| # taz.de -- Games | |
| Counter-Strike und Co.: Keine olympischen E-Sport-Spiele in Saudi-Arabien | |
| Das Internationale Olympische Komitee und der Wüstenstaat beenden die | |
| Zusammenarbeit. Mit einer interessanten Begründung. | |
| Sportswashing bei Games: Dieser Player gefährdet queere Sichtbarkeit in Games | |
| Eine Gruppe Investoren kauft Electronic Arts. Mit dabei: Saudi-Arabien. | |
| Damit bekommen sie Macht über die Inhalte von Videospielen wie „Die Sims“. | |
| Horror-Videospiel „The Lightkeeper“: Blutende Möwen | |
| Zwischen Nebelhorn und Kriegsgeheul entfaltet das Indie-Horrorspiel „The | |
| Lightkeeper“ eine eigene Stimme. Gab's das nicht schon einmal als Film? | |
| Cozy Games und Kapitalismus: Indoktrination per Palme | |
| Cozy Games kommen oft antikapitalistisch daher. Dabei indoktrinieren sie | |
| uns neoliberal. Das Indie-Spiel „Tiny Bookshop“ ist dafür ein gutes | |
| Beispiel. | |
| Spiel gegen Kolonialismus: „Rassismus lässt sich nicht mit einem Videospiel … | |
| Im Spiel „Relooted“ planen Schwarze Raubzüge in westlichen Museen, um | |
| Artefakte zurückzustehlen. Entwickler Ben Myres über digitale Restitution. | |
| Arbeitskampf in der Games-Branche: Welcome to the Bossfight | |
| Die Bedingungen in der Gaming-Branche sind unterirdisch, lange gab es kaum | |
| Widerstand. Nun vernetzt sich eine neue Generation von | |
| Spieleentwickler:innen. | |
| Doku „Clym – Mit Games zum Erfolg“: Entwickeln und verdienen | |
| In der ARD zeigt Patrick de Rijk aka Clym den Weg von der Videospielidee | |
| zum ökonomischen Erfolg. Es zeigt Perspektiven, ohne naiv zu wirken. | |
| Feministisches Brettspiel: Wenn Frauen Polizisten verprügeln | |
| „Suffragetto“ war mehr als ein Brettspiel. Für die britische | |
| Suffragettenbewegung war es ein feministisches Werkzeug im Kampf für das | |
| Frauenwahlrecht. | |
| Prostitution in Videospielen: Endlich ein Gegenbeispiel | |
| Wenn Sexarbeiter:innen in Games auftauchen, geht es meist darum, ihnen | |
| Gewalt zuzufügen. Das Spiel „Opportunity: A Sugar Baby Story“ setzt auf | |
| Selbstbestimmung. | |
| Krieg in Videospielen: Stell dir vor, es ist Krieg und niemand spielt mit | |
| Die Bundeswehr versucht, Gamer:innen anzulocken. Das liegt auch daran, | |
| dass sich Videospiele zu selten mit der brutalen Realität von Krieg | |
| befassen. | |
| Wirtschaftshub „House of Games“: Zocken fürs Bruttosozialprodukt | |
| Der Senat internationale Schwergewichte der boomenden Spielebranche nach | |
| Berlin locken. Die Indie-Szene ist erfreut und hofft auf bezahlbare Mieten. | |
| „Grand Theft Auto 6“ Memes: Grüße aus der Hölle | |
| Neuer Beatles-Song, Mike Tyson, Krieg – das ist alles passiert, während | |
| Fans auf den Release von GTA 6 warten. Warum der Hype größer denn je ist. | |
| Strategiespiel Anno 117: Urlaub in Italien | |
| Das Strategiespiel „Anno“ inszenierte Geschichte bisher als gewaltfreie | |
| Wohlfühlwelt. Ob das im neuen Teil besser wird, zeigt sich Ende dieses | |
| Jahres. | |
| Arbeit in der Games-Branche: Von wegen spielerisch | |
| Die Games-Branche gibt sich lustig, kollegial und progressiv. Doch hinter | |
| den Kulissen leiden Entwickler:innen unter Stress und Sexismus. | |
| Suchtberater über digitale Medien: „Ein Handyverbot ist sinnvoll“ | |
| Mediensucht wird oft spät erkannt. Auch, weil digitale Medien zum Alltag | |
| gehören. Suchtberater Oliver Poelmann erklärt, worauf Eltern achten | |
| sollten. | |
| Ausbeutung in der Game-Branche: Sei froh um die Credits oder Crunchen bis ins B… | |
| Spieleentwickler:innen in der Gaming-Branche erleben | |
| Arbeitsbedingungen wie im 19. Jahrhundert. Damit das besser wird, ist | |
