| # taz.de -- „Baldur’s Gate 3“ wird nichtbinär: Intimitäts-Coaches für … | |
| > Das Rollenspiel „Baldur’s Gate 3“ schafft Raum für nichtbinäre Charak… | |
| > und polygame Beziehungen. Das ist ein Fortschritt in der Gaming-Welt. | |
| Bild: Weder typisch männlich noch weiblich gelesen: eine Figur aus „Baldur�… | |
| Das Rollenspiel gehört zu den ältesten und prägendsten Genres der | |
| Videospielgeschichte. Menschen kämpfen gemeinsam mit Elfen und anderen | |
| Fantasiegestalten gegen böse Orks und Dämonen, um ein mittelalterliches | |
| Reich zu retten. | |
| Das Klischee: Fans solcher Rollenspiele sind überwiegend männlich, weiß und | |
| heterosexuell, verkörpern am liebsten muskelbepackte Barbaren oder stark | |
| sexualisierte Hexen. Dabei bietet gerade das Rollenspiel viele | |
| Möglichkeiten, um ganz man selbst oder jemand völlig anderes zu sein. | |
| Mittlerweile haben es Games-Entwickler verstanden, Stereotype infrage zu | |
| stellen. | |
| Passend dazu erschien der dritte Teil von [1][„Baldur’s Gate“], einer der | |
| altehrwürdigsten Rollenspielserien. Der hat sich aber nicht nur seinen | |
| Pen-&-Paper-Ursprüngen verschrieben. Er revolutioniert das Genre. | |
| Der Grund dafür macht sich schon im Charaktereditor bemerkbar, mit dem | |
| „Baldur’s Gate 3“ startet. Denn darin gibt es unzählige Möglichkeiten, … | |
| eigenen Wunschcharakter zu erstellen. Die Gesichter und Körper der Figuren | |
| lassen sich detailliert modellieren. Das ist im Grunde nichts Besonderes – | |
| viele Rollenspiele der letzten Jahre bieten ähnliche Möglichkeiten. | |
| „Baldur’s Gate 3“ geht aber noch einen Schritt weiter und bietet eine | |
| Option, die es so bisher noch nicht gab: die Genitalien der Spielfigur sind | |
| frei gestaltbar. | |
| ## Freie Gestaltung der Genitalien | |
| Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, sich mit der eigenen Spielfigur zu | |
| identifizieren. Denn die verschiedenen Vulven und Penisse lassen sich frei | |
| mit jeder Körperform kombinieren. Noch nie war ein Videospiel so inklusiv. | |
| Männlich, weiblich, nonbinär: Die Frage des Geschlechts fühlt sich angenehm | |
| selbstverständlich an. „Baldur’s Gate 3“ leistet hier einen wichtigen | |
| Beitrag zur Überwindung von Stereotypen, die mit Gaming assoziiert werden. | |
| Am Ende verteilen die Spieler:innen Erfahrungspunkte auf verschiedene | |
| Attribute wie Geschicklichkeit oder Intelligenz, um die individuellen | |
| Stärken und Schwächen der Figur auszudefinieren. Besonders spannend ist das | |
| Attribut Charisma, das festlegt, wie gut der Charakter mit Figuren sozial | |
| interagieren kann. Das entscheidet nicht nur über die Überzeugungskraft in | |
| Dialogen, sondern auch darüber, wie gut die Spielfigur flirten kann. | |
| Zu Beginn des Spiels wird dann der gerade erstellte Avatar von | |
| außerirdischen „Gedankenschindern“ entführt und auf deren Raumschiff mit | |
| einem Parasiten infiziert. Nach einer Flucht ist die Aufgabe der | |
| Spieler:innen, ein Heilmittel gegen den Parasiten zu finden und den Krieg | |
| gegen die „Gedankenschinder“ zu gewinnen. Wie genau dieses Ziel erreicht | |
| wird, lässt das Spiel offen. Alleine ist man dabei fast nie, da sich schon | |
| nach kurzer Zeit eine Riege an Gefährt:innen um die Held:in schart. | |
| ## Daten, wen man will | |
| Wer schon mal ein Rollenspiel gespielt hat, weiß, dass ein besondere Reiz | |
| in den sozialen Interaktionen liegt – Romanzen inklusive. Hier erlaubt das | |
| Spiel nahezu alle Freiheiten: Unabhängig vom Geschlecht kann man daten, wen | |
| man will, und sogar verschiedene Beziehungsmodelle ausleben. | |
| Während einige der Gefährt:innen monogam eingestellt sind, ist für | |
| andere auch eine polyamore Beziehung eine Option. [2][Sex kommt natürlich | |
