| # taz.de -- Rechte und Teilhabe von trans Menschen: Bio schwänzen ist erlaubt | |
| > Wie wichtig ist biologisches Wissen in der aktuellen Genderdebatte? Gar | |
| > nicht so, denn es geht mehr um die soziale Frage, findet unser Autor. | |
| Bild: Mit ihren Körpern und Identitäten ins Reine zu kommen sollte allen Mens… | |
| Letztes Mal in dieser Kolumne habe ich geschrieben: „[1][Es ist möglich, in | |
| mehr als zwei [biologische] Geschlechter zu kategorisieren].“ Daraufhin hat | |
| mich ein Leser gefragt, ob das nicht alles unnötig kompliziert macht. Muss | |
| man sich mit Wissenschaftstheorie auskennen, um Genderpolitik verfolgen zu | |
| können? Gute Frage. Ich würde sagen, es schadet nicht. Ich finde auch, | |
| d[2][ass solche wissenschaftsphilosophischen Erkenntnisse spannend sind]. | |
| Und ich finde, wer sich genderpolitisch auf Biologie bezieht, sollte sich | |
| unbedingt damit befassen. | |
| Ich gebe aber zu, dass Biologie gar nicht so brennend wichtig ist, wenn es | |
| darum geht, gleiche Rechte und Teilhabe von trans Menschen zu | |
| verwirklichen. Wichtiger ist, dass eine kritische Mehrheit [3][die aktuelle | |
| Situation] als ungerecht begreift und Verbesserungen einfordert. Dafür | |
| braucht es keinen Biounterricht. Das ist eine soziale Frage. | |
| „Warum reden wir also überhaupt über Biologie?“; hat mich der Leser | |
| gefragt. Ich glaube, dass es um das Verhältnis zu unserem Körper geht. Wenn | |
| wir „biologisch“ sagen, meinen wir eigentlich so etwas wie die materielle | |
| Realität unserer Körper. Denkendes, fühlendes Wesen zu sein ist aufreibend | |
| genug, wenigstens sind unsere Körper eine greifbare Materie, mit der wir | |
| fest in dieser Welt verankert sind. Die meisten Menschen beziehen eine | |
| gewisse Sicherheit aus der Idee, dass unser Mann- oder Frausein echt da | |
| ist, biologisch nachweisbar. Für cis Menschen, sprich: Menschen die nicht | |
| trans sind, ist es wichtig, dass das so bleibt. Dass die Identität im | |
| Körper verankert bleibt. Dass niemand kommt und sagt: Dein Frausein oder | |
| Mannsein hat es nie gegeben! Hast du dir nur vorgestellt! Ätsch! | |
| Ich höre immer wieder, wer biologisches Geschlecht hinterfragt, wolle | |
| „Frau“ und „Mann“ einfach abschaffen. Und zwar für alle. Auch für die… | |
| sich mit einem dieser Wörter ihr ganzes Leben lang schon sehr gut und | |
| wohlgefühlt haben. Das will zwar niemand, aber diese Verunsicherung hält | |
| sich wacker. Dass Geschlecht viel mehr ist als Körper, haben wir längst | |
| begriffen, aber wir wollen das letzte Fetzchen objektiv nachweisbares | |
| Geschlecht nicht einfach hergeben. Weil dann könnte ja jemand kommen und … | |
| Und was? Ängste sind oft unfertige Sätze. | |
| Trans Leute wollen ebenfalls ihre Körper- und Selbstbilder miteinander in | |
| Einklang bringen. Manchmal hilft ihnen dabei eine medizinische Transition. | |
| Was ihnen nicht hilft ist, dass der Rest von uns bei Geschlecht unbedingt | |
| der Biologie das letzte Wort geben will. Das ist für viele trans Menschen | |
| eine Zumutung. | |
| Und jetzt? Ein unauflösbarer Widerspruch? Vielleicht, für den Moment. | |
| Vielleicht hilft es nicht, das krampfhaft klären zu wollen. Sondern sich | |
| darauf zu konzentrieren, dass alle Menschen die gleichen Chancen kriegen, | |
| mit ihren Körpern und Identitäten ins Reine zu kommen. Das ist dann keine | |
| Frage für die Bioprüfung, sondern eine des politischen Willens. | |
| 22 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wissenschaftliche-Fakten-ueber-Geschlecht/!5862717 | |
| [2] /Sprache-Sex-und-Gender/!5704601 | |
| [3] /Forscherin-zu-Selbstbestimmungsgesetz/!5863292 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Unisex | |
| Geschlechter | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Kolumne Unisex | |
| Kolumne Unisex | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Transgender | |
| Transgender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trendwort „toxisch“: Vergiftete Vokabel | |
| In Ratgebern heißt es stets: Trenne dich von „toxischen“ Leuten. Doch mit | |
| dem Wort sollte man nicht Individuen bezeichnen, sondern komplexe | |
| Probleme. | |
| Gender-Identität: Ein „Gefühl“ ist das nicht | |
| Wir alle haben eine Geschlechtsidentität – auch cis Menschen. Sie ist ein | |
| Grundpfeiler. Sie sind nicht überzeugt? Machen Sie mit mir einen Test. | |
| Wissenschaftliche Fakten über Geschlecht: Fakten, Fakten, Fakten | |
| Die Debatte über das Geschlecht geht stetig weiter. Unser Autor hat dazu | |
| einmal dreizehn wissenschaftliche Fakten herausgesucht. | |
| Forscherin zu Selbstbestimmungsgesetz: „Das ist mein Geschlecht“ | |
| Die Bundesregierung legt die Eckpunkte für das Selbstbestimmungsgesetz vor. | |
| Wissenschaftlerin Naina Levitan hofft auf den großen Wurf. | |
| Transgenderathletinnen im Spitzensport: Wie Backsteine in einer Wand | |
| Die Diskussion um Teilhabe von Transgendersportlerinnen spitzt sich zu. Der | |
| Schwimmverband hat die Regeln verschärft. Zu Recht? |