebsbedingte Kündigungen bis zum Ende | |
| der Laufzeit ausgeschlossen. „Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen in | |
| schwierigen Zeiten“, verteidigte EVG-Verhandlungsführer Klaus-Dieter Hommel | |
| den bescheidenen Abschluss. Personal-Vorstand Martin Seiler sprach von | |
| Tarif-Bündnis für sichere Arbeitsplätze und eine gute Ausbildung. | |
| Angesichts der desolaten finanziellen Lage der Bahn konnte die EVG immerhin | |
| noch ein paar kleine Erfolge erzielen. So verpflichtet sich das Unternehmen | |
| zur Einstellung von jährlich 18.000 neuen Beschäftigten in den nächsten | |
| Jahren. Das sind jeweils 2.000 mehr als sich in den Ruhestand | |
| verabschieden. | |
| Einen Extrazuschlag wird es künftig für die so genannten Wissensvermittler | |
| geben. Das sind Beschäftigte in der Werken oder Zügen, die neue Mitarbeiter | |
| einarbeiten. Außerdem wird die Freistellung von Beschäftigen, die pflegen | |
| oder Kinder betreuen verbessert. Hommel ist zufrieden. „Wir haben mehr | |
| Geld, wir haben keine Kündigungen, wir haben keine Kurzarbeit“, sagte er. | |
| ## Abschluss setzt Maßstab für öffentlichen Dienst | |
| Doch dafür musste er beim Lohn kräftig Federn lassen. Die letzte Erhöhung | |
| gab es am 1. Juli um 2,6 Prozent. Bis zur nächsten Erhöhung vergehen damit | |
| 18 Monate. Auch deshalb tat sich die EVG hinter den Kulissen mit einer | |
| Zustimmung zum Abschluss schwer. | |
| Die andere Eisenbahngewerkschaft GDL, die vor allem Lokführer vertritt, hat | |
| sich erst gar nicht auf vorzeitige Verhandlungen eingelassen. Ihr | |
| Tarifvertrag läuft noch bis zum kommenden März. Die GDL lehnt ein Sparpaket | |
| zu Lasten der Beschäftigten ab. Hintergrund der moderaten Einigung ist die | |
| durch Corona noch deutlich verschärfte finanzielle Krise der Bahn. Im | |
| Gegenzug zu Milliardenhilfe des Bundes muss der Konzern jährlich 400 | |
| Millionen Euro an Personalkosten einsparen. | |
| Mit Interesse haben wohl auch die Tarifparteien im öffentlichen Dienst des | |
| Bundes und der Kommunen das Ergebnis zur Kenntnis genommen. An diesem | |
| Wochenende starten sie die zweite Verhandlungsrunde für rund 2,5 Millionen | |
| Beschäftigte. Die Gewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund (DBB) | |
| fordern 4,8 Prozent mehr Lohn. Arbeitgeberchef Ulrich Mädge beklagt die | |
| leeren Kassen der Städte und Gemeinden und hält eine Nullrunde für | |
| angebracht. | |
| ## Warnstreiks in Kitas und Krankenhäusern angedroht | |
| Eine schnelle Einigung erwarten die Gewerkschaften nicht. Mädge will einen | |
| Abschluss mit langer Laufzeit, um den Kommunen Planungssicherheit zu geben. | |
| Das wäre mit Verdi nur zu machen, wenn die Einkommenssteigerung | |
| entsprechend hoch ausfällt. Einen Abschluss in Höhe der Bahn wäre in den | |
| eigenen Reihen kaum vermittelbar, heißt es in Gewerkschaftskreisen. | |
| Bislang haben die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt. Ob sich dies am | |
| Wochenende ändert, wird für den Fortgang der Tarifauseinandersetzung | |
| wichtig sein. Denn die Gewerkschaften drohen mit Warnstreiks in Kitas oder | |
| Krankenhäusern, sollten sich die Arbeitgeber nicht bewegen. „Falls wir zu | |
| Arbeitskampfmaßnahmen aufrufen müssen, werden das so verantwortungsvoll | |
| tun, wie es in dieser Zeit notwendig ist“, betonte Verdi-Chef Frank | |
| Werneke. Eine Einigung ist nicht in Sicht. So wird es wohl erst in der | |
| dritten Verhandlungsrunde Ende Oktober zu einer Einigung oder einem Abbruch | |
| der Gespräche kommen. | |
| 19 Sep 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| Tarifverhandlungen | |
| Deutsche Bahn | |
| EVG | |
| Öffentlicher Dienst | |
| GDL | |
| Arbeitskampf | |
| Bahn | |
| Verdi | |
| Verdi | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lokführergewerkschaft im Arbeitskampf: Urlaub beginnt, Bahn vor Streik | |
| Corona vorbei, die Reisewelle kann starten? Von wegen. Die | |
| Lokführergewerkschaft GDL eröffnet den Arbeitskampf. Der Termin der Streiks | |
| ist noch offen. | |
| Streiks in der Pandemie: Ein öffentlicher Dienst | |
| Streiks sind in der Pandemie unmoralisch, schreiben viele Medien. | |
| Arbeitgeber freut das. Sie bauen darauf, dass Corona Gewerkschaften | |
| schwächt. | |
| Trans-Europ-Express soll wiederbelebt werden: Scheuers neuer Schnellzug | |
| Der CSU-Verkehrsminister will den Europaexpress TEE reaktivieren. Die | |
| Grünen halten die Idee für einen unvorbereiteten Schnellschuss. | |
| Arbeitskampf bei freien Trägern: Arbeitgeber, hört die Signale! | |
| An 20 Berliner Kitas des Humanistischen Verbands wird gestreikt. Die | |
| Beschäftigten wollen denselben Lohn wie die Kolleg*innen im öffentlichen | |
| Dienst. | |
| Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Beifall war gestern | |
| Keine Annäherung bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im | |
| öffentlichen Dienst. Ab Dienstag drohen Warnstreiks. | |
| Die Krise der Deutschen Bahn: Im Schuldenexpress | |
| Die Deutsche Bahn verzeichnet die größten Verluste in ihrer Geschichte. Das | |
| liegt nicht nur an der Coronakrise, sondern auch an den Fehlern der | |
| Vergangenheit. | |
| Migrationsforscher über Systemrelevanz: „Ohne diese Menschen geht es nicht“ | |
| Plötzlich sind Branchen wie die Pflege „systemrelevant“. Gerade dort | |
| arbeiten viele Migrant*innen unter prekären Bedingungen, sagt Frank Kalter. |