| auch vor.] Diese Sequenzen zeigen den Geschlechtsakt expliziter als andere | |
| Spiele, ohne dabei pornografisch zu wirken. | |
| Der Grund dafür ist, dass Schauspieler:innen in speziellen Anzügen in | |
| der Produktion von „Baldur’s Gate 3“ sämtliche Bewegungen der Spielfigur… | |
| ausführten, damit diese aufgezeichnet und anschließend möglichst lebensecht | |
| ins Spiel übertragen werden können. | |
| ## Coaches für Sexszenen | |
| Bei der Produktion der Sexszenen wurden [3][Intimitäts-Coaches] | |
| eingesetzt. Die Aufgabe dieser Coaches besteht darin, sicherzustellen, dass | |
| sich alle Darsteller:innen während des Drehs von intimen Szenen sicher | |
| und zu nichts gedrängt fühlen, womit sie nicht einverstanden sind. | |
| Während Intimitäts-Coaches bei Film- und Serienproduktionen mittlerweile | |
| oft zum Einsatz kommen, ist das bei Videospielen ein Novum. Es beweist im | |
| Falle von „Baldur’s Gate 3“, dass die Entwickler:innen sich ihrer | |
| Verantwortung bewusst sind. | |
| Obwohl „Baldur’s Gate 3“ auch ein Spiel voller Humor ist, ist es dieser | |
| reife und ernsthafte Umgang mit Sexualität und Identität, der es zu einem | |
| wichtigen Meilenstein der Videospielgeschichte macht. Zum einen leistet das | |
| Spiel einen Beitrag zur gesellschaftlichen Akzeptanz von diversen | |
| Geschlechteridentitäten, zum anderen führt „Baldur’s Gate 3“ das Medium | |
| Videospiel ein Stück näher an sein Ziel, als eigenständige Kunstform | |
| angesehen zu werden. | |
| 11 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://baldursgate3.game/ | |
| [2] /Erotik-in-Computerspielen/!5769624 | |
| [3] https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/intimacy-coaches-am-set-wie-hart… | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Henze-Jurisch | |
| ## TAGS | |
| Videospiele | |
| sex-positiv | |
| Sex | |
| Sexuelle Identität | |
| Fantasy | |
| GNS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Games | |
| Games | |
| Games | |
| Games | |
| Games | |
| Games | |
| Games | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Intimitätskoordinatorin am Filmset: Ermutigung zum Neinsagen | |
| Sarah Lee entwickelt und übt mit Darsteller:innen Bewegungsabläufe für | |
| intime Filmszenen. Und stärkt ihre Position gegenüber der Regie. | |
| Rekord-Videospiel „Black Myth: Wukong“: Kontroverser Affenkönig | |
| „Black Myth: Wukong“ ist eines der meist erwarteten Spiele 2024. Doch neben | |
| starken Verkaufszahlen produziert das Spiel auch negative Schlagzeilen. | |
| Potenzieller Ubisoft-Flop: Dieser Kahn ist gekentert | |
| Das Spiel „Skull and Bones“ ist da – es ist ein Lehrstück darüber, wie | |
| schlechte Zustände in der Gaming-Industrie zu schlechten Spielen führen. | |
| Videospiel „The Invincible“: Ostmoderne im All | |
| Im Videospiel „The Invincible“ durchschreitet man außerirdische Planeten �… | |
| und die Gedankenwelt des Science-Fiction-Autors Stanisław Lem. | |
| „Alan Wake II“ ist ein Meisterwerk: Das interessanteste Game des Jahres | |
| Im Spiel „Alan Wake II“ verschmelzen Medien, Erzählungen, Wahrheit und | |
| Wahnsinn. Das Game ist das vielleicht beste des Jahres. | |
| Arbeitsbedingungen in der Game-Branche: Überstunden als Standard | |
| Das Spiel „Cyberpunk 2077“ war voller Fehler und die Entwickler:innen | |
| litten unter schlechten Arbeitsbedingungen. Seitdem hat sich viel getan. | |
| Gamescom in Köln: Das unterschätzte Spiel | |
| Die Videospielmesse in Köln war wieder „das weltweit größte Games-Event“. | |
| Die Branche kämpft in Deutschland noch immer um Anerkennung. | |
| Neues Game „Star Wars Jedi – Survivor“: Die Macht ist mit diesem Spiel | |
| Im Videospiel „Star Wars Jedi: Survivor“ wird wieder das Lichtschwert | |
| geschwungen. Das macht zwar Spaß, lässt aber eine eigene Handschrift | |
| vermissen. |