| Organisation gefragt. | |
| Gamification der Arbeit: Ein Wolfsbaby als Belohnung | |
| Arbeit als Mittel der Selbstoptimierung mit lockeren Spielen verbinden. Ist | |
| „Gamification“ unproduktiver Spaß oder einfach nur Kapitalismus? | |
| Psychiater über Kinder und Mediennutzung: „Die Dinos bleiben schon lange im … | |
| Digitale Medien beeinflussen das Spielverhalten von Kindern immer stärker. | |
| Psychiater Oliver Dierssen kann das täglich in seiner Praxis beobachten. | |
| Neue Tomb-Raider-Serie: Für immer jung | |
| Warum die Action-Heldin Lara Croft auch in der neuen Amazon-Serie nicht zu | |
| ihrem Alter stehen wird – und warum sie das eigentlich tun sollte. | |
| Angeblich zu „woke“ Videospiele: Gamer:innen gegen Gendergaga | |
| Eine Liste bewertet über 1.500 Spiele, ob sie „zu woke“ sind – und zeigt | |
| vor allem eins: Der Kampf gegen Diversität in der Gamingwelt ist absurd. | |
| Die Wahrheit: Reiten auf Stelzenelefanten | |
| Irgendwo in dieser vermaledeiten Welt muss es doch einen Glitch oder ein | |
| Wurmloch geben als Ausstieg in eine andere Ebene. Ist es das Café Gum? | |
| Der Tod im Gaming: Endlich realistisch sterben mit Sims4 | |
| Das Thema Sterben blenden wir als Gesellschaft kollektiv aus. Bei | |
| Videospielen gehört es dazu – aber erst mit Sims wird es nachfühlbar. | |
| Mutterschaft in Videospielen: „Mütter in Games sind tot oder sterben früh“ | |
| Natalie Berner hat Mütter in Videospielen analysiert. Warum sie fast immer | |
| abwesend sind und was sich daran nun ändern könnte. | |
| Sexismus in der Gaming-Branche: Frauenquote statt PR-Floskeln | |
| Viele Games haben frauenfeindliche Inhalte – selbst heute. Das liegt auch | |
| an der Arbeitskultur in der Branche. Der Verein GAME:IN will das ändern. | |
| Videospiel-Genre „cozy Games“: Zocken für eine bessere Welt | |
| Unsere Kolumnistin zockt für ihr Leben gern. Seit einiger Zeit auch „cozy | |
| Games“, die in krisengebeutelten Zeiten mithilfe von Hoffnung unterhalten. | |
| Rekord-Videospiel „Black Myth: Wukong“: Kontroverser Affenkönig | |
| „Black Myth: Wukong“ ist eines der meist erwarteten Spiele 2024. Doch neben | |
| starken Verkaufszahlen produziert das Spiel auch negative Schlagzeilen. | |
| Spielkritik „Shadow of the Erdtree“: Alles Gold, was glänzt | |
| „Elden Ring“ veröffentlicht eine neue Erweiterung des Videospiels. Sie ist | |
| künstlerisch sehr hochwertig und zugleich preisgünstig. | |
| Neues Videospiel über Literatur: Zocken mit Kafka | |
| Franz Kafka erlebt anlässlich seines 100. Todestages einen regelrechten | |
| Hype. Dazu gehört nun auch das Videospiel „Playing Kafka“. | |
| In-Game-Käufe und Lootboxen: Vom Computerspiel zur Spielsucht? | |
| Der niedersächsische Landtag knöpft sich „Lootboxen“ vor – auch wenn das | |
| Prinzip in der Sitzung erst erklärt werden muss: kaufen auf gut Glück. | |
| Videospiel Final Fantasy VII Rebirth: Fantastische Wiedergeburt | |
| „Final Fantasy VII Rebirth“ ist die Neuauflage eines Videospiel-Klassikers. | |
| Die Geschichte um den Soldaten Cloud hat nichts an Faszination verloren. | |
| Potenzieller Ubisoft-Flop: Dieser Kahn ist gekentert | |
| Das Spiel „Skull and Bones“ ist da – es ist ein Lehrstück darüber, wie | |
| schlechte Zustände in der Gaming-Industrie zu schlechten Spielen führen. | |
| Übergriffe im Metaverse: „Zieh doch einfach die Brille ab“ | |
| In mehreren Berichten erzählen Betroffene von sexualisierter Gewalt im | |
| Metaverse. Doch die aktuelle Rechtslage schützt Betroffene kaum. | |
| Krise der Gaming-Magazine: Neue Clickbait-Opfer | |
| Mit „Games Aktuell“ und „GamePro“ werden renommierte Spiele-Magazine | |
| eingestellt. Doch warum, wenn es dem Gaming-Journalismus eigentlich gut | |
