| # taz.de -- Berlins erstes queeres Jugendzentrum: Am Ende des Regenbogens | |
| > In Prenzlauer Berg öffnet ein Schutzraum für Jugendliche, die Hilfe beim | |
| > Coming-Out brauchen. Das Angebot war lange überfällig, sagen Experten. | |
| Bild: Diese Frau war bei der Eröffnung nicht zugegen. Aber ihre Gesichtsbemalu… | |
| Die Sonne klettert langsam die Häuserfassaden hoch. Bildungssenatorin | |
| Sandra Scheeres (SPD) steht am pinkfarbenen Rednerpult des Jugendhauses, | |
| das demnächst ein queeres Jugendzentrum sein wird. Die kleine Bühne liegt | |
| unter freiem Himmel im ersten Untergeschoss, geschützt vor der Sonne oder | |
| fremden Blicken. Scheeres redet über Schutzräume für Jugendliche, die sich | |
| dem LSBTTIQ*-Spektrum zuordnen und Unterstützung brauchen bei der | |
| Entwicklung ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität, über queere | |
| Menschen, die von Diskriminierung und Gewalt betroffen sind. | |
| Dass aus dem Jugendhaus jetzt ein Jugendzentrum wird, sei ein wichtiger | |
| Schritt, aber es muss noch weitergehen: „Wir müssen zweigleisig fahren. Es | |
| braucht nicht nur ein landesweites queeres Jugendzentrum. Wir haben | |
| natürlich auch die Aufgabe, diese Themen in allen Jugendeinrichtungen und | |
| Schulen mitzudenken.“ | |
| Queere Jugendzentren gibt es bereits in anderen deutschen Großstädten: das | |
| „Anyway“ in Köln, „Diversity“ in München oder „Kuss41“ in Frankfu… | |
| Main. | |
| Aktuell arbeiten vier Personen hauptamtlich im Berliner Jugendhaus, das vom | |
| Jugendnetzwerk Lambda betrieben wird. Weitere 80 Ehrenamtler*innen sorgen | |
| für die Existenz der Einrichtung. Im Jugendhaus können sich queere | |
| Jugendliche treffen und austauschen, außerdem gibt es professionelle | |
| Beratung zum Beispiel zum Thema Coming-Out. Das Angebot wird im Schnitt von | |
| rund 100 Jugendlichen pro Woche genutzt. | |
| Mit den 175.000 Euro können jetzt drei neue Teilzeitstellen geschaffen | |
| werden. Zwei Pädagog*innen und eine Verwaltungsstelle sind geplant. „Was | |
| wir dringend brauchten, war Zeit für niedrigschwellige Beratungsarbeit, für | |
| Tür-und- Angel-Gespräche“, sagt Kay-Alexander Zepp, Geschäftsführer von | |
| Lambda. | |
| ## Angebote auch für Eltern | |
| Durch die neuen Stellen können auch zwei Gruppentreffen verlässlich geplant | |
| werden. Ein Angebot richtet sich an transsexuelle und nichtbinäre | |
| Jugendliche unter 16 Jahren. Hier sei es wichtig, nicht nur ausgebildete | |
| Pädagog*innen zu beschäftigen, sondern auch Expert*innen für rechtliche | |
| Fragen der Selbstbestimmung von Minderjährigen. Die zweite Gruppe steht | |
| offen für queere Jugendliche mit Lernbehinderung. Diesen soll der Einstieg | |
| in die anderen Angebote erleichtert werden. Mit den neuen Mitteln könnten | |
| zudem Elternarbeit, Ausflüge oder Informationsbroschüren für andere | |
| Jugendinstitutionen ermöglicht werden. | |
| „Der Bedarf für ein solches Jugendzentrum ist definitiv vorhanden“, sagt | |
| auch Thomas Schwarz, Projektleiter Aufklärung und Sensibilisierung beim | |
| Berliner Lesben- und Schwulenverband (LSVD). Schwarz geht regelmäßig in | |
| Schulen und arbeitet dort in Workshops zum Thema sexuelle Vielfalt. | |
| Statistisch seien in jeder Schulklasse ein bis zwei Jugendliche betroffen. | |
| „Und wenn ich denen jetzt eine konkrete Adresse an die Tafel schreiben | |
| kann, die sich jeder heimlich abschreiben kann – das ist auf jeden Fall ein | |
| Schritt nach vorne.“ | |
| Rot-Rot-Grün hatte sich den Ausbau der queeren Jugendarbeit 2016 | |
| ausdrücklich in den Koalitionsvertrag geschrieben und dafür entsprechende | |
| Haushaltsmittel bereitgestellt: jeweils 175.000 Euro pro Jahr gibt es in | |
