| # taz.de -- Sexuelle Identität | |
| Das dritte Geschlecht: Mein Leben als „X“ | |
| Seit November trägt unser:e nicht-binär:e Autor:in offiziell einen | |
| Mischnamen – und hat gemischte Gefühle dazu. | |
| „Baldur’s Gate 3“ wird nichtbinär: Intimitäts-Coaches für Orks | |
| Das Rollenspiel „Baldur’s Gate 3“ schafft Raum für nichtbinäre Charakte… | |
| und polygame Beziehungen. Das ist ein Fortschritt in der Gaming-Welt. | |
| Bisexualität und Sichtbarkeit: Ich bin bi und das ist auch gut so | |
| Wollen jetzt etwa alle bisexuell sein? Ja! Oder zumindest viele. Das ist | |
| kein Trend, sondern Ausdruck einer positiven gesellschaftlichen | |
| Entwicklung. | |
| Sexualwissenschaftler über Till Lindemann: „Er hat etwas Gepanzertes“ | |
| Im Pornovideo von Rammstein-Sänger Till Lindemann werden Frauen | |
| entsubjektiviert. Sebastian Schädler spricht über den fehlenden Spaß am | |
| Begehren. | |
| Bremens Bildungsbehörde und Queerness: Keine Zeit für queere Fragen | |
| Der queerpolitische Beirat bekommt von der Bildungsbehörde kaum Antworten | |
| auf seine Fragen. Das Ressort hat niemanden, der wirklich zuständig ist. | |
| Geplante Änderung des Grundgesetzes: Kinderrechte als Hebel | |
| Die FDP will den Schutz der „sexuellen Identität“ im Grundgesetz | |
| durchsetzen. Im Gegenzug sind sie zu einer Stärkung der Rechte von Kindern | |
| bereit. | |
| Trans*Personen in der Schule: Wenn Lehrer nicht begreifen | |
| Um Akzeptanz für ihr Coming Out müssen Trans*Personen oft kämpfen. Auch an | |
| staatlichen Schulen werden sie von Lehrkräften häufig bevormundet. | |
| Regisseur über Serie „We Are Who We Are“: „Universelle Identitätsfindun… | |
| Regisseur Luca Guadagnino kennt man für den schwulen Coming-of-Age-Film | |
| „Call Me By Your Name“. Nun läuft seine Serie über adoleszente Suche an. | |
| Antidiskriminierung an der TU Hamburg: Ohne Outing auf die Toilette | |
| Die Technische Universität Hamburg hat genderneutrale Toiletten eingeführt. | |
| Der Asta sorgt sich vor protestierenden Falschpinkler*innen. | |
| Queeres Jugendzentrum eröffnet: „Ein sicherer Raum“ | |
| In Hannover eröffnet das erste queere Jugendzentrum Niedersachsens – | |
| unterstützt von allen Parteien außer der AfD. | |
| Geschlechterstereotype in Schulen: Mehr Vielfalt im Klassenzimmer | |
| Grüne und FDP kritisieren, dass sich Niedersachsens Kultusministerium zu | |
| wenig dafür einsetze, die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher | |
| Identitäten zu thematisieren. | |
| Der Hausbesuch: Einfach Linus | |
| Linus Giese ist trans. Lange hat er sich niemandem anvertraut. Nun spricht | |
| er offen darüber. Um andere zu ermutigen, auch für sich einzustehen. | |
| Sachbuch zu Queerness und Homophobie: Verschiedene Wege der Befreiung | |
| Hat queerer Aktivismus dazu beigetragen, weltweit einen homophoben | |
| Gegenschlag zu erleichtern? Das ergründen zwei Politologen in „Queer Wars“. | |
| Kommentar Kürzel für Minderheiten: LGBTI*QA ist breitgetretener Quark | |
| Beim Kürzel LGBTI*QA geht es nicht nur um Identitätssuche. Sondern es geht | |
| auch darum, sich als Opfer fühlen zu dürfen. | |
| Kommentar UN-Beauftragter für LGBT: Ganz knapp gescheitert | |
| Einen Vorstoß zur Abschaffung des LGBT-Beauftragten lehnt die | |
| Generalversammlung ab. Offen ist nun, wofür der kommende US-Präsident | |
| steht. | |
| Videokunst-Ausstellung in Bremen: Alles scheint deformiert | |
| Mary Reid Kelley wird in Bremen gewürdigt. Es geht in ihrer Kunst um die | |
| Veränderung weiblicher Identitäten während des Ersten Weltkriegs. | |
| Literaturfestival in Berlin: Es beginnt mit einem einzelnen Wort | |
| Im Literarischen Colloquium Berlin traf sich bei „Empfindlichkeiten“ eine | |
| internationale Top-Auswahl queerer Schriftsteller*innen. | |
| Geschlecht und Identität: Was macht einen Mann zum Mann? | |
| Trans*menschen lassen ihren Körper an das Geschlecht angleichen, mit dem | |
| sie sich identifizieren. Nicht nötig, meinen Trans*alternative. | |
| Transgender in Indien: Die klügste Frau der Stadt | |
| In der Kindheit als Eunuch beschimpft, hofft Prerna auf göttliche | |
| Intervention. Später ließ sie sich zur Frau umwandeln. Jetzt geht es ihr | |
| gut. | |
| Kolumne Die eine Frage: Ich bin öko, und das ist auch gut so | |
| Kann der linksgrüne Individualist sich in diesem Leben noch auf ein großes | |
| Ganzes einlassen? Die sozialökologische Transformation muss kommen. | |
| Die Wahrheit: Der homosexuelle Mann ... | |
| ... macht eine Rolle rückwärts nach der anderen. Er tritt der idiotischen | |
| Idee von der „Umerziehung“ entgegen. Denn schwul wird nur, wer selbst | |
| mitarbeitet. | |
| Ein verlässlicher Aufreger: Aufmarsch des Pietcong | |
| Wie schreibt man transsexuell? In Baden-Württemberg ist ein Streit um | |
| queere Lehrinhalte in der Schule entbrannt. Das müsste nicht sein. | |
| Homosexuelle AsylbewerberInnen: Kein Zwang zum Versteck | |
| Homosexuelle können nicht mehr mit der Aufforderung abgeschoben werden, in | |
| der Heimat ihre sexuelle Identität zu verstecken. Doch damit ist nicht | |
| alles gut. |