| # taz.de -- Geschlechter | |
| Bad nur für Frauen in Freiburg: Freier schwimmen ohne Männer | |
| Im Jahr 1886 wurde im Freiburger Lorettobad ein separates Damenbad | |
| eröffnet. Das gibt es auch heute noch. Es ist das einzige Damenfreibad | |
| Deutschlands. | |
| Thalia-Theater unter neuer Leitung: Vieles neu am Alstertor | |
| Mehr Farbe, mehr Frauen: Die neue Leitung des Hamburger Thalia-Theaters hat | |
| die erste von ihr verantwortete Spielzeit vorgestellt. | |
| Geschlecht und Identität: „Es ist ein Mädchen“ | |
| Die Zuschreibung des Geschlechts prägt wie kaum etwas anderes ein Leben. | |
| Für ein Mädchen, geboren 2025, schafft dies mehr Durcheinander als Ordnung. | |
| Zweite trans* Person bei Paralympics: Rennen gegen die Kritik | |
| Die Sprinterin Valentina Petrillo ist eine trans* Frau und tritt seit 2020 | |
| bei Frauen-Wettkämpfen an. Manche finden das unfair. | |
| Neuer Roman von Camille Laurens: Männer reifen, Frauen altern | |
| In „So wie du mich willst“ verweigert sich die Protagonistin dem sexuellen | |
| Tod. Dieser soll Frauen angeblich schon ab 44 ereilen. | |
| Berichterstattung über ESC: Keine Frage des Geschmacks | |
| Vergangene Woche hat mit Nemo eine nicht-binäre Person den ESC gewonnen. | |
| Der Sieg verdeutlicht, wie queerfeindlich unsere Gesellschaft weiterhin | |
| ist. | |
| Zauber-Historiker über zaubernde Frauen: „Eine wertvolle Tradition“ | |
| Frauen haben immer schon gezaubert, sagt Wittus Witt, selbst Zauberkünstler | |
| und Museumsgründer. Zum Beleg gibt es nun eine Gala und eine Ausstellung. | |
| Soziologe über Wahlen und Geschlecht: „Junge Männer fallen zurück“ | |
| Die „Financial Times“ berichtet, dass das Wahlverhalten je nach Geschlecht | |
| anders ausfällt. Der Soziologe Ansgar Hudde erklärt die Spaltung. | |
| Unterdrückung in orthodoxer Gemeinschaft: Eine ezidische Rebellin | |
| Die Freiheit ezidischer Frauen ist eingeschränkt. Yasemin, eine junge | |
| Ezidin, spricht über diese Unterdrückung und wie sie sich von ihr befreite. | |
| Neues Buch von Manon Garcia: Wider die Penis-Monologe | |
| Wie gelingt guter Sex, fragt sich die Philosophin Manon Garcia. Mal wieder | |
| hat Simone de Beauvoir es schon vorgedacht. | |
| Einkommen im Kulturbetrieb: Weiterhin prekär | |
| Die Gehälter im Kulturbetrieb sind mit die schlechtesten. Eine neue Studie | |
| des Deutschen Kulturrats weist zudem auf einen Gender-Pay-Gap hin. | |
| Sexualkundeunterricht in Serbien: Abtreibung statt Unterricht | |
| Serbien gilt als Vorreiter bei reproduktiven Rechten. Für Aufklärung sieht | |
| er sich nicht zuständig. Eine Organisation versucht, Lücken an Schulen zu | |
| schließen. | |
| Binäre Genital-Erzählung: Zeit für Klitoris-Neid | |
| Die Komplexität der Klitoris wurde lange ignoriert, dabei gab es bereits | |
| vor 350 Jahren erste Abbildungen. Warum sich das dringend ändern muss. | |
| Buch „Nach trans“ von Elizabeth Duval: Ein Subjekt stößt auf Identität | |
| Grundlagentext für die „Trans Theory“: Elizabeth Duval räumt in „Nach | |
| Trans“ mit der Illusion der Wahlfreiheit des eigenen Geschlechts auf. | |
| Die Wahrheit: Vertauschte Geschlechtswerkzeuge | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (167): Bei den Insekten | |
| Neotrogla haben die Weibchen einen Penis und die Männchen eine Vagina. | |
| Seglerin aus Hamburg: Steuerfrau mit Weltmeistertitel | |
| Luise Wanser hat in einer Mixed-Disziplin im Segeln den Titel geholt. Für | |
| sie kommt es in dem Sport nicht aufs Geschlecht an. | |
