| # taz.de -- Fantasy | |
| Neue „The Witcher“-Staffel: Zu wenig Grunz und Brummel | |
| Die Fantasy-Saga „The Witcher“ geht in die vierte und vorletzte Staffel. | |
| Taugt die Sache ohne Brummbär Henry Cavill noch zum schönen Schlummern? | |
| Die Wahrheit: Der schädliche Garten | |
| Stets kamen neue Rechnungen von diesen Fossilienfachleuten – dabei brachten | |
| sie doch auch kein Licht ins mysteriöse Dunkel unseres Gartens … | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Willkommen zu Hause, Baby! | |
| Das Fantasy Filmfest zeigt eine Woche lang viele postmoderne Mixturen aus | |
| den Genres Horror, Fantasy und Action. | |
| Kulturreportage aus Rumänien: Wo Dalí den dunklen Grafen bezwingt | |
| Strange things happen in Transsylvanien. Offen und geschichtsbewusst zeigt | |
| sich die Kulturszene in der transsylvanischen Stadt Cluj-Napoca. | |
| Alltagsspiel auf der Konsole: Hauswirtschaft im Märchenland | |
| Während unser Kolumnist als virtueller Hobbit Rhabarber säht, fällt sein | |
| Offline-Hochbeet im Garten trocken. Das kann so nicht weitergehen, sagt er. | |
| Kinotipp der Woche: Vom Weg abkommen | |
| Kleiner Vorgeschmack auf große Fantasie: Die Fantasy Film Nights stimmen | |
| auf das Festival im Herbst ein. Von Fantasy bis Horror ist alles dabei. | |
| Fantasy-Serie „Das Rad der Zeit“: Das fantastische Matriarchat | |
| Die Amazon-Serie „Das Rad der Zeit“ deutet die literarische Vorlage | |
| feministisch um. Raus kommt Fantasy mit wagemutigen Heldinnen und | |
| psychotischen Männern. | |
| Graphic Novel über Werwölfe: Konfrontation dreier Gruppen | |
| Die Werwölfe dienen in Noëlle Krögers Graphic Novel „Meute“ als Chiffre … | |
| ein Anderssein. Darin soll das Rätsel der Spezies gelöst werden. | |
| Rollenspiel „Dungeons and Dragons“: Mit Drachen gegen den Kapitalismus | |
| Im Kapitalismus ist Spielen ab 14 Jahren nicht mehr sinnvoll: Wer spielt, | |
| der arbeitet nicht. Unsere Kolumnistin hat das Spielen wieder gelernt. | |
| Netflix-Serie „Arcane“: Wütende Frauen und unendlich viele Plots | |
| Die zweite Staffel der animierten Netflix-Serie „Arcane“ glänzt mit | |
| Vielfalt an Charakteren und großartigem Soundtrack. Die Fülle zwingt aber | |
| zur Eile. | |
| Filmempfehlungen für Berlin: Von wegen lächerlich | |
| Im neuen Weddinger Spielort migas ertönen Filmgespräche aus dem Archiv, im | |
| Odeon wird Jura in Pink getaucht, das Rollberg zeigt Horror im Feriencamp. | |
| Mittelalter und Popkultur: „Wir sind die Hobbits“ | |
| Warum vereinnahmen Rechte gerne Mittelalter-Fantasy? Und warum ist die | |
| Epoche für uns so wichtig? Forscherin Theresa Specht über Popkultur im | |
| Wandel. | |
| Die Wahrheit: Fantasy-Stuss in einem Guss | |
| Verschlungener als all die Aufgüsse fantastischer Geschichten ist die | |
| Wirklichkeit, die sich zumindest historisch gegen die Fiktion gut schlägt. | |
| Zweite Staffel „House of the Dragon“: Feministische Fantasy | |
| Auch in der zweiten Staffel von „House of the Dragon“ stehen die Frauen im | |
| Mittelpunkt – und ihre Strategien, im übelsten Patriarchat zu bestehen. | |
| Neuer Roman von Kerstin Hensel: „So lebten sie glücklich dahin“ | |
| Kerstin Hensels neuer Roman „Die Glückshaut“ jongliert mit Märchenmotiven. | |
| Mit leichter Ironie zeigt er, wie Glücksvorstellungen sich ändern. | |
| Kinderbücher über mutige Töchter: Die Macht der Verwandlung | |
| Neue Kinderbücher von Eleonora Martin, Nikolaus Heidelbach, Paul Maar und | |
| Kimberly Brubaker Bradley erzählen von mutigen Töchtern. | |
| Neuer japanischer Animationsfilm: Zauberkraft aus der Vogelfeder | |
| Mit „Der Junge und der Reiher“ ist dem Regisseurs Hayao Miyazaki ein | |
