# taz.de -- Neues Album | |
Neues Album von Rapcrew Tiefbasskommando: Pubertät war gestern | |
Immer schön provokant: Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando feiert mit | |
dem Album „Vol. 5“ basslastigen Rap und politische Reime. | |
Compilation mit jungen Pop-Künstlerinnen: Überbordender Soundclash | |
„Queen Dem“, eine Compilation des Labels Soul Jazz, bringt Musik von jungen | |
Künstlerinnen aus aller Welt auf einen gemeinsamen Nenner. | |
Duo Dana and Alden: Westcoast-Jazz in luftiger Anmutung | |
Das Duo Dana and Alden kombiniert auf seinem Album „Speedo“ souligen | |
Retrovibe mit Gegenwartssounds. Verträumtes verträgt sich dabei mit Disco. | |
Neues Album von Kae Tempest: Die Geschichte eines gestrichenen Buchstabens | |
Der Brite Kae Tempest dokumentiert mit „Self Titled“ eine mutige | |
musikalische und biografische Transformation. Weniger Spoken Word, mehr | |
Gesamtkunstwerk. | |
Neues Album von Ozan Ata Canani: Aufrührerischer Agitprop für Saz und Staat | |
Das neue Album „Die Demokratie“ des deutsch-türkischen Musikers ist ein | |
Plädoyer für Grundrechte. Seine Songs sind nahbar, glaubwürdig und tanzbar. | |
Album „Hymnal“ von Lyra Pramuk: An der Sonne lecken | |
Transkünstler:in Lyra Pramuk mischt auf ihrem Album „Hymnal“ fragile | |
Zukunftsmusik mit menschlichen Empfindungen. Stimmen stöhnen | |
Unverständliches. | |
Neues Album von Mourning [A] BLKstar: Die verbindende Kraft des Funk | |
Das Kollektiv Mourning [A] BLKstar mischt Gospel mit Blues, Jazz mit | |
HipHop, Funk mit Elektronik. Ihre Musik klingt zeitlos und zukünftig | |
zugleich. | |
Afrikanisches Jazzalbum über New Orleans: Vom Mischen der Zutaten | |
Der senegalesische Musiker Alune Wade denkt mit seinem Album „New African | |
Orleans“ von Westafrika aus laut über die US-Jazzmetropole New Orleans | |
nach. | |
Neues Pulp-Album nach 24 Jahren: Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein | |
Die britische Band Pulp ist wieder da mit dem altersweisen Album „More“. | |
Sie singen delikate Songs über Falten, tiefe Wunden und neue Liebe. | |
Debüt-Album von Margaux Gazur: Verwunschen, verschwommen | |
Unscharfe Erinnerungen an Vietnam formen den Klang von „Blurred Memories“ �… | |
Margaux Gazurs Debüt ist voller persönlicher Spuren. | |
Neues Album von Drangsal: Satanische Fersen | |
Vieles ist anders auf dem neuen Album von Drangsal. Stärker als früher | |
mischt der Musiker Genres und findet doch seine eigenwillige Poesie. | |
Album „Lotus“ von Rapperin Little Simz: Die Ambivalenz der Wut | |
Little Simz aus London macht aus einer erlittenen Schmach große Kunst. Ihr | |
Album „Lotus“ enthält Rapsongs, vor denen der Teufel in Deckung gehen muss. | |
Neues Album von Miley Cyrus: Energydrink plus Wodka ergibt Herzflattern | |
US-Star Miley Cyrus macht mit „Something Beautiful“ eine Gratwanderung | |
zwischen Bombast und filigranen Balladen. Hält ihr Charisma die Musik | |
zusammen? | |
US-Trompeter Steve Lands: Wir bestehen aus Sternenstaub | |
„Rearranging the Planets“, ein Konzeptalbum des US-Trompeters Steve Lands, | |
vermisst den Weltraum aus afrofuturistischer Perspektive. | |
Neues Album von Stereolab: Shapeshifting im Spätkapitalismus | |
2009 hatten Lætitia Sadier und Tim Gane das Projekt Stereolab auf Eis | |
gelegt. Jetzt ist die Londoner Band mit einem neuen Album zurück und geht | |
auf Tour. | |
Neues Album von Sophia Kennedy: Ist der Herd eigentlich aus? | |
Abstand halten zur geistigen Enge. Mit dem neuen Album „Squeeze Me“ | |
entwirft Sophia Kennedy Pop, der aufreizend lässig und zugleich angstvoll | |
klingt. | |
Fidel Bastro Records: Eigensinn in extremo | |
