| # taz.de -- Neue „The Witcher“-Staffel: Zu wenig Grunz und Brummel | |
| > Die Fantasy-Saga „The Witcher“ geht in die vierte und vorletzte Staffel. | |
| > Taugt die Sache ohne Brummbär Henry Cavill noch zum schönen Schlummern? | |
| Bild: O, Liam Hemsworth. Und wo ist jetzt der „Witcher“? | |
| Die Netflix Serie [1][„The Witcher“] ist meine Spätestunterhaltung. Wenn | |
| ich aus irgendeinem, meist dummen Grund nicht schlafen will oder kann, wenn | |
| das Buch schon ein paar Mal aus den Händen gerutscht ist und alle | |
| [2][Sherlock-Holmes-Hörspiele in der ARD-Mediathek] durchgehört sind – dann | |
| ist Zeit für Abenteuer aus einer Welt, die ich eigentlich längst hinter mir | |
| gelassen habe: | |
| Ein Fantasyuniversum mit Monstern, Elfen und viel Mittelaltertrash. | |
| Außerdem, ich gebe es zu, gibt es eine Figur, die mich tatsächlich sehr | |
| fasziniert. Das ist Yennefer, von Beginn an gespielt von [3][Anya | |
| Chalotra]. | |
| Was bei der nun angelaufenen vierten Staffel der Saga um den Hexer Geralt | |
| von Riva allerdings für Aufregung sorgt, ist nicht das, was sich gleich | |
| bleibt, sondern was sich verändert hat. Geralt wird nämlich in dieser und | |
| in der abschließenden fünften Staffel nicht mehr von [4][„Superman“] und | |
| Sherlock-Holmes-Darsteller Henry Cavill verkörpert. | |
| Das ist zweifellos ein Riesenverlust. Denn Cavill gab dieser Rolle mit der | |
| Flokatifrisur eine brummelnde Glaubwürdigkeit, der gleichzukommen jedem | |
| Nachfolger schwer gefallen wäre: eine spezifische Männlichkeit zwischen | |
| Pflichtbewusstsein, Papitum und purer, brutaler Energie. | |
| ## Reichlich Hass | |
| Der neue Geralt [5][Liam Hemsworth] ist dagegen nur ein kostümierter Bubi | |
| und bekommt von den Fans reichlich Hass ab. Vielleicht kann man auch | |
| einfach nicht gleichzeitig Geralt und die „Sexiest Vegetarian Celebrity“ | |
| sein – ein Titel, der Hemsworth 2016 verliehen wurde. | |
| Henry Cavill wiederum gilt al[6][s Fan der literarischen Vorlage] von | |
| Andrzej Sapkowski und der daraus entwickelten Videospiele. Ob Cavill | |
| tatsächlich mit der Entwicklung der „Witcher“-Adaption nicht mehr | |
| einverstanden war, wegen zu vieler Abweichungen vom Original? Mir egal! Ich | |
| kenne das Original zum Glück nicht, verstehe von der Handlung fast nichts, | |
| genieße, wenn es kracht – und warte auf Yennefer. | |
| 7 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.netflix.com/de/title/80189685 | |
| [2] https://www.ardaudiothek.de/sendung/sherlock-holmes-krimi-hoerspielklassike… | |
| [3] /Netflix-Serie-The-Witcher/!5652299 | |
| [4] /Superman-und-die-Vergangenheit/!6026579 | |
| [5] /US-Drama-Killerman-im-Kino/!5613403 | |
| [6] https://www.theguardian.com/film/2022/dec/16/henry-cavill-wont-return-to-th… | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Fantasy | |
| Männlichkeit | |
| TV-Serien | |
| Kolumne Zockerzecke | |
| Netflix | |
| Mittelalter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fortschritt weiblicher Gaming-Charaktere: Revolutionär: Frauen sind jetzt auch… | |
| Spiele wie „The Witcher“ sexualisieren Frauen – doch ein Wandel hin zu | |
| realistischeren Figuren beginnt. Das zeigt auch die neue Lara-Croft-Serie. | |
| Netflix-Serie „The Witcher“: Ableismus in der Sagenwelt | |
| Die Netflix-Fantasy-Serie ist unterhaltsam und spannend. Doch der Plot über | |
| Magierin Yennefers Mutterinstinkte ist veraltet und diskriminierend. | |
| Computer-Rollenspiel „The Witcher 3“: Da geht schon mal was kaputt | |
| „The Witcher 3“ zeigt auch die idyllischen Seiten des Mittelalters und | |
| fragt so: Ging‘s von 500 bis 1500 wirklich nur ums Saufen, Huren und | |
| Prügeln? |