| fantasievolles Alterswerk gelungen. Blinde Flecken hat der Animationsfilm | |
| dennoch. | |
| „Baldur’s Gate 3“ wird nichtbinär: Intimitäts-Coaches für Orks | |
| Das Rollenspiel „Baldur’s Gate 3“ schafft Raum für nichtbinäre Charakte… | |
| und polygame Beziehungen. Das ist ein Fortschritt in der Gaming-Welt. | |
| Kinotipp der Woche: House of Horrors | |
| Das Fantasy Filmfest im Zoo Palast bringt Katzenkillerdamen auf die | |
| Leinwand und den ganz großen Spuk ins Haus. | |
| Britische Fantasyserie „Good Omens“: Mit Engel und Dämon ins Chaos | |
| „Good Omens“ zeigt das Leben von Engel und Teufel auf der Erde. Jetzt | |
| bekommt sie die Fortsetzung, die nie geplant war, aber die sie verdient | |
| hat. | |
| Die Wahrheit: Das mondähnliche Objekt | |
| Was hat es mit dem geheimen Büro für Arbeit in, an und unter dem Text auf | |
| sich? Fest steht nur eins: Unsinnige Arbeiten können ungemein beflügeln. | |
| Neuauflage von Jacques Tardis Comics: Pastiche und Parodie | |
| Der Zeichner Jacques Tardi schuf mit „Adele“ eine Comic-Heldin, wie sie in | |
| den Siebzigern selten war: Schriftstellerin, stets bekleidet und | |
| unabhängig. | |
| Film „The Magic Flute“: Mozart meets Mystery | |
| In der „Zauberflöte“ steckt ein Coming-of-Age-Abenteuer. Der Fantasy-Film | |
| „The Magic Flute“ kitzelt das jetzt mit vielen Effekten heraus. | |
| Die Wahrheit: Die Personenverfolgung | |
| Wenn es so ist, dass Gegenstände verschwinden, also auch Menschen, und das | |
| vor den Augen des Betrachters, und andere erscheinen von selbst: was dann? | |
| Spielfilm „Earwig“ auf Mubi: Ein Ohrwurm, der kriecht | |
| In ihrem Spielfilm „Earwig“ schafft die Regisseurin Lucile Hadžihalilović | |
| betörend-verstörende Seelenlandschaften in Bild und Ton. Er läuft auf Mubi. | |
| Blind Guardian auf Jubiläumstour: Herz an Herz mit Sauron | |
| Die Metal-Band Blind Guardian sind mit einer 30 Jahre alten Platte auf | |
| Tour. Und das ist alles ganz zauberhaft, auch wenn Überraschungen | |
| ausbleiben. | |
| Japanischer Animationsfilm: Seuchen heilen, Hirsche reiten | |
| Der japanische Animationsfilm „The Deer King“ basiert auf dem gleichnamigen | |
| Fantasyroman. Er erzählt episch von einer mysteriösen Seuche. | |
| Fantasy und Realpolitik: Mit den Augen von Tolkiens Gandalf | |
| Es gibt Gründe, warum deutsche Autoren heimische Mythen scheuen. Dabei | |
| eignet sich das Fantasy-Genre für die kritische Betrachtung von | |
| Realpolitik. | |
| Fantasydrama mit Tilda Swinton: Tausendundeine Geschichte | |
| In „Three Thousand Years of Longing“ hilft ein Dschinn einer | |
| Wissenschaftlerin mit seinem Geschichtenreichtum weiter. Stark sind die | |
| Zwischentöne. | |
| Neue „Herr der Ringe“-Serie auf Amazon: Willkommen zurück in Mittelerde | |
| Das Werk von J. R. R. Tolkien wird ab sofort als Serie auf Amazon Prime | |
| weitergeführt – mit viel Pathos und Pomp. | |
| Neuer Film mit den Minions: Auch Schurken brauchen Freunde | |
| Der Animationsfilm „Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ erzählt … | |
| den Anfängen einer wunderbaren Freundschaft. Wer wird da nicht weich? | |
| Schloss der Welfen: Bröckelnder Zankapfel | |
| Es ist ein märchenhafter Anblick in der Nähe von Hannover. Das Schloss | |
| Marienburg hat schon viel mitgemacht und jetzt toben dort sogar Einhörner. | |
| Autor über fantastische Erzählungen: „Wenn der Fluss des Lebens stockt“ | |
| Sachte seltsam: Philipp Böhm liest in Hamburg und Bremen aus seinem | |
| Erzählungsband „Supermilch“. | |
| Film „Dumbledores Geheimnisse“ im Kino: Sehr besondere Lebewesen | |