Das Hamburger DiY-Label Fidel Bastro ist eine Bastion für musikalische | |
Randgruppen von Noise bis Industrial. Eine Würdigung zur 100. | |
Veröffentlichung. | |
Neues Album von Japanerin Ichiko Aoba: Elegisch zähmen | |
„Luminescent Creatures“ heißt das neue Album von Ambientkünstlerin Ichiko | |
Aoba. Mit der sphärisch-mystischen Musik bringt sie Felsen zum Weinen. | |
Kreuzberger Rapper Yaneq: Ein schepperndes Gänseblümchen | |
Was wackelt und rumpelt denn da? „Reime und lose Gedanken“, das Album des | |
Berliner Rappers Yaneq ist ein einzigartiger künstlerischer Drahtseilakt. | |
Neues Album von Meese X Hell: Proletmürb mit Mami und Hell | |
DJ Hell hat gemeinsam mit dem bildenden Künstler Jonathan Meese ein Album | |
aufgenommen. „Gesamtklärwerk Deutschland“ soll eine Ode an Kraftwerk sein. | |
Neues Album von Postrocker David Grubbs: Beim Holzhacken entstanden | |
„Whistle from Above“, das neue Album von David Grubbs, bietet den Sound des | |
anderen Amerikas. Experimente und Klanggedichte treffen auf Postrock. | |
Neues Album von Paura Diamante: Das Schwarz des Regenbogens | |
Paura Diamante macht Synth/Wave, aber in Drag. Auf ihrer neuen EP besingt | |
sie den „New Dawn Decay“ und scheut dabei keinerlei Pathos. | |
Neues Album von Anika: Hinterm Bühnenrand lauert ein Abgrund | |
Deutsch-Britin Anika veröffentlicht mit dem Album „Abyss“ knisternden | |
dystopischen Pop. Sound, Texte und Haltung spiegeln die prekäre Gegenwart | |
wider. | |
Neues Album von Chris Imler: Internet essen Menschheit auf | |
Der Grandseigneur des Undergroundpop Chris Imler besingt die Auswüchse des | |
digitalen Alltags. „The Internet Will Break My Heart“ heißt sein neues | |
Album. | |
Neues Album von Britin Greentea Peng: Ein Halbton unterm Standard | |
Wandelbare Stimme, extrem versatiler Popsound: Greentea Peng ist | |
talentiert. Das beweist die Londonerin mit dem zweiten Album „Tell dem, | |
it's Sunny“. | |
„Music Can Hear Us“ von DJ Koze: Mit der Gondel ins Klanggebirge | |
Die Welt ist schlecht. DJ Koze und Gäste wie Markus Acher und Anja Plaschg | |
machen sein Album „Music Can Hear Us“ dennoch zum Gesamtkunstwerk. | |
Neues Album und Tour von The Wombats: Reflexion per Sprachnachricht | |
Skinny-Jeans-Revival für sensible Millennials: The Wombats’ neues Album | |
„Oh! The Ocean“ fängt die generationstypische Unsicherheit gelungen ein. | |
Album von Folk-Duo Freckle: Vorboten des Frühlings | |
Sorglos mit Gitarre gibt sich das Duo Freckle auf seinem selbstbetitelten | |
Album. Ihr Folk-Gebräu präsentiert sich freundlich, lodernd und chaotisch. | |
Album von Derya Yıldırım & Grup Şimşek: Zwischen Nähe und Distanz | |
„Yarın Yoksa“, das neue Album der Künstlerin Derya Yıldırım und ihrer … | |
Grup Şimşek, schneidert Anadolurock ein zeitgenössisches Gewand. | |
Album „Girl Missing“ von Albertine Sarge: Sie ist eine Boje | |
Albertine Sarges hat in ihrer Kreuzberger Jugend viel hippieske Musik | |
gehört und legt nun das Album „Girl Missing“ über Freundschaften vor. | |
Chicagoer Produzent Traxman: Sounds, die die Beine kreisen lassen | |
Im Kopf eines Elektronikproduzenten: Das Album „Da Mind of Traxman“ des | |
Chicagoer Künstlers Traxman verbindet Uptempohouse mit virtuosen | |
Dancemoves. | |
Neues Album von Franz Ferdinand: Opfer der eigenen Ängste | |
Mit „Human Fear“ trotzt Franz Ferdinand der traurigen Weltlage. Mit der | |
neuen Platte bringt die Indie-Band einen mit nur zwei Akkorden zum Tanzen. | |
Sängerin Joan Armatrading: Künstlerische Freiheit, die bleibt | |
Berühmt ist Songwriterin Joan Armatrading seit den 1980ern. Altersmilde | |
klingt ihr neues Album „How did this happen and what does it now mean“ aber | |
nicht. | |