| Gesundheit von Frauen: „Die Brust ist extrem sexualisiert“ | |
| Frauen bekommen keinen Herzinfarkt? Von wegen! Die Expertin für | |
| Gendermedizin Gertraud Stadler erklärt, wie Patientenstereotype wirken. | |
| Komik als Machtfrage: Sich lustig machen | |
| Komik hat mit Macht zu tun. Man muss sich nur mal auf deutschen | |
| Comedy-Bühnen umschauen mit der Frage: Wer lacht über wen in welchem | |
| Kontext? | |
| Die Wahrheit: Zahnlose Tänzer auf dem Karussell | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (151): Seepferdchen sind | |
| die wohl allerseltsamsten Meeresmitbewohner. | |
| Interview mit Anwältin für Diskriminierung: „Ich wünsche mir mehr Klagever… | |
| Anwältin Leonie Thum über Geschlechterdiskriminierung und die Notwendigkeit | |
| von mehr Gerichtsurteilen. Thum vertritt auch die Plansche-Klägerin. | |
| Rechte und Teilhabe von trans Menschen: Bio schwänzen ist erlaubt | |
| Wie wichtig ist biologisches Wissen in der aktuellen Genderdebatte? Gar | |
| nicht so, denn es geht mehr um die soziale Frage, findet unser Autor. | |
| Sprache in der Schule: Gendergap im Klassenzimmer | |
| In der sechsten Klasse einer Berliner Schule steht Debattieren auf dem | |
| Lehrplan. Das Thema dieses Mal: Gendern. | |
| Comics mit konsequent weiblichem Blick: Die Schönheit der vielen Gestalten | |
| Geschichten über Sex, Gender und Identität: Erstmals gibt es alle | |
| Geschichten um Katrin de Vries' und Anke Feuchtenbergers Hure H in einem | |
| Band. | |
| Buxtehuder Stadtmarketing: Dümmer geht immer | |
| Hatte das Stadtmarketing Angst? Die sprachliche Revision des Hase und | |
| Igel-Schwanks auf der Buxtehude-Website ist so zögerlich, dass es weh tut. | |
| Neuer Roman von Karl Ove Knausgård: Schwelende Konflikte | |
| Der Starautor Karl Ove Knausgård erweist sich als extrem guter Erzähler, | |
| der sich Probleme einhandelt. „Der Morgenstern“ heißt sein neuer Roman. | |
| Dokumentarfilm zu Patricia Highsmith: Eine ewig Suchende | |
| Die Doku „Loving Highsmith“ beleuchtet das Leben der Schriftstellerin | |
| Patricia Highsmith. Der Film ist auch ein Porträt queerer Zeitgeschichte. | |
| Neues Album von Kae Tempest: Ich ist ein Anderer | |
| Greifbarere Songstrukturen und Coming-out: Kae Tempest verzichtet auf ein t | |
| im Vornamen und veröffentlicht das neue Album „The Line Is A Curve“. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum haben Männer Bärte? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Anouk, 10 Jahre alt. | |
| Bremerhavener Sprach-Orthodoxie: Mehr als ein Kulturkämpfchen | |
| Mit ihrem Nein zum Gendern ignorieren SPD, CDU und FDP in Bremerhaven | |
| höchste Rechtsprechung. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Ist Gott eine Frau? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annelie, 5 Jahre alt. | |
| Die Wahrheit: Der Versteher | |
| „Sorry, dass ich so glotze. Ich kann mir ja vorstellen, wie sehr das nervt, | |
| von wegen male gaze und so; ich mein das hier aber echt nicht so …“ | |
| Theater-Wiederentdeckung: Eva und die Schwachdenker | |
| Verdienstvolle Schatzgräberarbeit: Das Theater Lübeck bringt Anna Gmeyners | |
| 90 Jahre alte Geschlechterkampf-Satire „Automatenbüffet“ auf die Bühne. | |
| Die Wahrheit: Unterfickte Nüsse beim Schweißen | |
| Die gute alte Damenwahl kehrt auf dem Gemüseweg zurück und regelt künftig | |
| wieder verlässlich die Fortpflanzung der Spezies Mensch. | |
| Psychologin über Essstörungen: „Die Anzahl nimmt zu“ | |
| Das Sich-Vergleichen ist ein Risikofaktor für Essstörungen, sagt die | |
