| # taz.de -- Gamescom in Köln: Das unterschätzte Spiel | |
| > Die Videospielmesse in Köln war wieder „das weltweit größte Games-Event�… | |
| > Die Branche kämpft in Deutschland noch immer um Anerkennung. | |
| Bild: Kein Profispieler: Robert Habeck (Grüne) in einem Umweltsimulator bei de… | |
| Dieses Jahr war es deutlich enger auf der Gamescom als noch im Vorjahr. Die | |
| Angst vor der Pandemie ist spürbar verflogen und mit ihr auch das | |
| Hygienekonzept. Für fünf Tage fand in den Hallen der [1][Kölner] Messe die | |
| größte Videospielmesse der Welt statt. Als Besucher:in traf man | |
| unweigerlich auf lange Warteschlangen bis zu dreieinhalb Stunden, nur um | |
| einen Einblick in [2][die neuesten Videospiele] zu bekommen – mit Schweiß | |
| und abgestandener Luft in der Nase und lauter Musik von Trailern auf | |
| überdimensionalen Leinwänden auf die Ohren. Waren es letztes Jahr noch | |
| 265.000 Gäste, reichte die Gamescom dieses Jahr an gut 320.000 heran. | |
| Kein Wunder – schließlich ist die Gamingindustrie längst größer als die | |
| Film- und Musikindustrie zusammen. Auch aus der deutschen Politik kamen | |
| pünktlich zur Eröffnung der Messe wertschätzende Statements, wie wichtig | |
| doch die Unterstützung der Gaming-Branche sei. Nur sieht die Realität | |
| anders aus. | |
| Die großen Spiele, die in diesem Jahr vorgestellt wurden, hießen unter | |
| anderem „Starfield“, ein Science-Fiction-Rollenspiel, das den | |
| Spieler:innen über 1.000 Planeten zum Erkunden geben und neue Maßstäbe | |
| setzen soll. Das Entwicklerstudio Bethesda arbeitet seit knapp acht Jahren | |
| an dem Spiel und die Erwartungen sind entsprechend hoch. | |
| ## Jenseits der Sterne | |
| Den Spieler:innen wird ein unvergleichliches Weltraumabenteuer | |
| versprochen, jenseits der Sterne und aller Maßstäbe. Auf der Gamescom sah | |
| man nicht nur neue Trailer und Spielszenen, sondern auch die ersten Minuten | |
| des Spiels. Auch der Trailer zum „Assassin’s Creed Mirage“ von dem | |
| französischen Entwickler Ubisoft wurde gezeigt. Das Spiel rund um den | |
| Assassinen Basim in Bagdad wird nicht nur seit Jahren von den Fans | |
| erwartet, auch ein Teil der wirtschaftlichen Zukunft von Ubisoft hängt von | |
| dem Titel ab. | |
| Die größten Spiele der Messe konnte man bereits zuvor am Dienstagabend | |
| [3][auf der „Opening Night Live“ sehen]. Der Livestream, der die Gamescom | |
| eröffnet, wurde erstmals 2019 als unscheinbare Veranstaltung abgehalten. | |
| Heute kommen prominente Namen auf die Bühne, Tausende Zuschauer:innen | |
| schalten sich dazu. | |
| Im Stream wurde ein imposanter Trailer zum Spiel „Black Myth: Wukong“ | |
| gezeigt, der sowohl die Spielmechaniken als auch die Welt zeigte. Es ist | |
| die spielerische Umsetzung der chinesischen Sage „Die Reise nach Westen“, | |
| in der man den Affenkönig Wukong steuert und immer stärkere Fantasy-Gegner | |
| bekämpft. | |
| Die Vorfreude auf dieses Spiel ist so groß, dass man auf der Gamescom nicht | |
| nur stundenlang für neue Einblicke anstand, auch der wirtschaftliche Erfolg | |
| des Titels scheint schon jetzt gesichert zu sein. Zugleich ist das Spiel | |
| der klare Versuch vonseiten Chinas, sich einen Markt zu erschließen, der | |
| bisher primär von sogenannten westlichen Ländern und Japan gesteuert wurde. | |
| Chinesische Präsenz gab es auch abseits der Spiele: Die Business Lounge war | |
| von TikTok gesponsert, der Cloud-Dienst von Tencent, Chinas größtem | |
| Internet Anbieter, stark beworben. Ohnehin hat sich das Unternehmen Tencent | |
| in den letzten Jahren aggressiv in große Studios eingekauft oder sie direkt | |
| übernommen. | |
| ## Förderung gekürzt | |
| In Deutschland stehen Wirtschaft und Politik der größten | |
| Unterhaltungsindustrie der Welt aber deutlich verhaltener gegenüber. In | |
| einem Strategiepapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz | |
| wird die Gaming-Branche als „Wirtschaftsbereich für innovative Lösungen“ | |
| und „Pool für hochqualifizierte Arbeitskräfte im Digitalsektor“ genannt. | |
| Sie sei „digitaler Frontrunner“ und „Innovator für den | |
| Technologietransfer“. | |
| Auf dem Papier sind das die Schlagworte, die die FDP nicht müde wird zu | |
| betonen. Trotzdem hat Finanzminister Christian Lindner die staatliche | |
| Spieleförderung um ein Vielfaches gekürzt. Lag diese bisher noch bei | |
| jährlichen 70 Millionen Euro, sollen es 2024 nur noch 48,7 Millionen Euro | |
| sein. Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck unterstrich bei der Eröffnung | |
| der Messe, wie wichtig die Industrie für die Zukunft sei: „Die | |
| Computerspielbranche ist ein wichtiger Innovationstreiber. Für unseren | |
| Wirtschaftsstandort ebenso wie für unsere IT-Expertinnen und -Experten von | |