| Der Fantasy-Film „Dumbledores Geheimnisse“ ist der dritte Teil von J. K. | |
| Rowlings „Phantastische Tierwesen“-Saga. Mads Mikkelsen spielt den | |
| Bösewicht. | |
| Kinotipps für Berlin: Horror, Fantasy und Eierdiebe | |
| In „Hasenschule 2“ will Rowdy Leo das Osterfest abschaffen. Genrekino für | |
| Große bieten das Zinema und die diesjährigen Fantasy Filmfest Nights. | |
| Kellernerds und der Krieg: Geheimlehre mit Samuraischwert | |
| Irgendwie fühlen sich die Konfliktzonen in der Trashkultur plötzlich wahrer | |
| an. Und es heißt doch, man solle nicht den Gegner, sondern das Böse töten. | |
| Antirassistische Webserie „L.S.D.“: Zauberkräfte gegen Herrenmenschen | |
| In der Serie „L.S.D.“ helfen übernatürliche Wesen diskriminierten | |
| Migrant*innen. Produziert wurde sie von der Hamburger Gruppe New Media | |
| Socialism. | |
| Kinotipp der Woche: Unter Dauerspannung | |
| Das Fantasy Filmfest zeigt ausgewählte Filme mit dynamischer Handlung, | |
| darunter „Hard Hit“ von Kim Changju und „Pig“ mit Nicolas Cage. | |
| Fantasyfilm „The Green Knight“ im Kino: Mit einem Schlag zum Ritter | |
| „The Green Knight“ von David Lowery erzählt viel in fantastischen Bildern | |
| und macht dabei wenige Worte. Seine Hauptfigur ist ein charmanter Antiheld. | |
| Kinotipp der Woche: Der Horror von Wald und Hase | |
| Endlich wieder auf großer Leinwand: die Sommerausgabe der Fantasy Filmfests | |
| gibt einen Überblick über die aktuelle Filmproduktion des Fantastischen. | |
| Trend zur fantasievollen Sturmhaube: Ein Hauch von Gefahr | |
| Die Herbstkollektionen der Mode flüchten sich in Fantasiewelten. Dabei wird | |
| sogar die Sturmhaube umgedeutet – zum modischen Accessoire. | |
| taz.Berlin-Adventskalender 13: Sei wer oder was du willst | |
| Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir passend zum Winter-Shutdown | |
| viele schöne Spiele. Heute „Pen-and-Paper“-Rollenspiele – ganz digital. | |
| Netflix-Serie „The Witcher“: Ableismus in der Sagenwelt | |
| Die Netflix-Fantasy-Serie ist unterhaltsam und spannend. Doch der Plot über | |
| Magierin Yennefers Mutterinstinkte ist veraltet und diskriminierend. | |
| Serienfinale von „Game of Thrones“: Am Ende ist alles gut | |
| Das Ende von „Game of Thrones“ überrascht darin, dass es keine große | |
| Überraschung gibt. Dennoch versöhnt es mit dem Gesamtwerk – und ist des | |
| Epos würdig. | |
| Game of Thrones 8. Staffel Zwischenfazit: Niemand kann den Tod besiegen | |
| Bei Game of Thrones treten alle Held_innen gegen den Endboss an: eine | |
| epische, mitunter langweilige Schlacht der Lebenden gegen die Toten. | |
| Zum Staffelstart von „Game of Thrones“: Bereit für den Serien-Schnack | |
| In der Nacht zum Montag startet die finale Staffel von „Game of Thrones“. | |
| Sie haben keine einzige Folge gesehen? Kein Problem. | |
| Kinofilm „Border“: Mit ethnologischer Akribie | |
| Ali Abbasis Spielfilm „Border“ bündelt Komödie, Thriller und Fantasy zu | |
| einer klugen wie schrägen Reflexion. Es geht um Identitäten aller Art. | |
| „League of Legends“-Weltmeisterschaft: Mehr als nur ein Spiel | |
| Südkorea ist das Paradies für E-Sport. Professionelle Computerspieler | |
| verdienen hier wie Fußballstars – und trainieren ebenso hart für ihren | |
| Erfolg. | |
| Kolumne Geht's noch: Lasst George R. R. Martin in Ruhe! | |
| HBO plant ein Prequel zu „Game of Thrones“. Buchautor George R. R. Martin | |
| soll die TV-Story schreiben. Dabei hat der doch Wichtigeres zu tun! | |
| Lesbischer Coming-of-Age-Film: Bedrohung lauert überall | |
| Der norwegische Regisseur Joachim Trier erzählt den Film „Thelma“ als | |
| fantastischen Thriller um unterdrückte Sexualität. |