| # taz.de -- Gender-Identität: Ein „Gefühl“ ist das nicht | |
| > Wir alle haben eine Geschlechtsidentität – auch cis Menschen. Sie ist ein | |
| > Grundpfeiler. Sie sind nicht überzeugt? Machen Sie mit mir einen Test. | |
| Bild: Identität, das sind nicht immer die andern | |
| Formulierungen wie „fühlt sich als Mann“ oder „empfindet sich als Frau“ | |
| sind immer noch sehr verbreitet in Texten über Gender. Diese Formulierungen | |
| sind nicht komplett falsch. Aber sie sind irreführend. Geschlecht ist kein | |
| Gefühl wie warm, Hunger, einsam. Oft liest man stattdessen den Begriff | |
| Gender-Identität oder Geschlechtsidentität. Klingt abstrakt, verkopft. Was | |
| ist das? Die Definitionen sind nicht ganz einheitlich, es ist ein | |
| psychosoziales Phänomen, in etwa geht es um das innere Bewusstsein, um eine | |
| intuitive Zugehörigkeit, die uns prägt. | |
| [1][Geschlechtsidentität] ist ein Grundpfeiler unseres Selbstbilds. Nicht | |
| nur trans Personen haben sie oder agender, nichtbinäre und genderqueere | |
| Personen. Alle haben eine Geschlechtsidentität. Wir bemerken sie aber nur, | |
| wenn jemand sie angreift oder infrage stellt. Spielen wir das einmal durch. | |
| Achtung, das wird vielleicht unangenehm. | |
| Schritt 1: Tragen Sie bitte ihr Geschlecht ein! | |
| „Ich bin _______________.“ | |
| Schritt 2: Streichen Sie es durch. Das, was Sie eingetragen haben, ist | |
| leider falsch. Meiner Meinung nach haben Sie unrecht. Ich kann mich irren. | |
| Aber ich hätte gern Beweise. | |
| Wenn Sie „ein Mann“ eingetragen haben, dann möchte ich, dass Sie mir | |
| beweisen, dass Sie ein richtiger Mann sind. Was ein richtiger Mann ist, | |
| darüber gibt es Bücher, Websites und Podcasts, lesen Sie sich ein. Und | |
| strengen Sie sich bitte an! | |
| Wenn Sie „eine Frau“ eingetragen haben, dann kann ich Ihnen gleich sagen, | |
| das wird nichts. Die korrekte Frau gibt es nicht. Frauen sind immer falsch. | |
| Sie sind entweder nicht schön genug, oder wenn sie schön sind, dann sind | |
| sie nicht moralisch genug, und wenn sie moralisch sind, sind sie zu spröde | |
| – und bis sie all das entzwirbelt haben, sind sie zu alt. | |
| Schritt 3: Hatten Sie eben eine emotionale Reaktion? Zum Beispiel Wut oder | |
| Trotz? Wollen Sie mir gerne eine klatschen? Ich hoffe es, denn das wäre ein | |
| gesunder Selbstbehauptungsreflex. Ich habe Ihre Geschlechtsidentität | |
| angegriffen – ich bitte um Entschuldigung –, das ist demütigend, so sehr, | |
| dass wir zu einigem fähig sind, wenn das passiert. [2][Manch ein Mann hat | |
| deswegen schon gemordet]. | |
| Schritt 4 (optional): Haben Sie oben etwas anderes eingetragen als „Mann“ | |
| oder „Frau“? Oder haben Sie das Gefühl, dass Sie diese Übung nicht | |
| gebraucht hätten, weil Sie solche Angriffe oft genug im Alltag erleben? | |
| Dann sind Sie womöglich trans, agender, nichtbinär oder genderqueer – oder | |
| Sie haben mit diesen Gruppen zumindest einiges gemeinsam. | |
| Identität, das sind nicht immer die andern. Geschlechtsidentität haben wir | |
| alle, auch cis Menschen. Sie ist kein Gefühl und auch kein Luxusaccessoire. | |
| Wenn wir bei trans Personen sagen „fühlt sich als Mann/Frau“, bei cis | |
| Personen dagegen „ist ein Mann/eine Frau“, dann klingt das, als wäre unser | |
| Erleben von Geschlecht grundverschieden. Dabei ist es ziemlich ähnlich. | |
| 5 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Gender-und-Sexualitaeten/!t5008323 | |
| [2] /Anschlaege-von-Incels/!5790032 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Unisex | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Selbsttest | |
| Archäologie | |
| IG | |
| Kolumne Unisex | |
| Kolumne Unisex | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Transpersonen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Archäologie zu Geschlechteridentitäten: Nicht-binäre Wikinger:innen | |
| Ausgrabungen zeigen, dass es vor Tausenden Jahren Menschen gab, bei denen | |
| das biologische und das soziale Geschlecht nicht übereinstimmten. | |
| Maren Kroymann zum Holocaust-Gedenktag: „Es ist für mich eine große Ehre“ | |
| Mary Pünjer wurde von den Nazis ermordet. Sie war lesbisch und Jüdin. Die | |
| Schauspielerin Maren Kroymann wird im Bundestag einen Text über sie lesen. | |
| Trendwort „toxisch“: Vergiftete Vokabel | |
| In Ratgebern heißt es stets: Trenne dich von „toxischen“ Leuten. Doch mit | |
| dem Wort sollte man nicht Individuen bezeichnen, sondern komplexe | |
| Probleme. | |
| Rechte und Teilhabe von trans Menschen: Bio schwänzen ist erlaubt | |
| Wie wichtig ist biologisches Wissen in der aktuellen Genderdebatte? Gar | |
| nicht so, denn es geht mehr um die soziale Frage, findet unser Autor. | |
| Wissenschaftliche Fakten über Geschlecht: Fakten, Fakten, Fakten | |
| Die Debatte über das Geschlecht geht stetig weiter. Unser Autor hat dazu | |
| einmal dreizehn wissenschaftliche Fakten herausgesucht. | |
| Debatte ums Selbstbestimmungsgesetz: „Trans ist keine Mode“ | |
| Wie einfach darf es sein, den Vornamen und das eingetragene Geschlecht zu | |
| ändern? Ein Streitgespräch zum neuen Selbstbestimmungsgesetz mit Till | |
| Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner. |