Dua Saleh über toxische Beziehungen: „Der Angst mit Humor entgegentreten“ | |
Dua Saleh erklärt den Unterschied zwischen Umweltschutz und | |
Umweltgerechtigkeit. Und spricht über Falschbehauptungen und den | |
Bürgerkrieg im Sudan. | |
Chinesische Musikerin Voision Xi: Das Mondlicht festhalten | |
Die chinesische Künstlerin Voision Xi bricht mit ihrem Album „Queen and | |
Elf“ auf ins Unbekannte. Ihre Musik hat das Zeug, das eigene Leben zu | |
ändern. | |
Neues Album der Deutschpunkband EA80: Warme Umarmung, kalter Schauer | |
Sehnsucht, Wut, Herzschmerz: Die Punkband EA80 und ihr neues Album | |
„Stecker“. | |
A-capella-Band Bodies: Frauenmarsch am Vorabend der Französischen Revolution | |
Acht Stimmen, viele Klänge: Das Vokalensemble „Bodies“ um Musikerin Kat | |
Frankie lotet alle Möglichkeiten des Gesangs aus. Und klingt dabei | |
minimalistisch. | |
Album „Full Moon“ von Moonchild Sanelly: Zukunftsweisender Hintern | |
Sie wechselt pausenlos von Xhosa nach Englisch und wieder zurück: Der | |
Future Ghetto Funk der Südafrikanerin Moonchild Sanelly ist naturgewaltig. | |
Gothic-Revival: Schmerz, schwarz und schwärzer | |
Verlangen düstere Zeiten nach düsterer Musik? Das schwelende Revival von | |
Gothic in Musik, Film und Mode zeigt, dass es immer noch dunkler werden | |
kann. | |
Noch bessere Alben: Bis in die Stratosphäre | |
Variationen, Brüche, Tradition und Humor. Was das US-R&B des Jahrgangs 2024 | |
brachte? Gute Vorsätze, noch bessere Alben. | |
Neues Soloalbum von Fritzi Ernst: Die Welt steht kopf | |
Trennung, Theater, Tears For Fears: Fritzi Ernst entkommt in den Songs | |
ihres zweiten Soloalbums „Jo-Jo“ den Niederungen des Alltags mit Eleganz. | |
Neues Album von Joachim Franz Büchner: Der Hamburger Landbote | |
„Hits in the Dark“, Joachim Franz Büchner ruft mit seinem neuen Album den | |
epischen Pop aufs Angenehmste in Erinnerung. Auch eine Tour startet | |
zeitnah. | |
Neues Album „GNX“ von Kendrick Lamar: Viel Freude, trotz Hass | |
Rapper Kendrick Lamar findet auf seinem wütenden Album „GNX“ zu neuer | |
Stärke. Dem Beef mit Kollege und Langweiler Drake sei Dank. | |
Punkband Amyl and the Sniffers auf Tour: Die eigenen Engel auf der Haut | |
Sie spielen nihilistischen Krawall für alle. Die Punkband Amyl and the | |
Sniffers aus Melbourne kommt mit ihrem Album „Cartoon Darkness“ auf Tour. | |
Chilly Gonzales: „Mein Dasein als Superschurke Gonzo ist sehr verführerisch�… | |
Chilly Gonzales spricht über seine Psychoanalyse, Gemeinsamkeiten von | |
Rapperinnen und Comic-Helden und einen Beef mit Richard Wagner in Köln. | |
Neues Album von Noiserockerin Safi: Das Knacken im Nacken vom Nicken | |
Die Berliner Künstlerin Safi ist ein Stimmwunder. Das unterstreicht sie auf | |
ihrem brachialen Album „Groteske“. Es exorziert den Rechtsruck mit Krach. | |
Experimental-Duo So Sner: Neues aus der traurigen Stadt | |
Eine Bassklarinettistin und ein Elektroniker sind So Sner. Ihr neues Album | |
„The Well“ findet eigene Pfade zwischen Komposition und Improvisation. | |
Neues Album von Levin Goes Lightly: Levin goes Amour fou | |
Das unterschätzte Stuttgarter Indiepopprojekt Levin Goes Lightly und sein | |
neues Album „Numb“ formt große Gefühle zu magischen Songmomenten. | |
Neues Album von The Cure: Der Mensch wächst in den Fels | |
In der schwerelosen Schwermut: Robert Smith und The Cure veröffentlichen zu | |
Beginn der trüben Jahreszeit das neue Album „Songs of a Lost World“. | |
Album zweier ungewöhnlicher Musikerinnen: Anregendes am Wegesrand | |
Die türkische Musikerin Anadol spielt mit ihrer französischen Kollegin | |
Marie Klock ein eigenwilliges Album ein. Überraschend in Texten und Musik. |