| geht? | |
| Videospiel „The Invincible“: Ostmoderne im All | |
| Im Videospiel „The Invincible“ durchschreitet man außerirdische Planeten �… | |
| und die Gedankenwelt des Science-Fiction-Autors Stanisław Lem. | |
| „Alan Wake II“ ist ein Meisterwerk: Das interessanteste Game des Jahres | |
| Im Spiel „Alan Wake II“ verschmelzen Medien, Erzählungen, Wahrheit und | |
| Wahnsinn. Das Game ist das vielleicht beste des Jahres. | |
| Kinder und mobile Endgeräte: Absetzbewegung gegen die Eltern | |
| Komische Zeiten: Die Eltern hängen wegen der Weltlage am Handy, während die | |
| Kinder plötzlich wieder backen. Aber keine Bücher sind auch keine Option. | |
| Arbeitsbedingungen in der Game-Branche: Überstunden als Standard | |
| Das Spiel „Cyberpunk 2077“ war voller Fehler und die Entwickler:innen | |
| litten unter schlechten Arbeitsbedingungen. Seitdem hat sich viel getan. | |
| Spielen und Sprechen: Es geht um Verständnis | |
| Im Game „Chants of Sennaar“ muss man sich durch die Sprachen und | |
| Geschichten rätseln. Wer an den Turmbau zu Babel denkt, ist gut dabei. | |
| Games im Schulunterricht: Super Mario als Mathelehrer | |
| Manche Lehrkräfte nutzen Computer- und Videospiele im Unterricht. Das kann | |
| Schüler:innen das Lernen erleichtern, zeigt ein Berliner Modellprojekt. | |
| Gamescom in Köln: Das unterschätzte Spiel | |
| Die Videospielmesse in Köln war wieder „das weltweit größte Games-Event“. | |
| Die Branche kämpft in Deutschland noch immer um Anerkennung. | |
| Gamescom 2023 startet: Habeck eröffnet größte Spielemesse | |
| Die Gamescom in Köln hat begonnen, Hunderttausende werden erwartet. Der | |
| Bundeswirtschaftsminister betonte Deutschlands Förderprogramme für | |
| Computerspiele. | |
| Jugendwort-Vorschlag offenbart Egoismus: Beleidigung mit existenzieller Tragik | |
| NPC wurde als Jugendwort des Jahres vorgeschlagen. Es macht Menschen zu | |
| Nebencharakteren. Was lässt sich daraus für die Gesellschaft ableiten? | |
| Klimakrise in Serien und Games: Hurra, die Welt geht unter | |
| Endzeitstimmung ist aus Serien und Spielen kaum wegzudenken. Aber die | |
| Klimakrise wird bislang erstaunlich selten thematisiert. | |
| Wrestling-Game „Fight Forever“: Battle digital | |
| Die Wrestling-Organisation WWE bekommt nun auch im Videospiel-Markt | |
| Konkurrenz. Das Game von All Elite Wrestling hat aber noch Luft nach oben. | |
| Adventure-Game „Firmament“: Rätseln und Wandern | |
| „Firmament“ ist würdiger Nachfolger des Adventures „Myst“. Klappt die | |
| Mischung aus atemberaubender Szenerie und irren Puzzles auch heute noch? | |
| Game in dystopischer Welt: Wie ChatGPT im All | |
| Im Remake von „System Shock“ irren die Spieler:innen im Kampf gegen eine | |
| Mörder-KI durch eine Raumstation. Es ist das Spiel zur rechten Zeit. | |
| Frauen in E-Sports: Game und Geschlecht | |
| Die Welt der professionellen Gamer ist männlich dominiert. Das wollen | |
| Computerspielfirmen jetzt ändern. | |
| „Tatort“ aus München: Pixelblutige Ballereien | |
| Die analog-altgedienten Münchner Kommissare betreten digitales Neuland. | |
| Aufklären müssen sie jedoch den sehr realen Mord an einer jungen | |
| Polizistin. | |
| Neues Game „Star Wars Jedi – Survivor“: Die Macht ist mit diesem Spiel | |
| Im Videospiel „Star Wars Jedi: Survivor“ wird wieder das Lichtschwert | |
| geschwungen. Das macht zwar Spaß, lässt aber eine eigene Handschrift | |
| vermissen. | |
| „Dead Island 2“ erscheint zensiert: Yoga-Zombies in „Hell A“ | |
| In „Dead Island 2“ metzeln sich Spieler:innen durch ein | |
| zombieverseuchtes Los Angeles. In Deutschland allerdings nur | |
| gewaltreduziert. |