| # taz.de -- Queeres Jugendzentrum eröffnet: „Ein sicherer Raum“ | |
| > In Hannover eröffnet das erste queere Jugendzentrum Niedersachsens – | |
| > unterstützt von allen Parteien außer der AfD. | |
| Bild: Ein Ort für Jugendliche jeglicher sexueller Identität: die QueerUnity | |
| Hamburg taz | In Hannover haben queere Jugendliche bald einen Raum, den sie | |
| ganz allein für sich nutzen können. Sie haben den Namen von Niedersachsens | |
| erstem queerem Jugendzentrum selbst erarbeitet: „QueerUnity“ wird die | |
| Einrichtung heißen. | |
| Ein queeres Zentrum gibt es in Hannover bereits: den Verein Andersraum, der | |
| auch Initiator des neuen Jugendzentrums ist. „Queere Jugendliche sind in | |
| allen Lebensbereichen Diskriminierungen ausgesetzt. Über die Hälfte sagen, | |
| dass sie in der Schule aufgrund ihrer queeren Identität beschimpft, | |
| beleidigt oder lächerlich gemacht werden“, sagt Corinna Weiler, die | |
| Sprecherin von Andersraum. | |
| Deshalb brauche es unbedingt mehr queere Jugendzentren, die für alle offen | |
| zugänglich seien. „Denn wenn nach der Schule auch noch die Familie mit | |
| Ablehnung reagiert, dann brauchen die Jugendlichen einen sicheren Raum, wo | |
| sie einfach sein können und nicht darüber nachdenken müssen, wer sie sind“, | |
| sagt Weiler. | |
| Seit Jahren gibt es vier Jugendgruppen bei Andersraum. Laut Weiler herrscht | |
| dort jedoch Platzmangel und die bestehenden Räumlichkeiten könnten die | |
| Jugendlichen nicht individuell gestalten. | |
| Konstanze Kalmus, Sprecherin der Stadt Hannover, begrüßt die baldige | |
| Eröffnung: „In der Einrichtung eines queeren Jugendzentrums sieht die Stadt | |
| Hannover einen wichtigen Impuls für die Jugendarbeit in und mit der queeren | |
| Community.“ Zugleich sei das Zentrum ein wichtiger Schritt für die | |
| Gleichstellung und gesellschaftliche Akzeptanz queerer Jugendlicher. | |
| „Gerade für queere Jugendliche, die sich oft Diskriminierung, Mobbing und | |
| mangelnder gesellschaftlicher Toleranz in einem schwierigen Lebensabschnitt | |
| gegenübersehen, ist ein solcher geschützter Raum des Austausches von großer | |
| Bedeutung“, sagt Kalmus. Deshalb sollte den jungen Menschen ein Schutzraum | |
| und ein Ort des Austausches geboten werden. | |
| Bald haben die Jugendlichen auf 120 Quadratmetern Platz, über dessen | |
| Gestaltung sie mitentscheiden können. Das war aufgrund der | |
| unterschiedlichen Bedürfnisse der Gruppen im Andersraum bislang nur bedingt | |
| möglich. Dort gibt es verschiedene Projektbereiche: Das queere Zentrum | |
| organisiert Veranstaltungen, hier treffen sich die queeren Gruppen und es | |
| werden Trans-Beratungen angeboten. | |
| Außerdem gibt es das QLM – queeres Leben in der Migrationsgesellschaft. | |
| Hier kann über Rassismuserfahrungen in Zusammenhang mit der queeren | |
| Identität gesprochen werden. Seit 2016 veranstaltet der Verein zudem den | |
| Christopher Street Day in Hannover. | |
| Den Wunsch nach eigenen Räumlichkeiten formulieren die Jugendlichen in den | |
| Jugendgruppen schon lange. 2018 übergab Andersraum den Projektantrag an die | |
| Stadt Hannover. Über ein reguläres Interessenbekundungsverfahren hat sich | |
