| # taz.de -- HIV Checkpoint Neukölln: „Die Krankheit beenden“ | |
| > Im Oktober eröffnet am Hermannplatz ein HIV-Checkpoint. Das sei eine | |
| > Verbesserung für das queere Neukölln, sagt der medizinische Leiter | |
| > Christoph Weber. | |
| Bild: Multikulti und queer: Am Neuköllner Hermannplatz soll der HIV-Checkpoint… | |
| taz: Herr Weber, an diesem Samstag stellen sie den neuen Neuköllner | |
| HIV-Checkpoint beim Kongress „HIV im Fokus“ im Roten Rathaus vor. Können | |
| Sie uns das Konzept schon mal vorab erklären? | |
| Christoph Weber: Das ganz Besondere ist, dass wir die medizinische und die | |
| psychosoziale Beratung erstmals an einem Ort zusammenbringen. Es wird ganz | |
| klassisch die Beratung und die Tests auf HIV und andere sexuell | |
| übertragbare Erkrankungen geben. Gleichzeitig werden aber auch immer Ärzte | |
| vor Ort sein, die direkt behandeln können. | |
| Warum ist das wichtig? | |
| Im Moment verlieren wir viele Leute, die sich nach einer Diagnose nicht | |
| trauen, zum Arzt zu gehen. Dabei ist das extrem wichtig, gerade bei HIV. | |
| Mit den richtigen Medikamenten können wir die HIV-assoziierten Erkrankungen | |
| verhindern, die das Virus ja erst so gefährlich machen. Zudem können wir | |
| mit einer Therapie die Viruslast im Blut so weit senken, dass es zu keiner | |
| Übertragung mehr kommen kann. Das ist eine Sensation, die sich immer noch | |
| nicht zu jedem rumgesprochen hat. | |
| An wen richtet sich das Angebot? | |
| Prinzipiell an alle, die für sich ein Ansteckungsrisiko sehen. Natürlich | |
| wollen wir vor allem Männer erreichen, die Sex mit Männern haben. Das ist | |
| nach wie vor die Gruppe, die am stärksten von der Epidemie betroffen ist. | |
| Auch um Transpersonen geht es besonders. | |
| Warum dann Neukölln? Erreicht man diese Gruppe nicht eher in Schöneberg? | |
| Es ist ja gerade wichtig, dass wir mal an einem komplett anderen Ort sind. | |
| In Schöneberg gibt es schon viele sehr gute Angebote. Die erreichen aber | |
| nicht alle. Denn die queere Szene verändert sich. Der Hermannplatz ist | |
| hervorragend angebunden, hier treffen alle möglichen sozialen Gruppen | |
| aufeinander. Gerade auch junge, queere Leute, die sich in den Schöneberger | |
| Strukturen nicht so zu Hause fühlen. | |
| Ist Sicherheit für Sie in Neukölln ein Thema? | |
| Nein, das halte ich für Unsinn. Sollte es zu Auseinandersetzungen kommen, | |
| werden wir uns zu wehren wissen. Aber die können überall passieren. | |
| In letzter Zeit schien es gerade vermehrt Meldungen aus Neukölln über | |
| Angriffe auf queere Menschen zu geben. | |
| Das Schwuz ist in Neukölln. Da sind mittlerweile viele schwule Kneipen. Es | |
| gibt wie überall auch dort Leute, die das nicht so gerne sehen. Das kann | |
| aber kein Grund für uns sein, irgendetwas dort nicht zu machen. Im | |
| Gegenteil. Wir glauben, dass wir eine Strukturerweiterung sind für das | |
| queere Neukölln. Hauptziel des Checkpoints ist, Menschen dabei zu helfen, | |
| sich vor HIV zu schützen. Wir sehen da keine Gefährdung drin. | |
| Im Checkpoint soll bis zu 500 Menschen ein kostenfreier Zugang zur | |
| Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) ermöglicht werden, also zu Medikamenten, | |
| die vor HIV schützen. Die Behandlung ist auch in der Szene nicht | |
| unumstritten. Warum ist sie für den Checkpoint so wichtig? | |
| Die PrEP ist mittlerweile eine essentielle Säule der Prävention, und wir | |
| können es uns nicht leisten, im Kampf gegen diese Krankheit auf irgendeine | |
| Säule zu verzichten. Im Moment kosten die Mittel 50 bis 70 Euro im Monat, | |
| das kann sich nicht jeder leisten. Und wir wissen, dass es einen großen | |
| Bedarf gibt. Die Leute warten darauf. Deswegen bin ich sehr dankbar, dass | |
| uns der Senat endlich die finanziellen Mittel zur Verfügung stellt. | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich vor Kurzem für die PrEP als | |
| Kassenleistung ausgesprochen. Damit wäre das kostenfreie Angebot im | |
| Checkpoint doch überflüssig. | |