| 2018/19 nun alleine für das queere Jugendzentrum. Hintergrund für die | |
| Anstrengungen ist auch, dass die Suizidrate bei queeren Jugendlichen | |
| signifikant erhöht ist: Laut einer – allerdings bereits aus 2011 | |
| datierenden – Analyse des Deutschen Jugendinstituts ist sie viermal so hoch | |
| wie bei gleichaltrigen heterosexuellen Jugendlichen. Knapp ein Fünftel der | |
| Befragten hatte demnach mindestens einen Suizidversuch hinter sich. | |
| Schwarz vom LSVD sagt, viele Jugendliche würden sich aus Unsicherheit | |
| „niemals vor ihren Klassenkameraden oder Freunden outen“ und orientierten | |
| sich deshalb im Internet. „Es ist aber wichtig, dass es auch einen | |
| analogen, sicheren Ort gibt, an dem sich die Jugendlichen treffen können“, | |
| sagt Schwarz. Gerade weil die digitale Welt da oft undurchsichtig sei und | |
| man schnell mal bei Websites „mit einer sexuellen Komponente“ lande, sagt | |
| Schwarz. | |
| ## Zu wenig Platz | |
| Mit dem Geld kann nun zwar mehr Personal bezahlt werden, aber das | |
| zweistöckige Backsteinhaus in der Sonnenburger Straße platzt bereits aus | |
| allen Nähten. Auf einer Etage beherbergt es eine Bibliothek sowie ein | |
| kleines Café. Auf der anderen befinden sich ein Büro- und ein | |
| Beratungsraum. Ein Jugendzentrum im Handtuchformat. | |
| „Wir brauchen mehr Platz. Viel mehr Platz! Es kann aktuell nur eine | |
| Veranstaltung oder eine Gruppe stattfinden“, sagt Jonatan, seit Ende 2017 | |
| im Vorstand von Lambda. Selbst der kleine Garten könne das nicht | |
| kompensieren, für manche Veranstaltungen brauche es geschlossene Räume. Im | |
| Winter sowieso. | |
| Kay-Alexander Zepp freut sich über die finanzielle Stärkung, aber ein | |
| bisschen träumt er auch von einem queeren Haus für Berlin. Als Vorbild | |
| dient eine Einrichtung im kanadischen Toronto. Eine Einrichtung, die sich | |
| nicht nur Jugendlichen widmet, sondern auch queeren Senior*innen, | |
| Geflüchteten und anders Mehrfachdiskriminierten. | |
| 4 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Magnus Rust | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Sandra Scheeres | |
| Queer | |
| LSVD | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Queer | |
| Schwulenberatung Berlin | |
| Queer | |
| katholisch | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Schwules Museum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Queeres Jugendzentrum eröffnet: „Ein sicherer Raum“ | |
| In Hannover eröffnet das erste queere Jugendzentrum Niedersachsens – | |
| unterstützt von allen Parteien außer der AfD. | |
| Nothilfe gegen Zwangsverheiratung: Erste queere Krisenwohnung | |
| Vor allem für schwule Männer fehlen in Berlin bei drohender | |
| Zwangsverheiratung Hilfsangebote. Das soll sich nun ändern. | |
| Queere Traditionskneipe bedroht: Ein Hafen geht unter | |
| Am 3. Januar soll nach 28 Jahren Schluss sein mit der queeren Kneipe | |
| „Hafen“ in der Motzstraße. Dagegen protestiert sogar die CDU. Und es gibt | |
| tatsächlich Hoffnung. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Homos heilen | |
| Der Papst meint, dass Psychologen Kindern die Homosexualität austreiben | |
| könnten. Absurd? Ja. Aber: Es geht immer noch schlimmer. | |
| HIV Checkpoint Neukölln: „Die Krankheit beenden“ | |
| Im Oktober eröffnet am Hermannplatz ein HIV-Checkpoint. Das sei eine | |
| Verbesserung für das queere Neukölln, sagt der medizinische Leiter | |
| Christoph Weber. | |
| Kuratorinnen zur Schau „Lesbisch Sehen“: „Dezidiert weibliche Queerness“ | |
| Schwule Künstler kennt man, lesbische Künstlerinnen eher nicht. In Berlin | |
| wollen das die Kuratorinnen mit ihrer Ausstellung ändern. |