| Osnabrücker Psychologin Silja Vocks. Ist das Body Positivity-Konzept eine | |
| Lösung? | |
| Geschlechtersensible Medizin: Eine Frau ist kein Mann plus Hormone | |
| Der Maßstab der meisten medizinischen Studien ist immer noch der | |
| 75-Kilo-Mann. Dabei könnte eine geschlechtersensiblere Medizin Leben | |
| retten. | |
| Die Wahrheit: Siegreich gegen Säbelzahntiger | |
| Schwule in der Steinzeit? Hauszwerge in Zwischenetagen? Was Männer zwischen | |
| Bier und Steaks auf Partys so zu besprechen haben. | |
| Familienmodell der Frühgeschichte: Archäologisches Traumpaar | |
| Archäologische Beschreibungen frühzeitlicher Gemeinschaften sind oft nur | |
| Klischees. Die Geschlechterrollen werden zunehmend infrage gestellt. | |
| Geschlechtsangleichende Medizin: Der Hürdenlauf | |
| Wann zahlen die Krankenkassen für angleichende Behandlungen bei trans* | |
| Personen? Eine neue Anleitung sorgt für Kritik in der Community. | |
| JJ Bola über toxische Männlichkeit: „Wir neigen dazu, uns zu isolieren“ | |
| JJ Bola, Streetworker und Autor, in Kinshasa geboren, wuchs in London auf. | |
| Er spricht über toxische Männlichkeit und angelernte Rollenbilder. | |
| Die Wahrheit: Der Erlediger | |
| Was Frau sich wirklich wünscht: einen profund ausgebildeten, tiefgreifend | |
| befähigten und willenskräftigen Totalerlediger. | |
| Studie über Dämonisierung von Frauen: Das mordende Weib | |
| Mineke Schipper hat weltweit den Geschichten und Mythen nachgespürt, die | |
| Frauen zu Frauen machen. Sie dienen der Ausübung von Kontrolle. | |
| Kunst zwischen Aids und Aktivismus: „Ich bin nicht wie sie“ | |
| Das Museum Folkwang in Essen zeigt einen anderen Keith Haring als die | |
| T-Shirts, Buttons und Bettwäschen, mit denen er selbst seine Kunst | |
| vermarktete. | |
| Künstliche Intelligenz und Gender: Zahlen bitte | |
| Wenn wir nicht mal nachzählen, wird sich bei der Diversität auch nichts | |
| tun. Aber die Schweiz macht zum Glück vor, wie's geht. | |
| Gender-Theater in Hannover: Held*in des Amalgamierens | |
| Alle starren Kategorisierungen im Geschlechterspiel mit Leichtigkeit | |
| unterlaufen: Corinna Harfouch gibt eine*n liebevoll-sarkastischen | |
| „Orlando“. | |
| Kolumne Eier: Nippleplay für Anfänger | |
| Die weibliche Brustwarze gilt weiterhin als anstößig. Die männliche | |
| hingegen wird vernachlässigt. Fünf Tipps zu Verwendung und Präsentation. | |
| Autor über das solare Zeitalter: „Wir sind am Anfang des Wandels“ | |
| Science-Fiction-Autor Hans-Arthur Marsiske über Stanley Kubrick, bewaffnete | |
| Roboter und den Respekt vor unbekannter Intelligenz. | |
| Zwischen den Geschlechtern: Wann ist ein Mann ein Mann? | |
| Unser Autor hat ein X-Chromosom zu viel. Rein biologisch ist er kein Mann, | |
| aber er fühlt sich wie einer. Wie lebt er damit? | |
| Roman „Nana“ als Performance in Bremen: Sexyness fürs Oberstübchen | |
| Das Pariser Theater MC93 und das Theater Bremen übersetzen Émile Zolas | |
| Roman „Nana“. Heraus kommt ein Abend voller getanzter Gedankenschnipsel. | |
| Intergeschlechtliche Kinder in Bremen: Keine Anlaufstelle für Eltern | |
| Wenn Eltern von intergeschlechtlichen Kindern Hilfe benötigen, müssen sie | |
| nach Emden, Hamburg oder Lübeck fahren. Denn in Bremen gibt es keine | |
| Beratungsstelle. | |
| Geschlechterstereotype in Schulen: Mehr Vielfalt im Klassenzimmer | |
| Grüne und FDP kritisieren, dass sich Niedersachsens Kultusministerium zu | |
| wenig dafür einsetze, die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher | |
| Identitäten zu thematisieren. |