# taz.de -- Cozy Games und Kapitalismus: Indoktrination per Palme | |
> Cozy Games kommen oft antikapitalistisch daher. Dabei indoktrinieren sie | |
> uns neoliberal. Das Indie-Spiel „Tiny Bookshop“ ist dafür ein gutes | |
> Beispiel. | |
Bild: So gemütlich, so neoliberal: „Tiny Bookshop“ | |
Anne hat mir eine Palmenpflanze geschenkt. Der Topf steht nun vor meinem | |
mobilen Bücherladen. Heute verkaufe ich auf dem Flohmarkt der Kleinstadt | |
St. Bookston. Die Sonne scheint, im Hintergrund hört man den Wind durch die | |
Bäume rauschen, mein Anhänger ruckelt sanft, wenn Menschen ein- und | |
ausgehen, um nach Büchern zu stöbern. Die Palme schaukelt friedlich ihre | |
Blätter im Wind. | |
Anfang August ist „[1][Tiny Bookshop]“ erschienen und sammelt seither | |
äußerst positive Rezensionen. Darin fährt man mit dem Buchladen durch die | |
Stadt, unterhält sich mit den Bewohner:innen, gibt [2][Buchempfehlungen] ab | |
und dekoriert geschickt den Wagen. | |
[3][Die Palme] zum Beispiel sieht nicht einfach nur hübsch auch. Sie bringt | |
mir auch einen finanziellen Vorteil. Sie sorgt nämlich dafür, dass meine | |
Chance, einen Klassiker zu verkaufen, um zwei Prozent steigt. Je länger ich | |
meine Palme anstarre und nachdenke, desto sicherer werde ich mir: Die Palme | |
indoktriniert mich mit neoliberaler Ideologie. | |
Es ist kein Zufall, dass Pflanzen so oft ein zentraler Bestandteil | |
sogenannter „cozy Games“ sind. Diese Spiele zeichnen sich oft durch eine | |
softe Ästhetik und ein zeitdruckfeies Spielprinzip aus. Gemein ist ihnen, | |
dass sie ihren Spieler:innen ein Gefühl von Sicherheit und Komfort | |
vermitteln. Häufig geht es darum, sich um Pflanzen und Tiere zu kümmern. | |
[4][Letzteres ist laut einem wissenschaftlichen Artikel aus dem Jahr 2024 | |
eine kapitalistische Machtfantasie]. Die Natur dient im Kapitalismus dazu, | |
gebändigt, kontrolliert und ausgebeutet zu werden. Genau das tun wir in | |
Farming-Simulatoren. Oder wenn wir Pflanzen in Töpfe setzen, vor unseren | |
Buchladen stellen und damit unseren Umsatz steigern. | |
Cozy Games sind eine Form von Eskapismus. [5][In meiner | |
allerersten„zockerzecke“-Kolumne habe ich geschrieben, wie toll ich cozy | |
Games finde], denn oft konstruieren sie virtuelle Welten, in denen Dinge | |
möglich sind, die es anderswo aufgrund kapitalistischer, patriarchaler oder | |
kolonialistischer Realitäten nicht sind – seien es Gleichberechtigung oder | |
bezahlbarer Wohnraum. In Cozy Games sind diese basalen Bedürfnisse in der | |
Regel gedeckt. Man darf stattdessen in einer perfekten virtuellen Welt | |
seine Zeit dafür nutzen, sich selbst zu verwirklichen. | |
Dass diese kleinen Utopien wichtig sind, dabei bleibe ich. Denn mit ihnen | |
können wir nicht nur gedanklich aus der belastenden Weltlage flüchten, | |
sondern auch alternative Systeme erlebbar machen. Der Tiny Bookshop erhält | |
neue Waren zum Beispiel ausschließlich über Kleinanzeigen, es sind also | |
Secondhand-Bücher. Geile Idee! | |
Und doch fußt das ganze Spielprinzip darauf, möglichst viele Bücher zu | |
verkaufen und größtmöglichen Gewinn zu erzielen, um dieses wieder in neue | |
Ausstattung zu investieren, und so immer weiterzuwachsen. Dass alles süß | |
und soft aussieht, ändert nicht daran, dass die kapitalistische Grundidee | |
dahinter in der wirklichen Welt immer zu ausbeuterischen Verhältnissen | |
führen wird. Dessen sollten wir uns bewusst sein, wenn wir uns mal wieder | |
in unsere kleinen Utopien flüchten. | |
Transparenzhinweis: In einer früheren Version dieses Textes war | |
fälschlicherweise von „Tiny Bookstore“ die Rede. Das Spiel heißt jedoch | |
„Tiny Bookshop“. Wir haben den Fehler korrigiert. | |
7 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://neoludic.games/de/projekte/tiny-bookshop | |
[2] /taz-FUTURZWEI-Buchliste-Winter-2024/25/!vn6055709/ | |
[3] /Posse-um-Palmen-beim-BND-in-Berlin/!5476055 | |
[4] https://czasopisma.uni.lodz.pl/Replay/article/view/23168 | |
[5] /Videospiel-Genre-cozy-Games/!6032409 | |
## AUTOREN | |
Alexandra Hilpert | |
## TAGS | |
Kolumne Zockerzecke | |
Games | |
Neoliberalismus | |
Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
Bücher | |
Social-Auswahl | |
Kolumne Zockerzecke | |
Kolumne Zockerzecke | |
Kolumne Zockerzecke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sex-Games von Plattformen genommen: Mastercard gegen Pornos | |
Eine australische NGO bewegt Steam dazu, Adult Games zu entfernen. Das | |
wirft Fragen über Moral und Zensur im Gaming auf. | |
Prostitution in Videospielen: Endlich ein Gegenbeispiel | |
Wenn Sexarbeiter:innen in Games auftauchen, geht es meist darum, ihnen | |
Gewalt zuzufügen. Das Spiel „Opportunity: A Sugar Baby Story“ setzt auf | |
Selbstbestimmung. | |
Krieg in Videospielen: Stell dir vor, es ist Krieg und niemand spielt mit | |
Die Bundeswehr versucht, Gamer:innen anzulocken. Das liegt auch daran, | |
dass sich Videospiele zu selten mit der brutalen Realität von Krieg | |
befassen. |