| # taz.de -- Arbeitsbedingungen in der Game-Branche: Überstunden als Standard | |
| > Das Spiel „Cyberpunk 2077“ war voller Fehler und die Entwickler:innen | |
| > litten unter schlechten Arbeitsbedingungen. Seitdem hat sich viel getan. | |
| Bild: Der non-binäre Charakter V muss in „Phantom Liberty“ die Präsidenti… | |
| Selten waren die Erwartungen gegenüber einem [1][Videospiel] höher als bei | |
| „Cyberpunk 2077.“ Das Science-Fiction-Rollenspiel vom polnischen | |
| Entwicklerstudio CD Projekt Red sollte 2020 neue Maßstäbe setzen, eine | |
| immersive Welt schaffen. Doch als das Spiel veröffentlicht wurde, hatten | |
| die Spieler:innen es mit einem unfertigen Produkt zu tun. | |
| Überall gab es [2][Programmierungsfehler], die zu Abstürzen und zerstörten | |
| Spielständen führten. Viele der versprochenen Inhalte fehlten und einige | |
| Konsolen konnten das Spiel nicht einmal abspielen. | |
| Noch dazu gab es Berichte über desaströse Arbeitsbedingungen bei CD Projekt | |
| Red. Sony nahm das Spiel kurzfristig sogar vom Markt. In den letzten Jahren | |
| hat das börsennotierte Studio zahlreiche kostenlose Updates nachgereicht. | |
| Mit „Phantom Liberty“ bringt CD Projekt Red nun seine einzige, dafür aber | |
| [3][groß angelegte Erweiterung] für das Hauptspiel heraus. Im Gegensatz zu | |
| „Cyberpunk 2077“ hält der neue Inhalt seine Versprechen ein. | |
| Die Spielfigur V – Geschlecht frei wählbar – betritt in „Phantom Liberty… | |
| den neuen Stadtteil „Dogtown.“ Es ist ein zerrütteter Ort. An jeder | |
| Straßenecke werden Drogen angeboten, schwerbewaffnete Gangs patrouillieren. | |
| V verschlägt es in diese Zone, weil das Flugzeug der Präsidentin dort | |
| abgestürzt ist. Es liegt nun an den Spieler:innen, sie zu retten. Die | |
| Präsidentin greift dabei selbst zur Waffe. | |
| ## Starauftritte im Spiel | |
| Ihre Charakterzeichnung wandelt zwischen klischeehafter „Powerfrau“ und | |
| eloquenter Diplomatin und ist in ihren spitzen Dialogen durchaus | |
| sympathisch. Sie und V versuchen die Außenwelt zu kontaktieren und treffen | |
| dafür einen Agenten im Untergrund. Dieser wird von niemand anderen | |
| verkörpert als Hollywoodgröße Idris Elba. Schon das Hauptspiel sorgte für | |
| Aufsehen, als bekannt wurde, dass Internetliebling Keanu Reeves eine der | |
| Hauptrollen spielt. Auch in „Phantom Liberty“ ist er mit dabei. | |
| Das Studio selbst nennt die Erweiterung des Spiels einen | |
| „Noir-Cyberpunk-Spionage-Thriller“. Durch neue Funktionen, Waffen, | |
| Fahrzeuge und Nebenmissionen wirkt es fast so, als handle es sich um ein | |
| neues Spiel. Doch auch hier gibt es Programmierungsfehler, allerdings | |
| längst nicht so fatal wie 2020. | |
| Bei der Erstveröffentlichung des Spiels waren es nicht nur die groben | |
| Fehler im Spiel, die für Schlagzeilen sorgten. Auch über die Entwicklung | |
| von „Cyberpunk 2077“ gab es damals alarmierende Meldungen: | |
| 16-Stunden-Schichten, verpflichtende Überstunden, Sechstagewoche. Mit einem | |
| solchen Umfeld ist CD Projekt Red kein Einzelfall. Überstunden, die | |
| Verdopplung oder gar Verdreifachung der Arbeitszeit und Burn-out sind keine | |
| Seltenheit in der Gamingbranche. | |
| ## Überstunden sind Standard | |
| Der sogenannte „crunch“, also die obligatorischen Überstunden, ist | |
| inzwischen besonders bei großen Produktionen ein Industriestandard. Zuletzt | |
| hatte das renommierte deutsche Studio „Mimimi Games“ erklärt, keine Spiele | |
| mehr entwickeln zu wollen. Der Grund: Die Entwickler:innen möchten das | |