| morgen.“ Durch die massiven Kürzungen wird Deutschland als | |
| Wirtschaftsstandort aber keineswegs attraktiver für die | |
| Entwicklungsstudios. | |
| Auch im Vergleich zur europäischen Nachbarschaft droht Deutschland den | |
| Anschluss zu verlieren. Und das, obwohl die Bundesrepublik der | |
| international fünftgrößte Markt für Videospiele ist und mit der Gamescom | |
| die größte Messe für eben diese hat. | |
| Dass die Gamescom schon längst nicht mehr nur für Spiele steht, lässt sich | |
| auch an der Opening Night Live ablesen. Dort stellte der | |
| Hollywood-Regisseur Zack Synder „Rebel Moon“ vor, seine neueste | |
| Filmproduktion für Netflix. Streamingdienste wie Amazon Prime und | |
| Crunchyroll sind ebenso auf der Messe vertreten wie Produktionsformen für | |
| Hardware wie AMD. | |
| ## Kritische Seiten der Branche | |
| Damit zeigt die Gamescom, dass der Videospielmarkt ein Konglomerat aus | |
| vielen Industrien ist. Von der Elektroindustrie über die Programmierung bis | |
| hin zum Marketing und Streaming. Sie zeigt, was technisch möglich ist und | |
| wohin sich die Technik- und Unterhaltungsbranche entwickeln könnte in den | |
| nächsten Jahren. | |
| Die Gamescom bleibt aber primär eine Messe für Spieler:innen, nicht für | |
| Investor:innen. Es kommen diejenigen, die die Gaming-Kultur feiern, sich | |
| als ihre liebsten Spielfiguren verkleiden und ihre | |
| Lieblingsstreamer:innen und Social-Media-Stars treffen wollen. Neben | |
| dem Anspielen der neuesten Titel steht auch der Austausch mit anderen im | |
| Mittelpunkt. | |
| Doch neben den Austausch mit anderen Fans und Spielen werden auf den Podien | |
| auch die kritischen Seiten der Branche beleuchtet. Natürlich gibt sich die | |
| Branche besonders in diesen Tagen äußerst inklusiv und divers, was nicht | |
| heißt, dass Gaming nicht mit Sexismus und Belästigung zu kämpfen hat. Das | |
| sieht man bereits an Entwicklungsstudios wie Activision Blizzard, die nach | |
| jahrelangen Vorwürfen und einem Sexismusskandal kürzlich 35 Millionen | |
| Dollar Strafe zahlen mussten. | |
| Doch nicht nur Activision Blizzard fehlte dieses Jahr mit einem Stand vor | |
| Ort, auch andere Entwickler wie Sony, Epic Games oder Electronic Arts waren | |
| nicht vertreten. Bislang fällt das nicht zu sehr auf, da sich andere Namen | |
| noch breiter gemacht haben. In diesem Jahr gab es rund 1.200 | |
| Aussteller:innen aus 63 Ländern, doch wenn in den nächsten Jahren noch | |
| mehr der Big Player ausbleiben, kann das die Gamescom gefährden. Auch nach | |
| der Pandemie hat die Messe also einige Herausforderungen vor sich. | |
| 3 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sozialdemokraten-in-NRW/!5952980 | |
| [2] /Klimakrise-in-Serien-und-Games/!5948032 | |
| [3] https://www.youtube.com/live/CSxqwnlCi0k?si=HbAErx1WR-_RefV_ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Seng | |
| ## TAGS | |
| Games | |
| Gamescom | |
| Videospiele | |
| Videospiele | |
| Videospiele | |
| Games | |
| Digitalisierung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Neues Album | |
| Games | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In-Game-Käufe und Lootboxen: Vom Computerspiel zur Spielsucht? | |
| Der niedersächsische Landtag knöpft sich „Lootboxen“ vor – auch wenn das | |
| Prinzip in der Sitzung erst erklärt werden muss: kaufen auf gut Glück. | |
| „Baldur’s Gate 3“ wird nichtbinär: Intimitäts-Coaches für Orks | |
| Das Rollenspiel „Baldur’s Gate 3“ schafft Raum für nichtbinäre Charakte… | |
| und polygame Beziehungen. Das ist ein Fortschritt in der Gaming-Welt. | |
| Arbeitsbedingungen in der Game-Branche: Überstunden als Standard | |
| Das Spiel „Cyberpunk 2077“ war voller Fehler und die Entwickler:innen | |
| litten unter schlechten Arbeitsbedingungen. Seitdem hat sich viel getan. | |
| Games im Schulunterricht: Super Mario als Mathelehrer | |
| Manche Lehrkräfte nutzen Computer- und Videospiele im Unterricht. Das kann | |
| Schüler:innen das Lernen erleichtern, zeigt ein Berliner Modellprojekt. | |
| Klimakrise in Serien und Games: Hurra, die Welt geht unter | |
| Endzeitstimmung ist aus Serien und Spielen kaum wegzudenken. Aber die | |
| Klimakrise wird bislang erstaunlich selten thematisiert. | |
| Videogame-Funk-Album von Tapes: Juicy Couture für die Ohren | |
| Mit dem Album „Funk Plates Volume1“ kreuzt der neuseeländische Produzent | |
| Tapes den Sound von Videospielen und den Groove des Funk aufs Eleganteste. | |
| Neues Game „Star Wars Jedi – Survivor“: Die Macht ist mit diesem Spiel | |
| Im Videospiel „Star Wars Jedi: Survivor“ wird wieder das Lichtschwert | |
| geschwungen. Das macht zwar Spaß, lässt aber eine eigene Handschrift | |
| vermissen. |