| Das wird kommen und ich finde das super. Aber es wird mindestens noch ein | |
| Jahr dauern. Bis dahin gibt es eine Riesenlücke und die muss man schließen, | |
| deswegen kommen wir genau zum richtigen Zeitpunkt. | |
| Kritiker weisen immer wieder auf die Nebenwirkungen hin. | |
| Eine PrEP hat Nebenwirkungen, wie jedes Medikament. Darüber muss man sich | |
| im Klaren sein. Es gibt zwei Langzeitrisiken. Eine eventuelle | |
| Nierenschädigung und Probleme mit den Knochen, die aber scheinbar meist | |
| reversibel sind. Beides ist selten, aber wichtig ist, dass es ständig | |
| kontrolliert wird. Auch das werden wir im Checkpoint gewährleisten. Dann | |
| gibt es die kurzfristigen Nebenwirkungen: Übelkeit, Durchfall, Schwindel. | |
| Bei über 90 Prozent verschwindet das, die meisten merken gar nichts. Aber | |
| natürlich muss jede und jeder prüfen, ob das Mittel für sie oder für ihn | |
| geeignet ist. | |
| Ist es nicht besser, Leute zu Kondomen zu ermutigen anstatt gesunde | |
| Menschen Medikamente nehmen zu lassen? | |
| Wir wollen die Leute ja gar nicht unbedingt auf PrEP bringen. Uns geht es | |
| darum, den Menschen eine Stütze zu geben, wie sie ihre Sexualität leben und | |
| sich dabei vor Krankheiten schützen können. Und ob sie dabei das Kondom | |
| benutzen oder die PrEP, das ist mir eigentlich nicht so wichtig. Die | |
| Beratung ist dafür da, herauszufinden, was für die Leute das Richtige ist. | |
| Aber verliert das Kondom bei dem Hype um die PrEP nicht seine Bedeutung? | |
| Das Kondom ist weiter ein ganz wichtiger Pfeiler der Prävention, so wie | |
| jetzt eben auch PrEP und auch die Behandlung einer bestehenden | |
| HIV-Infektion. Nochmal: Wir werden uns auf gar keinen Fall den Luxus | |
| erlauben, auf irgendeine Möglichkeit des Schutzes zu verzichten. Wir wollen | |
| diese Krankheit beenden. Dafür müssen wir alles nutzen, was zur Verfügung | |
| steht. | |
| Die Wirksamkeit von PrEP gegenüber HIV ist belegt, aber was ist mit anderen | |
| sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis oder Tripper? Da steigen die | |
| Infektionsraten seit Jahren an. | |
| Ja, aber nicht erst seit es die PrEP gibt, das geht schon seit 2008 so. Die | |
| Prep wird es nicht leichter machen, aber vielleicht wird sie sogar ein Teil | |
| der Lösung. Im Augenblick ist unsere Erfahrung, dass sich die Leute, die | |
| eine PrEP nehmen, regelmäßig auf die anderen Krankheiten testen lassen | |
| wollen. Und das ist ja gut, denn dann lassen sie sich auch behandeln und | |
| versuchen aktiv zu verhindern, andere anzustecken. Wie bei HIV auch liegt | |
| die besondere Gefahr ja darin, dass viele nicht wissen, dass sie krank | |
| sind. Deswegen ist es so wichtig, ihnen einen Test so leicht wie möglich zu | |
| machen. | |
| 31 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Sander | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Berlin-Neukölln | |
| PrEP | |
| Schwulenberatung Berlin | |
| Sandra Scheeres | |
| Homosexualität | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Stammzellbehandlung frei von HIV: Kein Wunder | |
| In London ist wohl gerade der zweite Mensch vom HI-Virus befreit worden. | |
| Ein weiterer Einzelfall, der nicht von den Realitäten ablenken sollte. | |
| Nothilfe gegen Zwangsverheiratung: Erste queere Krisenwohnung | |
| Vor allem für schwule Männer fehlen in Berlin bei drohender | |
| Zwangsverheiratung Hilfsangebote. Das soll sich nun ändern. | |
| Berlins erstes queeres Jugendzentrum: Am Ende des Regenbogens | |
| In Prenzlauer Berg öffnet ein Schutzraum für Jugendliche, die Hilfe beim | |
| Coming-Out brauchen. Das Angebot war lange überfällig, sagen Experten. | |
| Vorschlag des Gesundheitsministers: Spahn will HIV-Pille auf Kassenkosten | |
| CDU-Gesundheitsminister Spahn will die Krankenkassen Medikamente für die | |
| HIV-Prophylaxe zahlen lassen. Die Kassen sagen: Kondome reichen. | |
| Welt-Aids-Tag: Weiterer Erfolg beim Kampf gegen HIV | |
| Eine Gruppe von Medikamenten schützt schwule Männer vor HIV. Anders als | |
| bisher gedacht, gilt ihre Wirksamkeit nun als erwiesen. |