| eigene Wohlergehen und ihre Familien priorisieren. Der wachsende Druck der | |
| Branche sei zu hoch, man könne ihm nicht mehr länger standhalten. | |
| Die Spieleindustrie ist eine rasante Branche mit hoher Fluktuation und | |
| großen technologischen Sprüngen. Und sie ist eine vergleichsweise junge | |
| Branche, die erst seit den frühen 2000er Jahren vom Mainstream beachtet | |
| wird. Inzwischen ist das Geschäft mit Videospielen größer als die Musik- | |
| und Hollywoodindustrie zusammen, die Umsätze betrugen im letzten Jahr rund | |
| 200 Milliarden Euro. Doch Gewerkschaften gibt es keine. Obwohl es in den | |
| letzten Jahren immer wieder zu Streiks kam und die Entwickler:innen | |
| ihre Frustration über befristete Verträge und das toxische Arbeitsklima | |
| stärker nach außen kommunizierten. | |
| Bewegt hat sich auch etwas bei CD Projekt Red. Laut eigener Aussage hat das | |
| Studio nun 12 bis 13 Mitarbeiter:innen ausgewählt, die als Brücke | |
| zwischen dem Management und den Entwicklungsteams fungieren sollen. Das | |
| sogenannte RED Team Representatives ist demokratisch gewählt und soll die | |
| Positionen und Anliegen der Teams an das Management herantragen. | |
| Das erinnert an die Funktion eines regulären Betriebsrats. Nach polnischem | |
| Recht ist es ab zehn Arbeitnehmer:innen möglich, eine | |
| Gewerkschaftsvertretung zu gründen. CD Projekt Red hat knapp 900 | |
| Mitarbeiter:innen. Dass solche Wege erst jetzt etabliert werden, | |
| reflektieren die Arbeitsverhältnisse einer zutiefst neoliberalen Branche. | |
| Immerhin: Das bessere Arbeitsklima scheint positive Auswirkungen auf | |
| „Phantom Liberty“ gehabt zu haben. | |
| 25 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gamescom-in-Koeln/!5954834 | |
| [2] /Erotik-in-Computerspielen/!5769624 | |
| [3] /Nostalgie-fuer-digitale-Rollenspiele/!5683406 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Seng | |
| ## TAGS | |
| Games | |
| Ausbeutung | |
| Gewerkschaft | |
| Videospiele | |
| Games | |
| Games | |
| Games | |
| Videospiele | |
| Games | |
| Digitalisierung | |
| Games | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise der Gaming-Magazine: Neue Clickbait-Opfer | |
| Mit „Games Aktuell“ und „GamePro“ werden renommierte Spiele-Magazine | |
| eingestellt. Doch warum, wenn es dem Gaming-Journalismus eigentlich gut | |
| geht? | |
| Videospiel „The Invincible“: Ostmoderne im All | |
| Im Videospiel „The Invincible“ durchschreitet man außerirdische Planeten �… | |
| und die Gedankenwelt des Science-Fiction-Autors Stanisław Lem. | |
| „Alan Wake II“ ist ein Meisterwerk: Das interessanteste Game des Jahres | |
| Im Spiel „Alan Wake II“ verschmelzen Medien, Erzählungen, Wahrheit und | |
| Wahnsinn. Das Game ist das vielleicht beste des Jahres. | |
| „Baldur’s Gate 3“ wird nichtbinär: Intimitäts-Coaches für Orks | |
| Das Rollenspiel „Baldur’s Gate 3“ schafft Raum für nichtbinäre Charakte… | |
| und polygame Beziehungen. Das ist ein Fortschritt in der Gaming-Welt. | |
| Spielen und Sprechen: Es geht um Verständnis | |
| Im Game „Chants of Sennaar“ muss man sich durch die Sprachen und | |
| Geschichten rätseln. Wer an den Turmbau zu Babel denkt, ist gut dabei. | |
| Games im Schulunterricht: Super Mario als Mathelehrer | |
| Manche Lehrkräfte nutzen Computer- und Videospiele im Unterricht. Das kann | |
| Schüler:innen das Lernen erleichtern, zeigt ein Berliner Modellprojekt. | |
| Gamescom in Köln: Das unterschätzte Spiel | |
| Die Videospielmesse in Köln war wieder „das weltweit größte Games-Event“. | |
| Die Branche kämpft in Deutschland noch immer um Anerkennung. |