| # taz.de -- Geschlechterstereotype in Schulen: Mehr Vielfalt im Klassenzimmer | |
| > Grüne und FDP kritisieren, dass sich Niedersachsens Kultusministerium zu | |
| > wenig dafür einsetze, die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher | |
| > Identitäten zu thematisieren. | |
| Bild: Sollte auch im Klassenzimmer als normal angesehen werden: ein lesbisches … | |
| Hannover taz | Das Foto in dem Französischbuch, mit dem die Lehrerin Julia | |
| Schmidt arbeitet, zeigt eine sandige Motocross-Strecke. Im Vordergrund | |
| stehen vier Teenager. Die beiden Mädchen sitzen in Rennmontur auf ihren | |
| Maschinen. Die Jungs stehen daneben, einer lehnt sich lässig gegen eines | |
| der Motorräder. Es wird geflirtet – und Schmidt hat daran Kritik. | |
| „Liebesbeziehungen gibt es in diesem Schulbuch nur zwischen Jungen und | |
| Mädchen.“ | |
| Zwar würden Geschlechterstereotype in den Lehrmaterialen aufgebrochen, | |
| sagt Schmidt, die an einer Integrierten Gesamtschule in Niedersachsen | |
| unterrichtet und ihren richtigen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. | |
| Mal gebe es einen Jungen, der gerne tanze oder motorradfahrende Mädchen, | |
| aber Homosexualität komme in den Abbildungen nicht vor – eine Kritik, die | |
| die Grünen in Niedersachsen teilen. | |
| „Noch immer werden Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer sexuellen oder | |
| geschlechtlichen Identität gemobbt“, sagt die Landtagsabgeordnete Julia | |
| Willie Hamburg. Einen Grund dafür sieht sie darin, dass sexuelle Vielfalt | |
| und geschlechtliche Identitäten in der Schule kaum Thema seien. „Die Angst | |
| vor dem Outing steigt, wenn es nicht zur Lebensrealität in der Schule | |
| gehört“, sagt Hamburg. „Die Landesregierung nimmt dieses Problem nicht | |
| ernst.“ | |
| Schon 2014 hat die damalige rot-grüne Regierung gemeinsam mit der FDP | |
| Maßnahmen festgeschrieben, um sexuelle und geschlechtliche Identitäten in | |
| der Schule zu thematisieren. Die Aus- und Fortbildung von Lehrern soll | |
| demnach Angebote zum Thema enthalten, das Land Anti-Mobbing-Projekte | |
| fördern, die Lehrpläne aller Klassenstufen sollen die Lebenswirklichkeit | |
| von Menschen verschiedener sexueller Identitäten berücksichtigen. | |
| Dies soll auch zum Kriterium für die Zulassung von Schulbüchern werden. | |
| „Wir sind entsetzt, wie wenig da passiert ist – auch unter Rot-Grün“, sa… | |
| Hamburg. Das Kultusministerium könne die Verlage verpflichten, das Thema | |
| aufzunehmen. „In einer Sachaufgabe in Mathe würde dann das schwule Paar für | |
| die Oma einkaufen gehen“, sagt Hamburg. Doch die Landesregierung will den | |
| Verlagen keine zusätzlichen Vorgaben machen. | |
| In einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen heißt es, Schulbücher würden | |
| nicht unter besonderer Berücksichtigung eines speziellen Kriteriums | |
| überprüft. Dies sei zu aufwendig. Die Verlage müssten versichern, dass die | |
| Inhalte mit den Bestimmungen des Kultusministeriums übereinstimmten. „Dazu | |
| gehört die Vereinbarkeit mit dem Bildungsauftrag der Schule, der wiederum | |
| die angemessene Berücksichtigung des Themas Vielfalt sexueller Identitäten | |
| beinhaltet“, schreibt die Landesregierung. | |
| So sei das Thema automatisch Bestandteil des Genehmigungsverfahrens – nur, | |
| dass es in vielen Lehrbüchern laut Schmidt und Hamburg nicht ankommt. | |
| „Sollten Hinweise darauf eingehen, dass dies nicht der Fall ist, ist eine | |
