| # taz.de -- Kita-Streik für Entlastung: Die letzte Warnung | |
| > Ein unbefristeter Ausstand in den landeseigenen Betrieben rückt näher. | |
| > Verdi mobilisiert für die Urabstimmung am kommenden Donnerstag. | |
| Bild: Auch nach dem heutigen Warnstreik wird sich der Senat nicht kompromissber… | |
| Berlin taz Nach einer kurzen Verschnaufpause während der Sommerferien nimmt | |
| [1][der Tarifkonflikt der Erzieher:innen] der landeseigenen | |
| Kita-Betriebe wieder Fahrt auf. Vor der geplanten Urabstimmung über einen | |
| unbefristeten Erzwingungsstreik versammelten sich am Donnerstagmorgen nach | |
| Verdi Angaben rund 2.000 Erzieher:innen vor dem Abgeordnetenhaus. Ziel | |
| ist, den Senat zu Verhandlungen über einen Entlastungstarifvertrag zu | |
| bewegen. | |
| „Die Beschäftigten wollen keinen Erzwingungsstreik, sondern einen | |
| Entlastungstarifvertrag“, sagt Gewerkschaftssekretärin Tina Böhmer der taz. | |
| Die Urabstimmung ist am kommenden Donnerstag geplant. Voraussetzung für | |
| den unbefristeten Ausstand ist, dass über 75 Prozent aller Mitglieder dafür | |
| stimmen. Wie das Ergebnis ausfällt, ist offen. | |
| Erst am Mittwoch [2][berichtete der Tagesspiegel über ein Schreiben der | |
| Geschäftsführung des Eigenbetriebs Südost] an die Mitarbeitenden, indem von | |
| einer „ernstzunehmenden Krise“ für die Eigenbetriebe gesprochen wird. | |
| Aufgrund der Streiks gäbe es weniger Anmeldungen als geplant, dadurch sei | |
| auch die Finanzierung der Kitas in Gefahr. In dem Schreiben ist von rund | |
| 100 „überfinanzierten“ Stellen die Rede. | |
| „Die Beschäftigten sind durchaus verunsichert“, sagt | |
| Gewerkschaftssekretärin Böhmer, doch die Beteiligung sei weiter gut. „Die | |
| Krise hat sich über die Sommerferien nicht aufgelöst“, sagt Böhmer. Seit | |
| der Pandemie warnt Verdi vor einem Kollaps des Kita-Systems in Berlin. | |
| ## Keine Lösung in Sicht | |
| [3][Der Teufelskreis aus Personalmangel, chronischer Überlastung und | |
| steigender Krankenstände] würden dazu führen, dass immer mehr | |
| Erzieher:innen den Beruf verlassen. Erst vor drei Wochen sorgte | |
| [4][eine Studie der Bertelsmannstiftung] für Aufsehen. Laut dieser gehören | |
| Berliner Erzieher:innen mit durchschnittlich 36 Ausfalltagen pro Jahr | |
| zu der am stärksten von Krankheit betroffenen Berufsgruppe überhaupt. | |
| Bundesweit sind 20 Ausfalltage der Durchschnitt. Grund sei vor allem die | |
| psychische Belastung, dem die Erzieherinnen und Erzieher ausgesetzt | |
| sind, schreiben die Autor:innen der Studie. | |
| Mit einem „Tarifvertrag pädagogische Qualität und Entlastung“ will Verdi | |
| die Situation der Kita-Beschäftigten verbessern; zunächst in den | |
| Eigenbetrieben des Landes. Kern des Tarifvertrags soll ein deutlich | |
| verbesserter Betreuungsschlüssel sein. | |
| Doch auch nach zahlreichen Warnstreiks seit dem Beginn des Tarifkonflikts | |
| im April lehnt der Senat Verhandlungen ab. Berlin würde ansonsten aus der | |
| Tarifgemeinschaft der Länder rausgeschmissen werden, so die Begründung des | |
| Senats. „Wir sind weiterhin bereit, mit Verdi im Gespräch zu bleiben – | |
| jedoch nicht in Verhandlungen“, stellte ein Sprecher der | |
| Bildungssenatsverwaltung gegenüber der taz klar. | |
| 12 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kampf-um-Entlastungstarifvertrag/!6031484 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/berlin/wir-befinden-uns-in-einer-ernstzunehmend… | |
| [3] /Kita-Streik-in-Berlin/!6014527 | |
| [4] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/augus… | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Kita | |
| Kita-Streik | |
| Arbeitskampf | |
| Fachkräftemangel | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Tarif | |
| Kitas | |
| Kita-Streik | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Kita-Streik | |
| Kita-Streik | |
| Kita-Streik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Kitas dürfen nicht streiken: Die Kitastrophe | |
| Die Arbeitsbedingungen in landeseigenen Berliner Kindertagesstätten sind | |
| katastrophal. Erzieher*innen sorgen sich um das Wohl der Kinder. | |
| Drohender Kita-Streik in Berlin: Im Kinderladen gibt es alles | |
| Bessere Arbeitsbedingungen und mehr Betreuung: Eine Erzieherin erzählt, | |
| warum sie in eine Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte gewechselt ist. | |
| Drohender Kita-Streik in Berlin: Letzte Frist: 10 Tage | |
| Am Montag werden die Erzieher*innen der landeseigenen Kitas noch nicht | |
| für die Forderung nach mehr Entlastung streiken – aber die Zeit wird knapp. | |
| Arbeitskampf für Entlastung: Berlins Kitas vor Erzwingungsstreik | |
| Werden die landeseigenen Kitas jetzt unbefristet bestreikt? Verhandlungen | |
| in Niedersachsen könnten ein Modell für eine Einigung in Berlin abgeben. | |
| Streik im Luxushotel in Marseille: „Mit gebrochenem Rücken“ | |
| Eine Gruppe von Zimmerfrauen des Marseiller Hotels „Radisson Blu“ hat 69 | |
| Tage gestreikt. Haben sich ihre Arbeitsbedingungen verbessert? | |
| Kampf um Entlastungstarifvertrag: Wechsle, wer kann | |
| Im September könnte in den Kitas der Berliner Eigenbetriebe ein | |
| unbefristeter Streik drohen. Einige Eltern wechseln vorsorglich die Kita. | |
| Kita-Streik in Berlin: Auf dem Rücken der Kinder | |
| Der Streik belaste vor allem Kinder und Eltern, argumentieren Senat und | |
| Eigenbetriebe. Dabei gibt es Versorgungsprobleme auch ohne den Streik. | |
| Kita-Streik in Berlin: Senat blockiert, Verdi eskaliert | |
| Die Senatsverwaltung lehnt trotz Warnstreiks Verhandlungen ab. Dabei gäbe | |
| es viele Möglichkeiten, Kita-Personal zu entlasten. |