| # taz.de -- Rechtschreibung | |
| Umgang mit Lese-Rechtsschreib-Störung: Wer bekommt wann Notenschutz? | |
| In Hamburg kann eine eng definierte Schülergruppe erstmals Notenschutz bei | |
| Klausuren beantragen. Die Elternkammer kritisiert das Verfahren. | |
| Der Fetisch mit der Rechtschreibung: Deppen’s Apostroph | |
| Medien melden: Ab jetzt soll in Eigennamen wie „Bärbel’s Büdchen“ der | |
| Apostroph erlaubt sein. Dabei war er das schon. Ein Depp, wer das nicht | |
| wusste! | |
| Die Wahrheit: Die Piss-Parabel | |
| Warum es einfach nicht vorangeht mit dem Klimaschutz, der Verkehrswende | |
| oder dem Kampf gegen Rassismus, das steht hier anschaulich im Folgenden. | |
| Die Wahrheit: Teufelsmutter mit Hoden | |
| Hatte Lenin wirklich sechs jungfräuliche Töchter, denen in Killiney, einem | |
| Vorort von Dublin, die Church of the Daughters of Léinín gewidmet ist? | |
| Krieg in der Ukraine: Putin wird jetzt noch öfter putin | |
| Eine Kommission hat entschieden, dass Begriffe wie „Russland“ und „Putin�… | |
| mit kleinem Anfangsbuchstaben geschrieben werden können. | |
| Trans* in den Medien: „Berichterstattung schürt Angst“ | |
| Vor einem Jahr lancierten Trans*vereine eine Petition für bessere | |
| Berichterstattung über Trans*themen. Jenny Wilken über den Stand der | |
| Debatte. | |
| Klage gegen Gendern an Berliner Schule: Eins ohne Sternchen | |
| Ein Vater reicht Klage dagegen ein, dass am Gymnasium seines Kindes | |
| gegendert wird. Die dortigen Schüler:innen finden genau das aber gut. | |
| Erfolgreich aufgeschobene Arbeit: Die Rechtschreib-Hilfe | |
| Etwas besseres als die Steuererklärung gibt es immer: Wie ich es schaffte, | |
| auch diesmal wieder eine Kolumne zu schreiben. | |
| Die Wahrheit: Kein Bindestrich nicht | |
| Lebenslänglich Bayer: Himmelherrgottsakrament! Warum will denn die | |
| Korrekturabteilung nur nicht die Eigenheiten des Bairischen nicht | |
| akzeptieren?! | |
| Verwaltung adressiert drittes Geschlecht: Das Sternchen nur zur Not | |
| Die Stadtverwaltung Hannovers will ihre Sprache gerechter machen – und geht | |
| über die Gleichbehandlung von Mann und Frau hinaus. | |
| Grünen-Schulpolitikerin über Diktate: „Unglaublicher Stress fürs Kind“ | |
| Die Hamburger Schulpolitikerin Stefanie von Berg (Grüne) warnt vor einer | |
| Überbewertung der Rechtschreibung und fürchtet die Renaissance von | |
| Diktaten. |