| der Verein laut Weiler als einziger Bewerber dann auf seine eigene Idee | |
| beworben und bekam den Zuschlag. | |
| Für die Realisierung des queeren Jugendzentrums war laut Weiler der | |
| politische Wille in der Stadt von Anfang an da. „Alle demokratischen | |
| Parteien waren mit an Bord und haben geschlossen für das queere | |
| Jugendzentrum gestimmt“, sagt sie. „Nur die AfD hat bereits vorher deutlich | |
| gemacht, dass sie das sehr unnötig findet und ablehnt.“ Die Stadt fördert | |
| das Vorhaben mit Projektmitteln von 50.000 Euro. Darüber hinaus gibt es | |
| Spenden, wie etwa vom Einrichtungshaus Ikea, das Möbel für die Einrichtung | |
| zur Verfügung stellte. | |
| „Ohne die zusätzliche ehrenamtliche Hilfe wären wir aufgeschmissen“, sagt | |
| Weiler. Aus der Community kam der Tipp für die richtige Immobilie, die nach | |
| dem Zuschlag gefunden werden musste. Anfang Juli begannen die | |
| Ehrenamtlichen mit der Einrichtung, die barierrefrei sein wird. | |
| Das geplante Angebot wurde gemeinsam mit den Jugendlichen beschlossen. Sie | |
| hatten vorher Ideen gesammelt. Eine basisdemokratische Mitbestimmung ist | |
| der Grundsatz von Andersraum. Das ist für Weiler nicht nur demokratisch und | |
| gerecht, sondern vor allem sehr zielführend. | |
| QueerUnity soll ein offenes Angebot für alle Jugendlichen zwischen 14 und | |
| 27 Jahren werden. Die vier bereits bestehenden Jugendgruppen werden in die | |
| neuen Räumlichkeiten umsiedeln. „Alle können kommen, niemand muss sich am | |
| Eingang definieren“, sagt Weiler. Einzige Voraussetzung sei ein | |
| solidarisches Miteinander. Es werde keine Art von Diskriminierung geduldet. | |
| Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Textes stand, der | |
| Verein Andersraum würde den CSD in Hannover seit 2009 veranstalten. Diese | |
| Zahl ist falsch und wurde mittlerweile korrigiert: Andersraum veranstaltet | |
| den CSD in Hannover seit 2016. | |
| 12 Aug 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Gebauer | |
| ## TAGS | |
| Queer | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Jugendliche | |
| Sexuelle Identität | |
| Hannover | |
| Niedersachsen | |
| Jugendzentrum | |
| Emanzipation | |
| Sandra Scheeres | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf um SPD-Parteivorsitz: Ein Duo will mehr Gleichstellung | |
| Ein Paritätsgesetz, die Abschaffung von Ehegattensplitting und § 219a: Die | |
| KandidatInnen Kampmann und Roth fordern mehr Gendergerechtigkeit. | |
| Berlins erstes queeres Jugendzentrum: Am Ende des Regenbogens | |
| In Prenzlauer Berg öffnet ein Schutzraum für Jugendliche, die Hilfe beim | |
| Coming-Out brauchen. Das Angebot war lange überfällig, sagen Experten. | |
| Schauspielerin und „Butch“ Sigrid Grajek: „Ich bin nun mal kein Gretchen�… | |
| Mit 18 Jahren fühlte sich Sigrid Grajek „gescheitert“. Für ihr | |
| Lesbisch-Sein kannte sie „nicht mal das Wort“. Heute ist sie erfolgreiche | |
| Kabarettistin – und überzeugte Butch. | |
| Queere Jugendpolitik: „Berlin ist Nachzügler“ | |
| Sebastian Walter, queerpolitischer Sprecher der Grünen, zum | |
| Koalitionsantrag auf ein queeres Jugendzentrum, der Donnerstag im | |
| Abgeordnetenhaus beschlossen wird. |