| anlassbezogene Überprüfung vorgesehen“, antwortet Ministeriumssprecherin | |
| Jasmin Schönberger dazu auf Anfrage der taz. | |
| Insgesamt sieht sich das Kultusministerium bei dem Thema gut aufgestellt. | |
| Die Behandlung verschiedener sexueller Identitäten sei mittlerweile in | |
| allen Kerncurricula vorgesehen. Lehrer*innen könnten sich von | |
| Beratungslehrer*innen, Sozialarbeiter*innen oder Schulpsycholog*innen | |
| unterstützen lassen. „Bei Bedarf können die eigenverantwortlichen Schulen | |
| aus den ihnen zur Verfügung gestellten Budgets Fortbildungen zu diesen | |
| Themen durchführen“, sagt Schönberger. Das Kultusministerium plane | |
| „Angebote zu entwickeln, die die Lehrkräfte zusätzlich bei dieser Thematik | |
| unterstützen“. Zudem fördert das Land das SCHLAU-Projekt, das sich an | |
| Schulen gegen Diskriminierung einsetzt. | |
| ## Keine Vorbereitung im Referendariat | |
| Dennoch sind auch der Lehrergewerkschaft GEW die Anstrengungen des | |
| Ministeriums zu gering. „In fast allen niedersächsischen Kerncurricula wird | |
| das Themengebiet sexuelle und geschlechtliche Identitäten nur im Rahmen | |
| einer Präambel erwähnt“, kritisiert die GEW-Landesvorsitzende Laura Pooth. | |
| „Es erfolgt keine weitere Auseinandersetzung.“ Konkrete | |
| Kompetenzerwartungen würden an die Lehrer nicht gestellt. Für Lehrerin | |
| Schmidt beginnt das Problem bei der Ausbildung: „Ich bin nicht auf das | |
| Thema vorbereitet worden – auch im Referendariat nicht.“ Das hat sie vor | |
| drei Jahren in Niedersachsen abgeschlossen. | |
| Der FDP-Abgeordnete Björn Försterling wünscht sich für die Lehrer*innen | |
| konkrete Handreichungen vom Kultusministerium zum Umgang mit | |
| Diskriminierung. „Aber die Landesregierung delegiert die Verantwortung an | |
| die Schulen“, sagt Försterling. Ein Blick in die Klassenzimmer zeige, wie | |
| wichtig das Thema sei. „Das geht damit los, dass ‚Schwuchtel‘ noch immer | |
| ein Schimpfwort ist.“ | |
| 4 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Transgender | |
| Sexuelle Identität | |
| Sexuelle Vielfalt | |
| Geschlechter | |
| Sexuelle Freiheit | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Landeselternrat | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtschreibung | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Serien-Guide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Elternratsvorsitzender über Rücktritt: „Es gab Diffamierungen“ | |
| Der Vorsitzende des niedersächsischen Landeselternrats, Mike Finke, legt | |
| sein Amt nieder. Seine Vorschläge sorgten für heftigen Gegenwind. | |
| Diskriminierung an Schulen in Berlin: Idealismus trifft Realität | |
| Die meisten Diskriminierungen gehen von LehrerInnen aus. Ein Fachgespräch | |
| zur Diskriminierung an Schulen zeigt, dass es an Ressourcen fehlt. | |
| Verwaltung adressiert drittes Geschlecht: Das Sternchen nur zur Not | |
| Die Stadtverwaltung Hannovers will ihre Sprache gerechter machen – und geht | |
| über die Gleichbehandlung von Mann und Frau hinaus. | |
| Mobbing an Hamburger Schulen: Linke fordert statistische Erfassung | |
| Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert, die Fälle psychischer | |
| Gewalt an Schulen zu zählen und eine Beschwerdestelle für die Opfer | |
| einzurichten. | |
| Vox-Dokuserie „Unsere Schule“: Zoom in den Mikrokosmos Schule | |
| Klassenzimmer voller Kameras: Die Dokuserie „Unsere Schule“ zeigt Alltag an | |
| einer Gesamtschule – und zwar überraschend einfühlsam. |