| # taz.de -- Gamescom 2023 startet: Habeck eröffnet größte Spielemesse | |
| > Die Gamescom in Köln hat begonnen, Hunderttausende werden erwartet. Der | |
| > Bundeswirtschaftsminister betonte Deutschlands Förderprogramme für | |
| > Computerspiele. | |
| Bild: Nach dem No-Scope-Header sichtlich erfreut: Habeck bei der Eröffnung der… | |
| Köln afp/dpa | Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am | |
| Mittwochabend die Spielemesse Gamescom in Köln eröffnet. Die Messe ist nach | |
| eigenen Angaben das weltgrößte Spiele-Event der Welt. 2022 kamen 265.000 | |
| Menschen zu dem Event, dieses Jahr dürften es mehr werden. Der Rekord lag | |
| 2019 bei 373.000 Zuschauern. Millionen Menschen aus aller Welt verfolgen | |
| zudem Gamescom-Events im Web. | |
| Motto der Messe ist in diesem Jahr „Upgrade für die Wirklichkeit“. Mehr als | |
| 1.100 Aussteller präsentieren in diesem Jahr neue Spiele, Hardware- und | |
| Softwareinnovationen. Die Spielebranche sei eine „entscheidende | |
| Wachstumsbranche, die Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz, | |
| Simulationen, virtuelle Realität und Augmented Reality vorantreibt“, sagte | |
| Habeck laut vorab verbreitetem Redetext. „Ihre Zukunftstechnologien finden | |
| Eingang in andere Branchen.“ | |
| Die Gamerbranche jedenfalls wächst seit Jahren, in Coronazeiten bekam sie | |
| einen kräftigen Schub. Doch auch in den kommenden Jahren soll die Nachfrage | |
| wachsen. | |
| Das Angebot auf der Messe ist so groß wie nie; 1.227 Aussteller zeigen bis | |
| Samstag neue Spiele, Hardware und andere Produkte aus der Gamingwelt – das | |
| sind rund 100 Aussteller mehr als voriges Jahr. Unter den Firmen sind | |
| Nintendo, Netease, Tencent und Ubisoft. Auch die Streamingdienste Netflix, | |
| Disney+, Crunchyroll und Amazon Prime sind dabei. | |
| ## Mittwoch schon Schlangen an den Ständen | |
| Beim Start der Gamescom strömten am Mittwoch Tausende Menschen in die | |
| Kölner Messehallen. Obwohl der erste Messetag nur für Fachpublikum und | |
| einige ausgewählte Fans reserviert ist, bildeten sich schon an vielen | |
| Ständen lange Schlangen von Gamern, die spielen wollten. In den kommenden | |
| Tagen dürfte das Besucheraufkommen noch deutlich höher werden – ab | |
| Donnerstag ist jedermann zugelassen, der ein Ticket hat. Der Samstag ist | |
| bereits ausverkauft. | |
| Das Bundeswirtschaftsministerium ist mit einem eigenen Stand auf der Messe | |
| vertreten. Habeck hob das Förderprogramm für Computerspiele der Regierung | |
| hervor. Damit „wollen wir auch künftig dazu beitragen, Deutschland als | |
| Entwicklungsstandort für Games zu stärken“, sagte er. Deutsche Entwickler | |
| spielen in dem Geschäft im Moment nur eine Nebenrolle, wollen künftig aber | |
| stärker von dem globalen Wachstum profitieren als bisher. | |
| Unterdessen geht die Debatte um Fördergelder des Bundes weiter. Laut | |
| Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums sollen im kommenden Jahr nur | |
| 48,7 Millionen Euro an deutsche Games-Firmen fließen, 2023 waren es 70 | |
| Millionen Euro. Der Verband der deutschen Games-Brache e. V. befürchtet | |
| einen herben Rückschlag für die heimische Branche, aus seiner Sicht wären | |
| 125 Millionen Euro zur Deckung der Nachfrage nötig. | |
| NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) setzte sich bei einem Messebesuch | |
| für eine Aufstockung der Bundesförderung ein. Allerdings sitzt seine Partei | |
| im Bundestag nur auf der Oppositionsbank. | |
| ## Keine Erhöhung der Bundesmittel, aber Steuererleichterungen | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hingegen erteilte der Forderung | |
| nach mehr Bundesmitteln eine Absage. Er hätte zwar gern „10, 20, 30 | |
| Millionen Euro mehr mitgebracht“, aber das habe er nicht, sagte der | |
| Grünenpolitiker. Es sollten aber Wege gefunden werden, um das zur Verfügung | |
| stehende Geld zielgenauer einzusetzen, sagte der Grüne. Auch andere | |
| Fördertöpfe des Bundes – etwa für Start-ups – könnten interessant sein … | |
| die Spielefirmen. | |
| Bei den von der Branche geforderten Steuererleichterungen will Habeck die | |
| Branche hingegen unterstützen – hierbei könnten Investitionen steuerlich | |
| angerechnet werden und dadurch Firmen finanziell entlastet werden. Die | |
| Steuergesetzgebung fällt allerdings nicht in Habecks Zuständigkeit, sondern | |
| in die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). | |
| Robert Habeck will sich am Donnerstagmorgen bei einem Messerundgang | |
| Produkte rund um das Thema Computer- und Videospiele anschauen. Die | |
| Gamescom dauert bis Sonntag. | |
| 24 Aug 2023 | |
| ## TAGS | |
| Augmented Reality | |
| Robert Habeck | |
| Games | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Gamescom | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Games | |
| eSport | |
| Games | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder und mobile Endgeräte: Absetzbewegung gegen die Eltern | |
| Komische Zeiten: Die Eltern hängen wegen der Weltlage am Handy, während die | |
| Kinder plötzlich wieder backen. Aber keine Bücher sind auch keine Option. | |
| Wrestling-Game „Fight Forever“: Battle digital | |
| Die Wrestling-Organisation WWE bekommt nun auch im Videospiel-Markt | |
| Konkurrenz. Das Game von All Elite Wrestling hat aber noch Luft nach oben. | |
| E-Sport-Szene hofft auf neue Koalition: Kleinste Bewegungen | |
| Mit der neuen Regierung kann die E-Sport-Szene auf die Anerkennung der | |
| Gemeinnützigkeit hoffen. Die Vorbehalte des DOSB bleiben indes massiv. | |
| Netflix will Videospiele anbieten: Stranger Games | |
| Der Streamingdienst Netflix will ab 2022 eigene Games anbieten, um dem | |
| stagnierenden Wachstum entgegenzuwirken. Ob das klappt? |